
Die Vor- und Nachteile einer UG
Vor- und Nachteile der UG sollten sorgfältig abgewogen werden. Für Sie als Gründer ist es wichtig, diese vor der Gründung zu kennen.
Vor- und Nachteile der UG sollten sorgfältig abgewogen werden. Für Sie als Gründer ist es wichtig, diese vor der Gründung zu kennen.
Die gUG ist die optimale Rechtsform für Gründer, die ihr Unternehmen kostengünstig gründen und gemeinnützig betreiben wollen.
Wer entscheidet, ob ich Freiberufler oder Kleingewerbe bin? Warum gibt es diese Unterscheidung? Hier finden Sie die Antwort.
Gemeinnützige deutsche Unternehmen haben oft die gGmbH-Rechtsform: Informieren Sie sich über Eintragung, Haftung, Steuern & Kapital.
Eine PartG ist eine deutsche Rechtsform für Freiberufler. Erfahren Sie, wie man sie gründet, inkl. Kapital, Anmeldung & Haftung.
Freiberufler zu werden, ist nicht einfach, aber mit ein wenig Hilfe kann man diese Herausforderung unbeschadet meistern.
Denken Sie darüber nach, ein Nebengewerbe anzumelden, um Ihr Einkommen aufzubessern? Keine Sorge, hier sind die Ratschläge.
Wer die Haftung der AG trägt, ist bei der Gründung dieser Rechtsform eine grundlegende Entscheidung für Existenzgründer.
Die erste Aufgabe bei der Gründung eines Unternehmens ist die Auswahl der Rechtsform. Ob UG oder GbR, wir erklären den Unterschied.
Sind Sie auf der Suche nach dem Markennamen-Generator? Hier sind 11 Optionen, die Ihnen bei der Namensfindung helfen können.
Ein Unternehmensname steht für alles, was Sie tun und Sie bauen die Identität Ihres Unternehmens darauf auf.
Verwechseln Sie eine UG mit einer GmbH? Dieser Artikel erklärt den Unterschied GmbH und UG und erläutert ihre Vor- und Nachteile.
In diesem Artikel stellen wir wesentliche Unterschiede zwischen einer GbR vs. GmbH vor und geben Ihnen einen Einblick darin.
Eine GmbH & Co. KG ist eine besondere Form der KG, bei der eine oder mehrere Kapitalgesellschaften als Komplementär(e) fungieren.
Finden Sie heraus, welche Art von beschränktem Haftungsschutz Sie von einer GmbH erhalten.
Wie hoch ist das Mindestkapital, um eine GmbH zu gründen? Die Antwort auf diese und andere Fragen finden Sie nachstehend.
Nachfolgend werden Sie erfahren, was Sie alles über die Gründung eines Unternehmens wissen müssen.
Wenn Sie ein Kleingewerbe anmelden möchten, dann finden Sie in diesem Artikel alle wichtigen Informationen darüber.
Wie und wann man Gewerbe anmeldet und was man dafür braucht, erfahren Sie nachfolgend.
Sie möchten ein Einzelunternehmen gründen? Hier finden Sie wesentliche Informationen zu Steuern, finanzieller Unterstützung und vielem mehr.
Der schnellste und einfachste Online Geschäftsbanking für KMU, Freiberufler und Selbständige in Europa.