Möchtest Du einen Club eröffnen? Bei dieser Frage denkt man an gute Musik, viel Spaß und tolle Nacht-Events… Die Realität erfordert jedoch harte Arbeit, Planung und Papierkram. Aus unserem Artikel erfährst Du, wie Du mögliche Hürden erfolgreich überwinden kannst.
Paul Weber
Autor
Beigetreten am 03.11.2020
Über
Paul ist Autor aus München, spezialisiert auf Rechtsformen für KMUs, Steuerpflichten sowie Unternehmensethik und Kommunikation. Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung.
Letzte Veröffentlichung — 22.01.2025
München
Second-Hand-Laden zu eröffnen ist relativ einfach, da dieses Geschäft keine großen Investitionen erfordert. Gleichzeitig ist gebrauchte Kleidung sehr gefragt. Dies bedeutet, dass die Eröffnung eines Second-Hand-Ladens ein lukratives Geschäft sein kann. Was Du dafür brauchst, erfährst Du in diesem Artikel.
5 Minuten
Eine Kfz-Werkstatt zu eröffnen und erfolgreich zu betreiben ist einfacher als Du denkst. In diesem Artikel erfährst Du, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie hoch die Kosten sind und ob Du einen Meisterbrief brauchst. Mit unseren Tipps gelingt Dir der Start in die Selbstständigkeit!
11 Minuten
Möchtest Du einen Autohandel eröffnen? Es ist sicherlich eine spannende Geschäftsidee, erfordert jedoch sorgfältige Planung und Vorbereitung. In diesem Artikel erfährst Du, welche Schritte notwendig sind, um erfolgreich Deinen eigenen Autohandel zu gründen.
10 Minuten
Eine Spielothek eröffnen: Lohnt es sich? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du ein Glücksspielunternehmen in Deutschland gründen kannst.
9 Minuten
Warum sollte man bei den vielen Optionen für die Unternehmensgründung ein Reisebüro eröffnen? In diesem Artikel sprechen wir über die Chancen und Vorteile in der Tourismusbranche und erklären, wie Du Dein eigenes Reisebüro gründen kannst.
12 Minuten
Um ein Fitnessstudio zu eröffnen, sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die Gründung eines Fitnessstudios wissen musst, einschließlich der Kosten, notwendigen Lizenzen und der besten Schritte für eine erfolgreiche Eröffnung.
17 Minuten
Einen Kiosk zu eröffnen ist für viele ein spannender Schritt in die Selbstständigkeit. In diesem Artikel erfährst Du, welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, wie viel Startkapital benötigt wird und welche Kosten auf Dich zukommen. Außerdem erklären wir, wie Du auch ohne Eigenkapital starten kannst.
17 Minuten
Wettbüro eröffnen: Was müssen Existenzgründer wissen? In diesem Artikel erfährst Du alles über die Eröffnung eines Wettbüros, wie z.B. rechtliche Voraussetzungen, um Wettbüros zu eröffnen, persönliche Voraussetzungen, Kosten, Vertriebsstrategie und vieles mehr.
5 Minuten
Hotel zu eröffnen ist ein faszinierender, aber zugleich anspruchsvoller Traum. Erfahre, welche Schritte für den erfolgreichen Start nötig sind – von Genehmigungen bis hin zu Marktanalysen.
18 Minuten
Fahrschule zu eröffnen ist ein Schritt in die Selbstständigkeit und eine lohnende Geschäftsidee für Fahrlehrer:innen. Hier erfährst Du, welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, welche Kosten entstehen und welche Schritte auf dem Weg zur eigenen Fahrschule notwendig sind.
11 Minuten
Möchtest Du eine Bar eröffnen? In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige: von den ersten Schritten über Kosten und Voraussetzungen bis hin zu Tipps, wie Du Deine Bar erfolgreich betreibst und Dich von der Konkurrenz abhebst.
16 Minuten
Hast Du schon einmal daran gedacht, eine eigene Bäckerei zu eröffnen? In unserer Übersicht findest Du wichtige Informationen und Geschäftsideen für die Planung, Umsetzung, Finanzierung und Entwicklung von cleveren Marketingstrategien, die helfen, erfolgreich in die Backwelt zu starten.
7 Minuten
Einen Indoorspielplatz zu eröffnen ist eine spannende Geschäftsidee, die eine gute Möglichkeit bietet, Dich selbstständig zu machen. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die Planung, Umsetzung und Finanzierung eines Indoorspielplatzes wissen musst. Von gesetzlichen Anforderungen bis hin zu praktischen Tipps – hier findest Du alles, was Du benötigst, um Deinen Indoorspielplatz erfolgreich zu starten.
