Krankenversicherung für Selbstständige & Freiberufler:innen

Versicherungen, ähnlich wie die Verwaltung von Finanzen und ähnliche Angelegenheiten, sind Dinge, mit denen sich so mancher Selbstständige nicht selbst und ständig auseinandersetzen möchte. Deshalb haben sich Finom und das deutsche Insurtech ottonova zusammengetan und es sich zur Aufgabe gemacht, dich in diesen Bereichen und damit zusammenhängenden Entscheidungen zu unterstützen. Angefangen bei einem Gastbeitrag von ottonova auf unserem Blog welcher Klarheit zu gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen für Selbständige & Freiberufler:innen verschafft.
Freiberufler-Versicherung: privat oder gesetzlich versichern?
Selbstständige und Freiberufler:innen haben nicht nur mehr Freiheiten im Berufsleben als Angestellte, sie haben in Deutschland auch Versicherungsfreiheit. Das bedeutet, sie können zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) wählen. Deshalb wärst du als Selbstständiger freiwillig gesetzlich versichert. Doch was ist der Unterschied zwischen GKV und PKV?
Gesetzlich versichert sein erklärt
Die GKV ist einkommensabhängig. Dazu zählen auch Einnahmen aus Kapitalanlagen oder Vermietung. Die Mindesteinkommensgrenze beträgt 1.096,67 Euro pro Monat. Du zahlst 14,0 Prozent deines Einkommens sowie individuelle Zuschläge und Beiträge zu Pflegeversicherung pro Monat.
Ab einem Einkommen von 58.050 Euro pro Jahr (= Beitragsbemessungsgrenze) zahlst du den Höchstbeitrag. Dieser liegt 2021 mit einem kassenindividuellen Zusatzbeitrag von durchschnittlich 1,3 Prozent bei 769,16 EUR monatlich.
Hinzu kommt noch der Beitrag für die Pflegeversicherung in Höhe von 159,64 Euro für Kinderlose bzw. 147,54 Euro für Personen mit Kindern. Der Gesamtbeitrag für eine Person ohne Kinder beträgt dann 928,80 EUR pro Monat
In den letzten Jahren ist die Höhe der Beiträge in der gesetzlichen Krankenkasse immer weiter gestiegen und sie werden es durch den demografischen Wandel und die Belastungen der Corona-Pandemie auch in Zukunft.
Achtung: Selbstständige, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, müssen sich um den Gehaltsausfall bei Krankheit selbst kümmern, da sie üblicherweise freiwillig gesetzlich versichert sind. Sie erhalten kein Krankengeld, können sich aber durch Zuzahlungen zur GKV - wenn du 14,6 statt 14,0 Prozent deines Einkommens zahlst - oder eine private Zusatzversicherung im Krankheitsfall absichern.
Für wen lohnt sich PKV?
Die PKV hingegen wird unabhängig von deinem Einkommen berechnet. Dein Beitrag wird auf Basis deines Alters, Gesundheitszustands und deinen gewünschten Leistungen kalkuliert und ist somit gerade für gut verdienende, junge und gesunde Selbstständige oft die günstigere Wahl. Denn du kannst die Höhe deines Beitrags mit Beitragsentlastungskomponenten wie der Wahl eines Selbstbehalts oder des Krankentagegeld anpassen. Außerdem sind deine Versicherungskosten durch die stabilen Beiträge besser planbar.
Übrigens: Während andere private Krankenversicherer ihre Beiträge 2021 anpassen mussten, garantiert ottonova stabile Beiträge bis mindestens 2022 und berechnet ihre Beiträge mit einem zukunftssicheren Rechnungszins, der die Beiträge stabil hält.
Wenn du dich jung und gesund selbstständig machst, Wert auf hochwertige Leistungen für deine Gesundheit legst und in der GKV voraussichtlich den Höchstbeitrag zahlst, solltest du eine PKV in Betracht ziehen. Denn die PKV Kosten sind oft niedriger und du machst dich unabhängig vom demografischen Wandel und kannst ganz individuell für dein Alter vorsorgen.
Vorteile der PKV für selbstständig Tätige
Aber nicht nur wegen des oft günstigeren Tarifs lohnt sich eine private Krankenversicherung besonders für freiberuflich Tätige, Selbstständige und Unternehmer:innen.
Ein echter Vorteil der privaten Krankenversicherung sind die Leistungen, die du ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen kannst und im Ernstfall bestens abgesichert bist.
