
Innergemeinschaftlicher Erwerb bezeichnet den Warenhandel zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern. Unternehmer und Buchhalter müssen die rechtlichen Anforderungen kennen, um korrekt und vorteilhaft zu agieren.

Marketingexpertin
Beigetreten am 22.12.2020
Ursula ist Marketingexpertin aus Berlin, spezialisiert auf Steuerberechnung, betriebliche Organisation und Zahlungsprozesse. Sie hilft Unternehmern, diese Themen verständlich zu machen.
Letzte Veröffentlichung — 31.10.2025
Berlin

Innergemeinschaftlicher Erwerb bezeichnet den Warenhandel zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern. Unternehmer und Buchhalter müssen die rechtlichen Anforderungen kennen, um korrekt und vorteilhaft zu agieren.
5 Minuten

Influencer werden bedeutet, eine bedeutende Präsenz auf sozialen Netzwerken aufzubauen und Einfluss auf Deine Follower auszuüben. Dieser Artikel richtet sich an alle, die darüber nachdenken, in die Welt des Influencer-Marketings einzutauchen. Hier erfährst Du, welche Schritte erforderlich sind, um als erfolgreicher Influencer durchzustarten.
9 Minuten

Sich den Urlaub auszahlen zu lassen bedeutet, dass jemand finanzielle Entschädigung für den nicht genommenen Urlaub bekommt. Es gibt bestimmte Gesetze, mit denen Du diesen Betrag erhalten kannst. Dieses Thema ist nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für Arbeitgeber einfach zu wichtig.
4 Minuten

Die optimale Bestellmenge verhindert das Risiko von Engpässen oder Überbeständen an Produkten. Sie steigert die Effizienz der Geschäftsprozesse und ist daher für Unternehmen von großer Bedeutung. Dieser Artikel richtet sich an Unternehmer und Verantwortliche in der Lagerhaltung, die ihre Bestellstrategien optimieren möchten.
6 Minuten

Arbeitskleidung absetzen — das ist eine gute Möglichkeit, bestimmte Kosten für Berufskleidung von der Steuer abzusetzen. Diese Regelung betrifft hauptsächlich Arbeitnehmer, die spezielle Arbeitskleidung benötigen, die nicht für den Alltag verwendet werden kann. In diesem Artikel erfährst Du, welche Arbeitskleidung steuerlich absetzbar ist und wie Du dies korrekt in Deiner Steuererklärung eintragen kannst.
4 Minuten

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen: Was ist das? Wo tauchen sie in der Buchhaltung auf? Welche Bedeutung haben sie für das Unternehmen? Antworten auf diese und andere Fragen sowie Beispiele für Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen findest Du in diesem Artikel.
4 Minuten

Die vorbereitende Buchhaltung ist der erste Schritt zur ordnungsgemäßen finanziellen Verwaltung in Unternehmen. Um Kosten zu sparen, kannst Du Deine Buchhaltung selbst erledigen. Wie das funktioniert und welche Vorteile die vorbereitende Buchhaltung hat, erfährst Du in diesem Artikel.
4 Minuten

Die SMART-Methode ist eine Technik, mit der es einfacher wird, Ziele zu formulieren. Der Begriff “Ziele SMART formulieren” bedeutet dabei, diese spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert im Hinblick auf den Zeitpunkt festzulegen. Wenn Du ein besseres Verständnis der Endergebnisse Deiner Tätigkeit erlangen und Deine persönlichen und Geschäftsziele besser und einfacher erreichen möchtest, wird dieser Überblick für Dich von großem Nutzen sein.
5 Minuten

Die Geschäftsführer einer GmbH tragen die Verantwortung für die Leitung und strategische Ausrichtung des Unternehmens. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Aufgaben, rechtlichen Pflichten und Verantwortungsbereiche, die mit dieser Führungsposition einhergehen.
4 Minuten

Die Verpflegungspauschale 2024 ist für Geschäftsreisende und Unternehmen, die Mitarbeiter auf Reisen schicken, von großer Bedeutung. Fallen auf einer Dienstreise zusätzliche Kosten für die Verpflegung an, können deutsche Arbeitnehmer:innen für die Erstattung der Reisekosten Pauschalsätze verwenden.
5 Minuten

Einzelunternehmen-Steuern sind ein zentrales Thema für alle Einzelunternehmer. Für sie ist es sehr wichtig, ihre Verpflichtungen und Vorteile zu kennen.
7 Minuten