8 Minuten
Die Erstellung von Rechnungen ist ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsalltags. Mit einer Rechnungsvorlage im PDF-Format lässt sich dieser Prozess schnell, einfach und professionell gestalten. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du eine PDF-Rechnungsvorlage effektiv nutzt und worauf Du dabei achten solltest.
3 Minuten
Das Erstellen von Rechnungen in Excel ist einfacher, als Du vielleicht denkst. Mit einer Excel-Rechnung hast Du die Möglichkeit, schnell und unkompliziert professionelle Rechnungen zu erstellen, die individuell an Deine Anforderungen angepasst werden können. In dieser Anleitung erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du Deine Rechnungen mithilfe einer Excel-Rechnungsvorlage effizient gestalten, personalisieren und versenden kannst.
2 Minuten
Arbeit von zu Hause für Mütter: Wo soll man mit der Suche beginnen? Jedes Jahr gibt es mehr Möglichkeiten für Mütter, die von zu Hause aus Geld verdienen möchten. In diesem Artikel erfährst Du mehr über die Vor- und Nachteile der Arbeit von zu Hause aus, wie und wo Du einen Nebenjob Zuhause findest, Beispiele für gefragte Jobs von zu Hause aus, und spezifische Ressourcen, die Dir bei Deiner Suche helfen können.
17 Minuten
Eine Reinigungsfirma zu gründen, ist eine spannende Möglichkeit, in die Selbstständigkeit zu starten. Dieser Artikel bietet Dir eine umfassende Anleitung zu den wichtigsten Schritten, Kosten und Genehmigungen, die Du benötigst, um Dein Reinigungsunternehmen erfolgreich aufzubauen.
17 Minuten
Eine Physiotherapie-Praxis zu eröffnen ist ein bedeutender Schritt in die Selbstständigkeit. In diesem Leitfaden erfährst Du alles zu den Voraussetzungen, Gründungskosten, Genehmigungen und Strategien, um erfolgreich durchzustarten.
16 Minuten
In diesem Artikel findest Du unter anderem umfassende Informationen über die Gründung eines Campingplatzes, von den anfänglichen Anforderungen und der Wahl des Standorts bis hin zu den wichtigsten Schritten bei der Planung, Einrichtung und Werbung.
12 Minuten
Einen Dönerladen eröffnen – das klingt nach einer spannenden Geschäftsidee, die sowohl lukrativ als auch erfüllend sein kann. In diesem Artikel erfährst Du alles, was wichtig ist: von den Voraussetzungen über die Standortwahl bis hin zu den Kosten und Marketingstrategien. Mit sorgfältiger Planung und den richtigen Entscheidungen kannst Du erfolgreich durchstarten.
13 Minuten
Trading bedeutet, Wertpapiere in kurzen Abständen zu kaufen und zu verkaufen und dabei auf kurzfristige Kursschwankungen zu setzen. In diesem Artikel findest Du die wichtigsten Informationen, um Dir den Einstieg zu erleichtern.
7 Minuten
Einen Etsy Shop zu eröffnen bedeutet, handgefertigte Produkte oder Vintage-Artikel zu verkaufen. Hier findest Du alle wichtigen Schritte, von der Anmeldung bis zur erfolgreichen Vermarktung deines Etsy-Shops.
7 Minuten
Eine Waschanlage eröffnen: Ist es das wert? In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie Du Deine eigene Waschanlage eröffnen kannst.
8 Minuten
Zahlungsbedingungen legen fest, wann und wie eine Zahlung für Waren oder Dienstleistungen erfolgen soll. Sie sind entscheidend, um den Cashflow zu steuern und finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
7 Minuten
Das Controlling befasst sich mit der Kontrolle der Prozesse, die in einem Unternehmen stattfinden. Eine effektive Ressourcenplanung bildet die Grundlage für die Erreichung der Unternehmensziele. In diesem Artikel erfährst Du mehr über die grundlegenden Methoden, die beim Controlling verwendet werden.
6 Minuten
Zahlungsmethoden prägen unser tägliches Leben, sei es beim Online-Shopping, im Supermarkt oder beim mobilen Bezahlen. Die heutige Vielfalt an Zahlungsmethoden bedeutet für Konsumenten und Unternehmen viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. In diesem Artikel erhältst Du einen umfassenden Überblick über die gängigsten Zahlungsmethoden und ihre Vor- und Nachteile.
