Brutto-Netto-Rechner kostenlos
Brutto-Gehalt im Brutto-Netto-Rechner
Im Brutto-Netto-Rechner ist der Bruttolohn der Gesamtbetrag, den ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer jeden Monat für seine Arbeit zahlt. Wenn ein Arbeitnehmer nach Stunden bezahlt wird, entspricht dies ebenfalls dem Bruttolohn. Der Bruttolohn, den Sie im Brutto-Netto-Rechner angeben, ist der Betrag vor Abzug der Steuern und Abgaben, die an das Finanzamt abgeführt werden. Auf dem Konto des Arbeitnehmers wird der Nettolohn gutgeschrieben, d. h. der Betrag, der nach Abzug aller Steuern und Abgaben vom Lohn übrig bleibt.
Warum wird immer der Bruttolohn und nicht der Nettolohn angegeben?
Im Arbeitsvertrag wird immer der Bruttolohn angegeben, weil sich Steuern und Abgaben jedes Jahr oder von Region zu Region ändern können, was die Nutzung eines Gehaltsrechners erschwert. In der Lohnbuchhaltung kann der Arbeitgeber so einen festen Betrag festlegen, ohne ständig nachrechnen zu müssen.
Warum wird im Brutto-Netto-Rechner das monatliche Gehalt eingegeben?
Eine monatliche Gehaltsberechnung ist dann sinnvoll, wenn sich Ihr Gehalt im Laufe des Jahres ändert. In diesem Fall können Sie einen Netto-Rechner verwenden, um Ihr Nettoeinkommen pro Monat zu ermitteln. Bei gleichbleibendem Gehalt multiplizieren Sie einfach das monatliche Nettoeinkommen mit 12, um das jährliche Nettoeinkommen zu erhalten. Ein Gehaltsrechner 2024 kann in diesem Fall sehr nützlich sein.
Wie funktioniert der Brutto-Netto-Rechner 2024?
Was berechnet der Brutto-Netto-Rechner?
Ein Rechner ermittelt den Nettolohn, der nach Abzug aller Steuern und Abgaben vom Bruttolohn übrig bleibt. Der Brutto-Netto-Gehaltsrechner berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie Steuerklasse, Sozialabgaben und persönliche Abzüge, um den genauen Nettobetrag zu bestimmen.
Mehr Informationen - genaueres Ergebnis
Je mehr Informationen Sie in den Brutto-Rechner eingeben, desto präziser wird das Ergebnis. Daten wie Anzahl der Kinderfreibeträge und eventuelle Kirchensteuer spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung. Durch die detaillierte Eingabe dieser Faktoren sorgt der Brutto-Netto-Gehaltsrechner für ein exaktes Ergebnis, das Ihnen hilft, Ihre finanzielle Planung für das Jahr 2024 genau vorzubereiten.
Was beeinflusst die Berechnung des Nettogehalts?
Das Bruttogehalt wird in erster Linie durch die Lohnsteuer beeinflusst. Dabei handelt es sich um eine Lohnsteuervorauszahlung, die direkt vom Bruttolohn einbehalten und vom Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt wird. Kinderfreibeträge, Sozialversicherungsabzüge und andere Faktoren werden dabei berücksichtigt. In Ihrer Steuererklärung können Sie zusätzliche Ausgaben wie Betriebsrenten geltend machen. Ein Netto-Lohn-Rechner hilft Ihnen dabei, das Brutto in Netto umzurechnen und den tatsächlichen Nettobetrag zu ermitteln. Jährlicher Steuerfreibetrag und Geldleistungen (immaterielle Leistungen des Arbeitgebers) werden ebenfalls berücksichtigt.
Was ist die Lohnsteuer im Brutto-Netto-Rechner?
Lohnsteuer – das ist die Steuer, die direkt vom Gehalt eines Arbeitnehmers einbehalten und vom Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt wird. Der Brutto-Netto-Lohnrechner wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich Steuerklasse, Anzahl der Kinder, Kirchenmitgliedschaft und anderen persönlichen Umständen. Diese Faktoren bestimmen, welcher Betrag von Ihrem Lohn- und Gehaltsrechner einbehalten und an die Steuerbehörden überwiesen wird.
Die Lohnsteuer sollte nicht mit der Einkommensteuer verwechselt werden. Bei der Erstellung der Einkommensteuererklärung wird die bereits gezahlte Lohnsteuer von der gesamten festgesetzten Einkommensteuer abgezogen. Dieser Prozess wird als Lohnsteuerjahresausgleich bezeichnet. Bei zusätzlichen Einkünften wie Kapitalerträgen oder selbständiger Tätigkeit kann die Einkommensteuer höher sein als die einbehaltene Lohnsteuer, wodurch Nachzahlungen erforderlich werden. Wurde hingegen zu viel Lohnsteuer einbehalten, erstattet das Finanzamt den überschüssigen Betrag.