- vertraglich garantierte Leistungen
- individuelle Tarifbestandteile: z.B. Anspruch auf Krankentagegeld
- mehrere Behandlungsoptionen und Zugang zu modernen Verfahren
- kürzere Wartezeiten im Wartezimmer
- schnellere Termine bei Fachärzten und Privatpraxen
- freie Arztwahl – z. B. Chefarztbehandlung
- weltweiter Versicherungsschutz ist möglich
Damit du die beste Wahl für dich treffen kannst, ist es wichtig private Krankenversicherungen für Freiberufler:innen zu vergleichen und ihre Tarife genau unter die Lupe zu nehmen.
Übrigens:
Willst du in die PKV wechseln, funktioniert das bei ottonova von der Antragsstellung bis zum Vertragsschluss blitzschnell, smart und digital.
Lass dir Arbeit abnehmen
Selbstständig sein heißt oft selbst und ständig alles machen zu müssen. ottonova nimmt dir in Bezug auf deine Krankenversicherung Arbeit ab. Für alle, die eine digitale Lösung ohne Papierkram suchen, sind die digitalen Services genau das Richtige. In der App findest du alles an einer Stelle. Arzttermine buchen oder direkt einen Arzt-Video-Call vereinbaren – die App ist die zentrale Anlaufstelle rund um deine Gesundheitsplanung:
- Concierge-Chat: lass dir Fragen rund um deine Versicherung und Gesundheit beantworten
- Timeline & Dokumente: hier behältst du den Überblick über deine anstehenden Termine und alle wichtigen Dokumente
- Terminservice: Finde mit uns den richtigen Arzt und lass dir Arzttermine vereinbaren und
- Rechnungsupload: einfach Foto machen, hochladen und schnell Kosten erstatten lassen
- Arzt-Video-Call: der direkte Draht zu deinem Arzt
- Vorsorgeplaner: Damit du lange gesund bleibst, erinnert dich ottonova an deine Vorsorgetermine
Welche Corona-Leistungen sind bei ottonova versichert?
ottonova reagiert immer auch auf aktuelle Entwicklungen und ist auch in Pandemiezeiten für dich da.
- Corona-Test (wenn ärztlich empfohlen)
- Behandlungsmaßnahmen bis hin zur intensivmedizinischen Betreuung
- Digitale Beratung bei Verdacht auf Corona und anderen medizinischen Fragen
- Erreichbarkeit auch in Krisensituationen und vom Ausland aus
- Telemedizinische Services wie Arzt-Video-Call
Übrigens:
Selbst wenn du vor Abschluss an Corona erkrankt gewesen sein solltest, ist das kein automatisches Ausschlusskriterium. COVID-19 wird wie jede andere Krankheit individuell in den Gesundheitsprüfung nach dem jeweiligen Risiko bewertet.
Zusatzversicherungen für den Top-Up-Schutz in der GKV
Für Kleinunternehmer, Künstler:innen und Publizisten mit schwankendem Einkommen oder nur im Nebengewerbe Selbstständige kann es sich durchaus lohnen in der GKV zu bleiben. Wenn du aber nicht auf erstklassige Gesundheitsleistungen verzichten möchtest, dann kannst du dich für ein Zusatzversicherung entscheiden. Denn, wenn du einer selbstständigen Tätigkeit nachgehst, ist deine Arbeitsfähigkeit dein höchstes Gut, um keine Aufträge zu verpassen.
ottonova bietet für gesetzlich Versicherte etwa eine Krankenhauszusatzversicherung und eine Zahnzusatzversicherung.
EIne “sehr gute” für die Zahnzusatzversicherung
Heute abschließen und morgen zur Zahnreinigung! Hohe Zahnarztrechnungen ade! Die Zahnzusatztarife von ottonova schützen dein Lächeln und dich vor hohen Kosten. Deshalb hat Stiftung Warentest die Zahnzusatzversicherung der digitalen PKV auch mit der Bestnote „sehr gut“ bewertetAußerdem bekommst du dein Geld innerhalb von 48 Stunden zurück. (Mo-Fr, bis 500 Euro).
Krankenhauszusatzversicherung für den Ernstfall
Freiberuflich Tätige in der GKV können mit einer privaten Zusatzversicherung Privatkliniken, Unterbringung im Zweibett- oder Einbett-Zimmer, freie Arztwahl und Chefarztbehandlung in Anspruch nehmen. Bis 38 kannst du einen Tarif ohne Altersrückstellungen abschließen und monatlich richtig sparen.
Jetzt ist nur noch eine Frage offen und zwar was ottonova und Finom gemeinsam haben? Beide wollen dein Leben leichter machen! Einfach, schnell und digital!
ottonova im Insurtech und wir von Finom im Fintech indem wir die smartesten Produkte für KMUs, Freiberufler:innen und Selbstständige anbieten!
Schau doch mal vorbei, um herauszufinden, was wir noch so alles an finanziellen Vorteilen für dich auf Lager haben.