15 Minuten
Freiberufler oder Kleingewerbe – Wenn Sie in Deutschland ein Unternehmen gründen möchten, müssen Sie diesen Unterschied verstehen.
6 Minuten
Die Kleingewerbe Kosten können von verschiedenen Faktoren abhängen: Art, Größe des Unternehmens, Region und andere individuelle Aspekte. Auch die Kosten selbst sind unterschiedlich - es kann sich um Registrierungskosten, Versicherungen, Steuern, Betriebskosten usw. handeln. Damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie viel der Betrieb eines Kleinunternehmens tatsächlich kostet, haben wir diesen Artikel für Sie vorbereitet.
8 Minuten
Ab wann muss ich ein Gewerbe anmelden? Lesen Sie unseren Leitfaden, wie und wann Sie ein Unternehmen in Deutschland anmelden und was Sie dabei beachten müssen
7 Minuten
Ein Online Business aufbauen bedeutet, ein Geschäft im Internet zu gründen und zu betreiben. Diese Anleitung richtet sich an Unternehmer, Freiberufler und alle, die erfolgreich online Geld verdienen und ihre Produkte oder Dienstleistungen im Internet anbieten möchten.
8 Minuten
Wir sagen Ihnen, was eine Sozialversicherungsnummer ist, warum Sie eine brauchen, wie sie aussieht und wie und wo Sie eine bekommen können.
7 Minuten
Mediatoren oder Mediatorinnen sind unabhängige Vertreter:innen, das heißt die neutralen Personen, die die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien zur Beilegung von Streitigkeiten und Konflikten organisieren und dabei helfen, eine wirksame Kompromisslösung zu finden. Sie bieten eine strukturierte Mediationsmethode, mit der Konflikte außergerichtlich gelöst werden können, so dass ihre Dienste in vielen Bereichen gefragt sind.
6 Minuten
Buchhalter oder Steuerberater befassen sich beide mit Steuerangelegenheiten, sind aber dennoch verschiedene Berufe mit unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Buchhaltung und Steuerberatung betrachten, um ein besseres Verständnis beider Berufe aufzubauen.
3 Minuten
Die EU-Richtlinie EN 16931 ist der Eckpfeiler für die Standardisierung der elektronischen Rechnungsstellung in den Mitgliedstaaten der EU und sorgt für Effizienz und Harmonisierung im B2B-, B2G- und G2G-Bereich. Hier erfährst Du alles Wichtige zur EN 16931, von der Definition und den Anforderungen bis zur Umsetzung in Deutschland und weltweit.
7 Minuten
Der Produktlebenszyklus beschreibt die Phasen, die ein Produkt auf seinem Weg von der Entstehung bis zur Ausmusterung durchläuft. In diesem Artikel lernst Du die einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus, ihre Auswirkungen und praktische Anwendungen kennen. Diese Informationen können Dir helfen zu verstehen, warum manche Produkte nur ein paar Jahre lang beliebt sind, während andere ihren Reiz nie verlieren.
5 Minuten
Der Führungsstil ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In dieser Übersicht erfährst Du mehr über verschiedene Ansätze und ihre Auswirkungen auf Mitarbeitermotivation und Unternehmenserfolg.
12 Minuten
Ein gut formulierter Text auf der Rechnung macht nicht nur einen professionellen Eindruck, sondern trägt auch zur Kundenzufriedenheit bei. Dieser Leitfaden ist besonders für Unternehmer, Selbstständige und Buchhalter hilfreich, die ihre Geschäftskommunikation verbessern möchten.
4 Minuten
Das Schreiben dieses Artikels über Möglichkeiten für einen Nebenjob von Zuhause hat unserem Redaktionsteam mehr als 36 Stunden gekostet. Wir haben befreundete Unternehmer gebeten, ihn zu überarbeiten, und haben all ihre Anmerkungen berücksichtigt. Wir hoffen, dass dir unsere Tipps und die Analyse der Möglichkeiten, Geld verdienen von zu Hause, weiterhelfen!
21 Minuten
Wir haben eine Liste seriöser und legitimer Möglichkeiten zum Online-Geldverdienen im Jahr 2024 zusammengestellt, erfahrene Freelancer gebeten, unsere Empfehlungen zu überprüfen und ihre Anmerkungen berücksichtigt. Nach mehr als 40 Stunden intensiver Recherche präsentieren wir Dir die 36 besten und zuverlässigsten Methoden, wie man im Internet Geld verdienen kann.