Steuerklassen: wie sie berechnet werden
Eine Steuerklasse legt den Steuersatz fest, der zu entrichten ist. Der Brutto-Netto-Steuerrechner besteht aus sechs Klassen, wobei die Steuerklasse 4 die höchsten Steuerabzüge bedeutet.
- Steuerklasse 1 (I): Ledige
In die Steuerklasse 1 fallen Personen, die ledig sind, unabhängig davon, ob sie Kinder haben oder nicht. Auch Personen, die dauerhaft getrennt leben oder deren Ehepartner nur eingeschränkt steuerpflichtig sind, werden in diese Klasse eingestuft. Steuerklasse 1 schließt die Steuerklassen 3 und 5 aus.
- Steuerklasse 2 (II): Alleinerziehende
Zu dieser Steuerklasse gehören Alleinerziehende, die Anspruch auf den zusätzlichen Freibetrag für Alleinerziehende haben. Verwitwete Steuerzahler werden ab dem Monat nach dem Tod ihres Ehepartners ebenfalls in diese Steuerklasse eingestuft.
- Steuerklasse 3 (III): Verheiratete mit höherem Einkommen
Diese Steuerklasse gilt für Ehepaare, die zusammenleben und nicht die Steuerklasse 4 gewählt haben. Der Partner mit dem höheren Einkommen fällt in die Steuerklasse 3 und der Partner mit dem niedrigeren Einkommen in die Steuerklasse 5. Voraussetzung ist, dass das Paar zusammenlebt.
- Steuerklasse 4 (IV): Verheiratete mit gleichem Einkommen
Diese Steuerklasse ist ideal für Ehepaare mit etwa gleichem Einkommen, die beide voll einkommensteuerpflichtig sind. Wichtig ist, dass, wenn ein Partner die Steuerklasse 4 wählt, auch der zweite Partner die gleiche Steuerklasse wählen muss.
- Steuerklasse 5 (V): Verheiratete mit geringerem Einkommen
Wählt ein Ehepartner die Steuerklasse 3 aufgrund eines großen Einkommensunterschieds, wird der Partner mit dem geringeren Einkommen automatisch in die Steuerklasse 5 eingestuft.
- Steuerklasse 6 (VI): Mehrere Beschäftigungsverhältnisse
Wenn eine zweite Steuerkarte für zusätzliche Arbeitsverhältnisse beantragt wird, wird immer die Steuerklasse 6 verwendet. Diese führt zu den höchsten Abzügen, da nur der Altersentlastungsbetrag steuermindernd berücksichtigt wird. Diese Klasse gilt auch, wenn der Arbeitnehmer es versäumt hat, eine Lohnsteuerkarte (jetzt eTIN) vorzulegen.
Alter, Kinderzahl, Bundesland und deren Einfluss auf die Brutto-zu-Netto-Berechnung
Das Vorhandensein von Kindern und das Alter des Arbeitnehmers beeinflussen das Netto-von-Brutto-Rechnen in Deutschland erheblich. Eltern können verschiedene Steuervergünstigungen und Abzüge in Anspruch nehmen, wie z.B. Kindergeld und Kinderfreibeträge. Diese Vergünstigungen verringern die steuerpflichtige Bemessungsgrundlage, was zu einer Reduzierung der zu zahlenden Steuern und einer Erhöhung des Nettogehalts führt Zum Beispiel beträgt der Kinderfreibetrag im Jahr 2024 pro Kind eine Summe von 9312 Euro.
Arbeitnehmer ohne Kinder, die älter als 23 Jahre sind, unterliegen in Deutschland einem Kinderlosenzuschlag in der Sozialversicherung. Dieser Zuschlag erhöht die Sozialabgaben, was zu einer Verringerung des Netto-Gehalts führt.
Die Wahl des Bundeslandes wirkt sich auf die Höhe der Kirchensteuer aus, die 8 oder 9 Prozent der Lohnsteuer und auf einige Sozialabgaben beträgt.
Sozialversicherungsbeiträge im Brutto-Netto-Rechner
- Krankenversicherung: gesetzlich oder privat?
Alle Mitarbeiter, die mehr als 520 Euro im Monat verdienen und die geltende jährliche Einkommensobergrenze nicht überschreiten, unterliegen der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht (GVK). Seit dem 1. Januar 2009 wird aus den Gehältern ein einheitlicher Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung einbehalten. Derzeit beträgt der Beitragssatz 14,6 % plus einkommensabhängiger Zusatzbeitrag (durchschnittlich 1,7 %), was insgesamt durchschnittlich 16,3 % ergibt. Den Gesamtbeitrag teilen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen.
