


Wir sprechen über den Unterschied zwischen Selbständigen und Freiberuflern in Deutschland: Unterschied bei Anmeldung, Steuern, Vorteile, Vor- und Nachteile



Wir informieren Sie über die Vor- und Nachteile der GmbH & Co. KG in Bezug auf Haftung, Geschäftsführung, Besteuerung, Investition, etc.

Nach deutschem Recht muss jedes Einkommen versteuert werden. Wenn Sie also ein Haus vermieten, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern.

Die Arbeitsmittel-Pauschale bezieht sich auf Kosten, die einem Mitarbeiter für Gegenstände entstehen, die zur Erledigung seiner Arbeit erforderlich sind, wie z.B. die Anschaffung von Uniformen, Ausrüstung oder Werkzeugen.

Die Grundsteuer abzusetzen, ist für Sie als Hausbesitzer möglich. Eigentlich geht es darum, die staatlichen und lokalen Steuern, die Sie für Ihr Eigentum gezahlt haben, von Ihren Einkommensteuern abzuziehen. Dazu gehören Ihre jährlichen Grundsteuern auf den Schätzwert Ihres Hauses sowie die Steuern, die Sie möglicherweise beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie gezahlt haben.

Eine Betriebsnummer (BBNr.) ist ein Ordnungsmerkmal des Unternehmens, das vor allem für die Bundesagentur für Arbeit wichtig ist. In erster Linie dient die Betriebsnummer zur Identifizierung des Arbeitgebers im Rahmen seiner Meldungen zur Sozialversicherung. Sie ist auch für die Beschäftigungsstatistik der BfA von großer Bedeutung.

Gesellschafterliste: Erfahren Sie alles über ihre Bedeutung inklusive Gesellschafterliste-Muster und weiterer wichtiger Informationen.



Co-Founder zu finden, ist ein wichtiger Schritt der Start-Up-Gründung. Co-Founder: Erfahren Sie, was Sie mitbringen können.



Marktanteil und Formel für die Berechnung. Marktanteile: Wie man sie analysiert und welche Marktanteilstrategien es gibt

Gesellschafterversammlung: Ihr Leitfaden zu Ablauf und Beschlüssen. Gesellschafterversammlung Einblicke: Meister Gesellschafter Beschluss

Opportunitätskosten: Was ist das? Opportunitätskosten in Wirtschaft und Alltag. Welche Gewinne oder Nutzen kann man mit Opportunitätskosten erzielen?

Marktpotenzial: Was es ist und wie es den Expansionskurs eines Unternehmens bestimmt. Das Marktvolumen zeigt, wie Segmentanteile ermittelt und analysiert werden




Freie Mitarbeit: was ist das und wie sind ihre Unterschiede zu anderen Arbeitsformen? Dieser Artikel hat das Ziel, einen gründlichen Überblick zu geben


Eingetragener Kaufmann (e.K.) – dies ist eine beliebte Rechtsform in Deutschland, die Einzelunternehmern zahlreiche Vorteile bietet. Doch was genau verbirgt sich dahinter?



Wir erklären, was ein Unternehmen ist, welche Arten und Rechtsformen von Unternehmen es gibt und wie sie sich unterscheiden


Wir sagen Ihnen, was eine GmbH ist, wer in einer GmbH haftet, welche Steuern eine GmbH zahlt, wie man eine GmbH gründet und was die Gründung einer GmbH kostet

Wir erklären Ihnen, was eine OHG (Offene Handelsgesellschaft) ist: Definition, Bedeutung, Struktur, Offene Handelsgesellschaft Geschäftsführung, Haftung, und Gründung

Wie hoch sind die Kosten für die Gründung eines Unternehmens in Deutschland? Ungefähre Gründungs-, Anmelde- und laufende Kosten für die wichtigsten Rechtsformen

Die Steuern für Selbständige in Deutschland können komplex erscheinen. Und es stimmt: Ihre Steuerpflichten anzumelden und zu erfüllen, bedeutet viel Bürokratie. Egal ob Sie Unternehmer, Freiberufler oder Inhaber eines eigenen Unternehmens in Deutschland sind, Sie müssen sicherstellen, dass Sie die verschiedenen Gesetze und Vorschriften rund um die Steuern und Abgaben für Selbstständige kennen.

Wir informieren Sie über die Rentenversicherung für Selbstständige, welche Arten der Rentenversicherung es gibt und wie hoch die Beiträge sind

Gemeinsam mit dem deutschen InsurTech ottonova informieren wir über die Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler

Wir erklären, was GbR und GmbH sind, erläutern ihre wichtigsten Merkmale und Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der beiden Rechtsformen