24 Minuten
Die Kosten-Nutzen-Analyse, auch bekannt als Cost-Benefit-Analyse, ist eine Methode zur Bewertung von Projekten. Dabei werden anfallende Kosten dem erwarteten Nutzen gegenübergestellt. Diese Art der Analyse ist besonders für Entscheidungsträger interessant, die fundierte Entscheidungen bezüglich Investitionen und Projekten treffen möchten. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du diese Methode erfolgreich anwenden kannst und welche Faktoren dabei zu beachten sind.
4 Minuten
Zuschüsse für Selbstständige können Dir helfen, finanzielle Hindernisse bei der Gründung oder dem Ausbau Deines Unternehmens zu überwinden. Um sie in Anspruch nehmen zu können, musst Du jedoch wissen, welche Zuschüsse für Selbstständige es gibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine Förderung zu erhalten. In diesem Artikel erhältst Du alle wichtigen und aktuellen Informationen über Zuschüsse für Selbstständige.
7 Minuten
Unter Private Equity versteht man eine Kapitalform, die in nicht börsennotierte Unternehmen investiert. Eine solche Finanzierung ist besonders für Investoren und Unternehmen von Bedeutung, die nach Wachstumsmöglichkeiten suchen oder sich in einem Entwicklungsprozess befinden. In diesem Artikel erläutern wir grundlegende Konzepte, Funktionsweisen und Beteiligungsmöglichkeiten im Bereich Private Equity.
4 Minuten
Die ABC-Analyse ist eine bewährte Methode, um Güter oder Kunden und Umsatz nach ihrer Bedeutung für dein Unternehmen zu kategorisieren. Diese Analyse hilft Dir dabei, Deine Ressourcen gezielt einzusetzen und Prioritäten zu setzen. Besonders im E-Commerce ist die ABC-Analyse ein unverzichtbares Werkzeug für das effiziente Management von Lagerbeständen und Kosten.
5 Minuten
Agile Methoden sind Ansätze im Projektmanagement, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen. Agile Methoden helfen Teams, kundenorientiert zu arbeiten. Diese Methoden sind für Projektmanager, Teamleiter und alle, die effiziente und anpassungsfähige Arbeitsprozesse anstreben, von Interesse.
7 Minuten
Eine Arbeitszeugnis Vorlage kann Dir helfen, ein möglichst umfassendes und hochwertiges Empfehlungsschreiben für Deine Mitarbeiter:innen zu erstellen. Was ein Arbeitszeugnis ist, welche Arten von Arbeitszeugnissen es gibt und die Arbeitszeugnis Vorlage findest Du in diesem Artikel.
4 Minuten
Der Angebotsvergleich gibt Dir die Möglichkeit, mehrere Angebote gleichzeitig zu betrachten und die einzelnen Komponenten zu vergleichen, um schließlich die beste Option zu wählen. In diesem Artikel erfährst Du, was ein Angebotsvergleich ist, welche Arten von Angebotsvergleichen es gibt und erhältst einige wichtige Tipps, die Dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
3 Minuten
Das Arbeitsrecht definiert Regeln und Pflichten im Arbeitsverhältnis. Dieser Artikel richtet sich an Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die ein besseres Verständnis ihrer Rechte und Pflichten erlangen möchten.
6 Minuten
Was ist eine Debitkarte? Der Begriff leitet sich von den englischen Wörtern „debit“ ab, was auf Deutsch „Lastschrift“ oder „Soll“ bedeutet. So ist eine Debitkarte ein physisches Zahlungsmittel, das direkt mit Deinem Girokonto verbunden ist. Diese Karte wird von kartenausgebenden Banken bereitgestellt und kann auch verwendet werden, um Geld an Geldautomaten abzuheben.
4 Minuten
§ 14 UStG regelt die Ausstellung von Rechnungen und legt fest, welche Angaben in einer Rechnung enthalten sein müssen. Für alle Unternehmer in Deutschland ist die korrekte Rechnungsstellung entscheidend, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und die Umsatzsteuer ordnungsgemäß abzurechnen – unabhängig davon, ob man als Unternehmer oder Kleinunternehmer tätig ist.
8 Minuten
Die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Sektor wird bald verpflichtend sein. Die Bundesregierung plant, sie ab dem 1. Januar 2025 einzuführen. Die endgültige Fassung soll im vierten Quartal 2024 veröffentlicht werden.