Private Krankenversicherungen (PKV) können von Freiberuflern, Selbstständigen und Arbeitnehmern abgeschlossen werden, die mehr als die Einkommensobergrenze der gesetzlichen Versicherung verdienen. Wenn Sie privat versichert sind, wird Ihr Nettoeinkommen nicht direkt reduziert. Sie zahlen die Beiträge selbst, nachdem Sie Ihr Nettogehalt erhalten haben. Wenn Sie privat versichert sind, geben Sie Ihre monatlichen Beiträge in den Brutto-Netto-Rechner ein.
- Rentenversicherung im Brutto-Netto-Rechner umrechnen
Alle Arbeitnehmer und Angestellten sind verpflichtet, Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung zu zahlen.Derzeit beträgt der Beitragssatz 18,6 % und wird zur Hälfte vom Arbeitgeber und zur Hälfte vom Arbeitnehmer getragen. Es gibt Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland bei den Beitragsbemessungsgrenzen und somit bei den maximalen zu zahlenden Beträgen.
Einige Selbstständige sind ebenfalls rentenversicherungspflichtig: Landwirte, Hebammen, Künstler und Publizisten (über die Künstlersozialkasse), selbstständige Lehrer und Erzieher, wenn sie keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen, Pflegepersonen sowie Handwerker (wenn sie in die Handwerksrolle eingetragen sind).
Andere Selbstständige können sich freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung versichern, wenn sie nicht automatisch versicherungspflichtig sind, oder sie können eine private Rentenversicherung abschließen.
- Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung im Bruttolohn berechnen
Der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung beträgt 2,6 Prozent und wird zur Hälfte vom Arbeitnehmer und zur Hälfte vom Arbeitgeber bezahlt. Das staatliche Versicherungssystem ist hier in der Regel obligatorisch. Wenn der Arbeitnehmer gesetzlich nicht gegen Arbeitslosigkeit versichert ist, erfolgt kein Abzug vom Bruttolohn.
Die Pflegeversicherung kostet 3,4 Prozent, und die Hälfte davon übernimmt der Arbeitgeber (Ausnahme bildet Sachsen, wo der Beitragssatz etwas höher ist). Kinderlose Arbeitnehmer über 23 Jahre zahlen zusätzlich 0,6 Prozent vom Bruttolohn für die Pflegeversicherung.
Andere Faktoren, die die Berechnung des Nettogehalts in Deutschland beeinflussen
- Solidaritätszuschlag: Dies ist eine zusätzliche Steuer, die 5,5 % der Einkommensteuer beträgt. Sie wurde eingeführt, um die wirtschaftliche Wiederherstellung der ostdeutschen Bundesländer zu unterstützen und erhöht die Gesamtsteuerlast, die von Ihrem Gehalt abgezogen wird. Wichtig zu beachten ist, dass der Solidaritätszuschlag nicht von allen bezahlt wird, sondern nur von denen, deren Einkommensteuer mehr als 18.130 Euro im Jahr beträgt.
- Betriebliche Altersvorsorge: Dies ist eine betriebliche Rentenversicherung, die vom Arbeitgeber bereitgestellt wird. Beiträge zu einem solchen Programm können die steuerpflichtige Basis verringern, was die Höhe der zu zahlenden Steuern senkt und damit das Nettogehalt beeinflusst.
- Jährlicher Steuerfreibetrag: Ein jährlicher Steuerfreibetrag ermöglicht es, die steuerpflichtige Einkommenssumme um einen festgelegten Betrag zu reduzieren, was ebenfalls die Einkommensteuer senkt und das Nettogehalt erhöht.
- Geldwertvorteil: Monetäre Vorteile, wie ein Dienstwagen oder Verpflegung auf Kosten des Arbeitgebers, sind steuerpflichtig. Diese Vorteile erhöhen die steuerpflichtige Basis, was Ihr Nettogehalt verringern kann.
Diese Faktoren zusammen bestimmen die endgültige Summe, die Sie nach allen Abzügen und Einbehalten ausgezahlt bekommen.
Fazit
Das Verständnis dieser Aspekte, die das Netto berechnen beeinflussen, hilft Ihnen, Ihr Nettogehalt genauer vorherzusagen und Ihre persönlichen Finanzen zu planen. Zur Erhöhung des Netto-Gehalts in Deutschland gibt es verschiedene Strategien, wie die Optimierung der Steuerklasse für Ehepaare, die regelmäßige Überprüfung auf verfügbare Steuervergünstigungen und -abzüge, die Anpassung der Arbeitsbedingungen sowie den Austritt aus der Kirche. Sie können einen Brutto-Netto-Rechner verwenden, um einige Berechnungsgrundlagen zu überprüfen. Diese Schritte helfen Ihnen, Ihr Nettogehalt besser zu verwalten und Ihre Einkünfte optimal zu nutzen.