
Wir sprechen über den Unterschied zwischen Selbständigen und Freiberuflern in Deutschland: Unterschied bei Anmeldung, Steuern, Vorteile, Vor- und Nachteile
Wir sprechen über den Unterschied zwischen Selbständigen und Freiberuflern in Deutschland: Unterschied bei Anmeldung, Steuern, Vorteile, Vor- und Nachteile
Nach deutschem Recht muss jedes Einkommen versteuert werden. Wenn Sie also ein Haus vermieten, müssen Sie die Mieteinnahmen versteuern.
Nutzen Sie Ihr Telefon und Internet für berufliche Zwecke? Wussten Sie, dass Telefon- und Internetkosten absetzbar sind? Sparen Sie mehr mit unseren Tipps!
Die Arbeitsmittel-Pauschale bezieht sich auf Kosten, die einem Mitarbeiter für Gegenstände entstehen, die zur Erledigung seiner Arbeit erforderlich sind, wie z.B. die Anschaffung von Uniformen, Ausrüstung oder Werkzeugen.
Variable Kosten sind laufende Geschäftsausgaben, die sich abhängig davon ändern können, wie viel des Produkts hergestellt oder verkauft wird. Sie werden auch veränderliche Kosten genannt. Wenn die Gesamtmenge der von Ihnen produzierten Waren steigt, steigen auch die variablen Kosten. Um Unternehmensausgaben genau zu prognostizieren, müssen Sie lernen, wie man variable Kosten berechnet.
Alles über Rechnungskorrekturen: Methoden, steuerliche Folgen und praktische Tipps. Wie man sie anwendet und steuerliche Fehler vermeidet
Verjährungsfristen für Rechnungen meistern: Finden Sie heraus, wann und wie Rechnungen verjähren und wie Sie sich vor der Verjährung schützen.
Latente Steuern einfach erklärt: Was sind aktive und passive latente Steuern? Wir geben Beispiele für die Berechnung latenter Steuern.
Eine Betriebsnummer (BBNr.) ist ein Ordnungsmerkmal des Unternehmens, das vor allem für die Bundesagentur für Arbeit wichtig ist. In erster Linie dient die Betriebsnummer zur Identifizierung des Arbeitgebers im Rahmen seiner Meldungen zur Sozialversicherung. Sie ist auch für die Beschäftigungsstatistik der BfA von großer Bedeutung.
Lesen Sie in unserem Artikel: effektive Neukundenakquise – Strategien, Tools und Tipps für den erfolgreichen Vertrieb in Deutschland
Gesellschafterliste: Erfahren Sie alles über ihre Bedeutung inklusive Gesellschafterliste-Muster und weiterer wichtiger Informationen.
Co-Founder zu finden, ist ein wichtiger Schritt der Start-Up-Gründung. Co-Founder: Erfahren Sie, was Sie mitbringen können.
Marktanteil und Formel für die Berechnung. Marktanteile: Wie man sie analysiert und welche Marktanteilstrategien es gibt
Gesellschafterversammlung: Ihr Leitfaden zu Ablauf und Beschlüssen. Gesellschafterversammlung Einblicke: Meister Gesellschafter Beschluss
Opportunitätskosten: Was ist das? Opportunitätskosten in Wirtschaft und Alltag. Welche Gewinne oder Nutzen kann man mit Opportunitätskosten erzielen?
Marktpotenzial: Was es ist und wie es den Expansionskurs eines Unternehmens bestimmt. Das Marktvolumen zeigt, wie Segmentanteile ermittelt und analysiert werden
Liquidation GmbH wird einfach betrachtet. Liquidation GmbH: Wir werden ihre Merkmale, rechtlichen Aspekte, Vorteile und Nachteile erläutern
Freie Mitarbeit: was ist das und wie sind ihre Unterschiede zu anderen Arbeitsformen? Dieser Artikel hat das Ziel, einen gründlichen Überblick zu geben