7 Minuten
Der Arztbesuch während der Arbeitszeit ist ein Thema, das viele Arbeitnehmer betrifft. Hierzu kommt es, wenn Mitarbeiter während ihrer regulären Arbeitszeit zum Arzt gehen müssen. Dieser Artikel richtet sich an alle, die sich über ihre Rechte und Pflichten bei einem Arzttermin während der Arbeitszeit informieren möchten.
3 Minuten
Der IBAN-Rechner berechnet und prüft nationale und internationale Kontonummern. Um eine IBAN zu erstellen, kombinieren Banken die verschiedenen Bestandteile einer Bankverbindung zu einer einzigen Zeichenfolge. Das bedeutet, dass eine IBAN mit Kontonummer und weiteren Informationen zur Bankverbindung ermittelt werden kann. Der IBAN-Rechner kann Dir dabei helfen.
4 Minuten
Um eine freiberufliche Tätigkeit anzumelden, sind mehrere Schritte erforderlich. In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr und mehr Freiberufler. Viele Menschen träumen davon, selbstständig zu werden und ausschließlich für sich selbst zu arbeiten. Das bedeutet, das zu tun, was Dir Spaß macht, und damit Deinen Lebensunterhalt zu verdienen. Doch bevor man eine freiberufliche Tätigkeit anmeldet, ist es sinnvoll, alle Aspekte dieser Art von Beschäftigung zu verstehen.
9 Minuten
Arbeitsunfall: Was ist zu tun? Unternehmen müssen die Sicherheit der Arbeitnehmer:innen am Arbeitsplatz gewährleisten, aber leider sind Arbeitsunfälle trotzdem keine Seltenheit. Dieser Artikel erklärt, was ein Arbeitsunfall ist und was man bei einem Arbeitsunfall tun sollte.
3 Minuten
Der Deckungsbeitrag ist ein wichtiges Instrument für jedes Unternehmen, das dabei hilft, bei der Finanzplanung alle Kosten und Ergebnisse zu berücksichtigen. Mit Hilfe der Deckungsbeitragsberechnung ist es möglich, die Rentabilität von Produkten zu beurteilen und so die Preisgestaltung und das Sortiment zu optimieren. Zudem ist es möglich, Managemententscheidungen zu überprüfen, um das Unternehmen zu einem maximalen Gewinn zu führen
3 Minuten
Die Abmahnung im Arbeitsrecht ist ein rechtliches Mittel sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Unter den arbeitsrechtlichen Konsequenzen einer Abmahnung steht vor allem eine Kündigung. In unserer Übersicht erfährst Du über mögliche Gründe für eine Abmahnung, Fristen und Voraussetzungen, was sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer von Nutzen sein wird.
6 Minuten
Mobbing am Arbeitsplatz ist eine Form von psychischer Gewalt und Diskriminierung, die sich in der systematischen Demütigung, Einschüchterung, Isolierung und Belästigung eines Mitarbeiters durch Kollegen oder Vorgesetzte äußert. Wie erkennt man Mobbing am Arbeitsplatz und was ist zu tun, wenn man eine solche Situation erlebt? Alle nützlichen Informationen zu diesem Thema sind in diesem Artikel zusammengestellt.
6 Minuten
Eine Änderung des Arbeitsvertrages bedeutet, dass bestehende Arbeitsbedingungen angepasst werden. Diese Informationen richten sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmenden, die ihre Rechte und Pflichten verstehen möchten.
5 Minuten
Eine E-Rechnung kann die täglich anfallenden Routinearbeiten erheblich vereinfachen und den Zeitaufwand für Büroarbeiten um bis zu 80 Prozent reduzieren. Aber was musst Du bei der Arbeit mit solchen Dokumenten beachten? In diesem Artikel findest Du heraus, was eine E-Rechnung ist und was Du sonst noch wissen musst.
7 Minuten
Die Absage auf Bewerbung ist ein Aspekt des Bewerbungsprozesses, der oft übersehen wird. Diese Anleitung richtet sich an Personalverantwortliche und Unternehmer, die lernen möchten, wie sie Absagen respektvoll und effektiv kommunizieren können.
9 Minuten
Die Altersteilzeit hat Vor- und Nachteile, sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch für Arbeitgeber:innen. Wenn Du dich für dieses Thema interessierst, beantwortet dieser Artikel alle wichtigen Fragen. So erfährst Du zum Beispiel genau, wann Altersteilzeit in Deutschland möglich ist und welche Modelle es hierfür gibt.