Die passive Rechnungsabgrenzung ist ein wichtiger Aspekt der Rechnungslegung. Sie ermöglicht es den Unternehmen, ihre Einnahmen und Ausgaben periodengerecht zu erfassen. Dieser Artikel ist nützlich für Unternehmen und Finanzfachleute in der Buchführung und Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben.
6 Minuten

Geschäftsessen sind eine wichtige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Aber was bedeutet Absetzung genau, wenn wir von „Geschäftsessen absetzen“ sprechen? Im Folgenden werden wir die Definition und Grundlagen von „Geschäftsessen absetzen“ erklären und darauf eingehen, wie Du diese Absetzung praktisch umsetzen kannst.
6 Minuten

Der Lohnsteuerjahresausgleich ist eine Korrektur des Lohnsteuerabzugs, zu dem ein Arbeitgeber verpflichtet sein kann. Wer Lohn oder Gehalt bezieht, muss jeden Monat Lohnsteuer zahlen. Vielen Arbeitnehmern:innen wird dabei zu viel abgezogen. Wenn sie ihr Geld vom Finanzamt zurückerhalten möchten, müssen sie deshalb selbst aktiv werden.
5 Minuten

Warum ist das Absetzen des Arbeitszimmers im eigenen Haus wichtig? In einer zunehmend flexiblen Arbeitswelt gewinnt die steuerliche Absetzbarkeit des Arbeitszimmers an Bedeutung, denn viele arbeiten heute von zu Hause aus. Es ermöglicht Steuervorteile für Miete, Strom und mehr.
Dieses Thema ist für Berufstätige relevant, die Kosten sparen und ihre Arbeitsumgebung optimieren möchten.
6 Minuten

Spricht man von Krankengeld Steuererklärung, bezieht man sich damit auf die Berücksichtigung von Krankengeld als steuerpflichtiges Einkommen in der Steuererklärung. Alle Beiträge zur Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie unter bestimmten Voraussetzungen zur privaten Krankenversicherung müssen in der Steuererklärung eingetragen werden.
In diesem Zusammenhang müssen Menschen, die Krankengeld erhalten, einige wichtige Aspekte beachten.
3 Minuten

Der Begriff Urlaubsanspruch bei Kündigung bezieht sich auf die Regelungen und Ansprüche, die Arbeitnehmer im Falle einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses haben. Je nach Grund und Ablauf der Kündigung kann dieses Verfahren recht unterschiedlich sein. Dieser Artikel informiert Arbeitnehmer über ihre Urlaubsansprüche bei einer Kündigung und klärt Arbeitgeber über ihre Pflichten auf.
6 Minuten

Der Umzug für steuerliche Absetzbarkeit ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Aus unserer Übersicht erfahren Sie alles über Umzugsgründe und -kosten, die man für die Absetzung steuerlich geltend machen kann. Diese Information ist für jeden vom großen Nutzen, der vor einem Umzug steht und die Umzugskosten absetzen möchte.
5 Minuten

Das Schreiben einer Mahnung ist eine Maßnahme, mit der ein Schuldner an seine Zahlungsverpflichtung erinnert wird. Die Formulierung muss klar und eindeutig sein, aber manchmal ist es schwierig, die richtige Formulierung zu finden. Wenn Sie als Unternehmer oder Privatperson lernen wollen, wie Sie eine wirksame und rechtssichere Mahnung verfassen, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.
8 Minuten

Der Swift-Code ist eine international verwendete Kennung. Er dient der eindeutigen Unterscheidung von Banken und Finanzinstituten und ermöglicht sichere internationale Zahlungen. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen über dieses Bankinstrument, einschließlich seines Zwecks, seiner Struktur, seiner Sicherheit und mehr.
4 Minuten

Das Target Costing, auch Zielkostenrechnung auf Deutsch genannt, ist ein strategisches Instrument. Unternehmen wenden es an, um die besten Preise für ihre Produkte zu ermitteln. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Preis und andere wichtige Eigenschaften neuer Produkte festzulegen, bevor diese hergestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Target Costing eingesetzt wird und wie man es berechnet.
7 Minuten

6 Minuten

5 Minuten

§ 4 UStG nimmt eine zentrale Stellung im deutschen Steuerrecht ein und beeinflusst maßgeblich die steuerliche Behandlung von Unternehmern. Die korrekte Anwendung hilft, steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen und potenzielle Haftungsrisiken zu minimieren. In diesem Artikel werden wir die Schlüsselrolle des § 4 UStG für Unternehmer genauer unter die Lupe nehmen.
6 Minuten