6 Minuten
Wozu braucht man eine Gläubiger-Identifikationsnummer? Diese einzigartige Nummer wird verwendet, um Gläubiger innerhalb des SEPA-Lastschriftverfahrens zu identifizieren. Dieser Artikel richtet sich an Unternehmer und Finanzverantwortliche, die dieses Verfahren in die richtige Reihenfolge bringen möchten.
3 Minuten
Die Entscheidung, ein eigenes Kleingewerbe anzumelden, ist für viele Menschen und angehende Unternehmer, einschließlich Gesellschafter/-innen, der erste Schritt in die selbstständige Tätigkeit.
12 Minuten
ESG-Reporting beweist, dass das Unternehmen verantwortungsbewusst Ressourcen im Bereich der Entwicklung der sozialen, ökologischen und Governance-Verantwortung investiert. Sie ist eines der wichtigsten Unternehmensdokumente für dein Unternehmen.
In diesem Artikel erfährst du, was ESG-Reporting ist, welche Standards, Frameworks und Berichtsrichtlinien für ESG-Berichterstattung gelten, wie die Gesetzeslage ist und vieles mehr.
6 Minuten
Ein Executive Summary dient als eine kurze, prägnante Zusammenfassung eines umfangreichen Dokuments. Diese Zusammenfassung schreibst Du für alle, die einen schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte benötigen. Dazu können Zielgruppen wie Investoren, Top-Management und andere Entscheidungsträger gehören.
4 Minuten
Die Auflösung von GmbH ist ein Schritt, der oft aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten oder persönlicher Umstände der Gesellschafter notwendig wird. Nach Beendigung der Liquidation wird die Gesellschaft offiziell aus dem Handelsregister gelöscht und gilt damit als aufgelöst.
Die Auflösung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein komplexer Prozess, der die Berücksichtigung vieler rechtlicher und finanzieller Aspekte voraussetzt. In diesem Artikel werden die Gründe für die Auflösung einer GmbH, die Rechtsgrundlage und die erforderlichen Schritte erläutert.
7 Minuten
Die Organe der GmbH sind ein wichtiger Bestandteil einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). In diesem Artikel wird der Aufbau und die Funktion der GmbH-Organe im Detail beleuchtet. Wir bieten eine umfassende Einführung für Interessenten, die die Gründung oder Führung einer GmbH in Erwägung ziehen.
6 Minuten
Ein kooperativer Führungsstil zeichnet sich durch die Aufteilung von Befugnissen, Verantwortung und Initiative zwischen den Führungskräften und Mitarbeitenden aus. Die Position des Leiters liegt in der Mitte des Teams statt über ihm, er holt stets die Meinung der Teammitglieder zu aktuellen Produktionsfragen ein und wichtige Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.
Dieser Artikel über kooperative Führung kann für angehende und erfahrene Führungskräfte und alle, die sich für das Thema effektives Team-Management interessieren, nützlich sein.
7 Minuten
Der Gesellschaftsvertrag der GmbH legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung und Führung einer GmbH fest. Diese wichtigen Dokumente sind besonders für mittelständige und kleine Unternehmen sowie private Betriebe von Bedeutung, da sie Sicherheit und Klarheit in geschäftlichen Angelegenheiten bieten.
7 Minuten
Eine Stundenzettel Vorlage hilft Ihnen, die Stundenzettel für Ihre Mitarbeiter korrekt und schnell zu erstellen. Diese sind z. B. für die Berechnung des Gehalts eines Mitarbeiters und die Arbeitszeitkontrolle notwendig.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie Stundenzettel brauchen, wie Sie diese erstellen und welche Vorlagen Sie nutzen können.
4 Minuten
Eine Stiftung gründen bedeutet, eine rechtliche Organisation zu schaffen, die einen bestimmten gemeinnützigen Zweck verfolgen soll. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, was man unter dem Begriff Stiftung versteht und warum diese gegründet werden. Zudem versuchen wir die am meisten gestellten Fragen zu beantworten.
10 Minuten
Die CEO Abkürzungen in Unternehmen haben Sie wahrscheinlich schon einmal gehört oder gesehen, ebenso wie CFO oder COO. Aber wissen Sie auch, wofür sie stehen und wie sie sich voneinander unterscheiden? Wenn nicht, ist dieser Artikel für Sie.
5 Minuten
Die Kleingewerbe Steuererklärung muss jährlich abgegeben werden und ist wie bei einem normalen Unternehmen obligatorisch. Allerdings gibt es für Kleingewerbe einige Sonderregelungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Kleingewerbe Steuererklärung wissen müssen.
4 Minuten