Vorsteuerabzugsberechtigt: Was ist das und ab wann ist man vorsteuerabzugsberechtigt? Diese Fragen werden häufig von Unternehmern oder Freiberuflern im B2B-Geschäft gestellt. In diesem Artikel erfahren Sie, was vorsteuerabzugsberechtigt heißt, wer zum Vorsteuerabzug berechtigt ist und was Sie tun müssen, um Ihre Rechte geltend zu machen.
5 Minuten

Was kostet ein Steuerberater für Kleinunternehmer? Selbstständige Kleinunternehmer, Start-ups, Freiberufler und Kleinbetriebe können von einem Steuerberater profitieren, der ihnen bei steuerlichen Angelegenheiten hilft. Die Kosten eines Steuerberaters hängen vom Umfang der Dienstleistungen ab. Dieser Artikel bietet nützliche Informationen für Unternehmer und Selbstständige.
5 Minuten

4 Minuten

4 Minuten

5 Minuten

Die Gewinnausschüttung in einer GmbH bezieht sich auf die Verteilung des erwirtschafteten Gewinns unter den Gesellschaftern. Doch warum ist es wichtig, sich vor der Gründung einer Gesellschaft gut darüber zu informieren? In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber, was für alle GmbH-Beteiligten zu diesem Thema wichtig ist.
6 Minuten

6 Minuten

5 Minuten

7 Minuten

Einem Steuerberater zu kündigen ist ein recht einfacher Vorgang. Ein Steuerberater ist wichtig für viele Menschen, wenn es um Steuerfragen geht. Die Entscheidung, einen Steuerberater zu wählen, ist sehr wichtig für die Finanzen einer Person oder Firma.
5 Minuten

Mittels der Einnahmen-Überschuss-Rechnung werden Gewinne für Steuererklärung erfasst. Diese Form gehört zur einfachen Buchhaltung und wird im Gegensatz zur doppelten Buchführung von KMU und Freiberuflern in Anspruch genommen.
4 Minuten

3 Minuten

4 Minuten

4 Minuten

Einsatzwechseltätigkeit – Was bedeutet sie im rechtlichen Sinn. Einsatzwechseltätigkeit: Wie und warum sie auftritt.
7 Minuten

Betriebsergebnis: Berechnung und Formel. Betriebsergebnis als wichtiges Element der Unternehmensbewertung
4 Minuten

8 Minuten

Nutzen Sie Ihr Telefon und Internet für berufliche Zwecke? Wussten Sie, dass Telefon- und Internetkosten absetzbar sind? Sparen Sie mehr mit unseren Tipps!
5 Minuten

Variable Kosten sind laufende Geschäftsausgaben, die sich abhängig davon ändern können, wie viel des Produkts hergestellt oder verkauft wird. Sie werden auch veränderliche Kosten genannt. Wenn die Gesamtmenge der von Ihnen produzierten Waren steigt, steigen auch die variablen Kosten. Um Unternehmensausgaben genau zu prognostizieren, müssen Sie lernen, wie man variable Kosten berechnet.
6 Minuten

6 Minuten

Latente Steuern einfach erklärt: Was sind aktive und passive latente Steuern? Wir geben Beispiele für die Berechnung latenter Steuern.
5 Minuten

Lesen Sie in unserem Artikel: effektive Neukundenakquise – Strategien, Tools und Tipps für den erfolgreichen Vertrieb in Deutschland
8 Minuten

3 Minuten

7 Minuten

5 Minuten

7 Minuten

Wir erklären Ihnen, wie Kleinunternehmer ihre Bücher führen sollten, worauf sie achten müssen und ob die einfache oder doppelte Buchführung besser ist
4 Minuten

6 Minuten

5 Minuten

Die Interaktion mit Kunden über Social Media ist eine wichtige Marketingstrategie für kleine Unternehmen und Freiberufler.
3 Minuten

Für uns bei Finom gehört Innovation zum täglichen Brot und gilt als unsere Mission! In unserer Rolle als Fintech-Dienstleister und als 100 %-ige digitale Realität haben wir gelernt, auf die Zukunft zu setzen und uns immer umzusehen, um die neuesten Trends zu identifizieren. Dank dieser Mentalität sind wir bei technologischer Innovation im Bereich der Finanzinstrumente für Unternehmer:innen und Freiberufler:innen in Europa unschlagbar geworden.
2 Minuten

In diesem Artikel erfahren Sie, was man unter Reisekosten für eine Dienstreise versteht und wie sie abgerechnet werden.
3 Minuten

Wer sind die digitalen Nomaden? Für wen arbeiten sie und wie gehen sie mit Steuerfragen um? Die Gelegenheit, mit FiNOM ein digitaler Nomade zu werden
3 Minuten

2 Minuten

2 Minuten

3 Minuten

2 Minuten