Die CVV Nummer auf der Kreditkarte und Debitkarte

Eine CVV-Nummer ist eine Art Sicherheitsfunktion, die der Verkäufer benötigt, um die Transaktion zu verarbeiten. Wenn Sie Online-Einkäufe tätigen, werden Sie feststellen, dass die Nummer und das Ablaufdatum Ihrer Kreditkarte nicht die einzigen Informationen sind, die Sie benötigen. Häufig fragen Online Händler nach einer CVV Nummer. Hier erfahren Sie, was Ihr CVV-Code ist, wie Sie ihn finden können und warum er so wichtig ist.
Was ist die CVV Nummer/der CVC Code?
Neue Karteninhaber fragen sich oft "Was ist eine CVV Nummer?" Die CVV Nummer ist eine drei- oder vierstellige Zahl, die sich in der Regel auf der Rückseite Ihrer Debit- oder Kreditkarte befindet, aber auch auf der Vorderseite der Karte, wie z. B. bei American Express Karten, stehen kann. Dieser Code wird häufig zur Überprüfung verwendet, insbesondere bei Online-Zahlungen. Manchmal wird für diesen Code die Abkürzung CVC verwendet.
Die korrekte Bezeichnung für diese Kartenprüfnummer ist CVV2, die Bezeichnung für die Sicherheitstechnologie der VISA Karte. Der entsprechende Sicherheitscode für MasterCard heißt CVC2 (Card Validation Code 2). Wir bezeichnen diese Codes jedoch einfach als CVV und CVC.
Der CVV/CVC-Code wird bei allen Zahlungen über das Internet abgefragt, wenn die Zahlungskarte nicht physisch angeboten wird und es nicht möglich ist, den PIN-Code der Karte abzufragen.
Was bedeutet CVV?
CVV steht für Card Verification Value (Kartenprüfwert). Es handelt sich um eine drei- oder vierstellige Nummer, die auf den meisten Debit- und Kreditkarten zu finden ist. In der Branche gibt es mehrere andere Abkürzungen für dieses Sicherheitsmerkmal, da jedes internationale Kartenausgabesystem seine eigene Sicherheitstechnologie hat. Neben CVC wird CVV auch CSC (Card Security Code - American Express-Karten), CVD (Card Verification Data - Discover-Karten), oder CVN (Card Validation Number - China UnionPay-Karten) genannt.
Finom-Tipps: Wie fordert man eine physische Karte an?
Zweck einer CVC-Nummer
Diese Nummern fügen Transaktionen, bei denen der Händler nicht physisch bestätigen kann, dass man der tatsächliche Karteninhaber ist, eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Diese Transaktionen werden als Card-not-Present-Transaktionen bezeichnet und umfassen praktisch jeden Einkauf, den man per Kreditkarte oder auch Debitkarte tätigt, ohne dass Debitkarte oder Kreditkarte tatsächlich physisch vorliegt.
Da es für Online-Händler schwierig sein kann, zu überprüfen, ob der autorisierte Karteninhaber derjenige ist, der Online-Einkäufe tätigt, können Transaktionen ohne Karte besonders attraktiv für diejenigen sein, die einen Kreditkartenbetrug begehen möchten. Die CVC-Nummer ist eine Möglichkeit, solchen Betrug zu mindern, da Sie normalerweise Ihre Kreditkarte in Ihrem physischen Besitz haben müssen, um die CVC-Nummer zu finden.
Ihre CVC-Nummer schützt Sie nicht, wenn Sie Ihre Karte verloren haben oder jemand sie Ihnen gestohlen hat. Diese Person kann die CVC-Nummer auf der Rückseite der Karte leicht finden und sie bei Einkäufen in Ihrem Namen verwenden. Wenn jedoch jemand online auf Ihre Kreditkarten- oder Debitkarteninformationen zugegriffen hat und versucht, einen Kauf zu tätigen, lassen Einzelhändler diese Einkäufe nicht zu, wenn sie nicht auch die CVC-Nummer Ihrer Karte haben.
Wo befindet sich die CVV auf meiner Karte?
Wenn Sie Ihre Karte vor kurzem erhalten haben, dann lautet Ihre Frage wahrscheinlich folgendermaßen: "Wo ist die CVV-Nummer?" oder "Wo finde ich die CVV-Nummer?"
Es ist ganz einfach, Ihren CVV-Code zu finden. Wenn Sie Karten der Marken Visa und MasterCard oder Discover verwenden, wird Ihre CVV-Nummer auf der Rückseite Ihrer Kredit- oder Debitkarte am Ende des Unterschriftsstreifens Ihrer Karte aufgeführt. Die wird als CVC2 Card Validation Code bezeichnet.
Heutzutage ist es leicht, Daten von der Zahlungskarte eines anderen zu erhalten, zum Beispiel in einem Geschäft, in dem Sicherheitskameras uns bei fast jeder Zahlung aufzeichnen. Dies ist einer der Gründe, warum der CVV/CVC-Code in der Regel auf der Rückseite der Karte zu finden ist und somit grundlegende Sicherheit bietet.
Die CVV-Nummer befindet sich woanders, wenn Sie eine Karte von American Express besitzen. Dort befindet sich auf der Vorderseite direkt über Ihrer Kartenkontonummer eine vierstellige CVV-Nummer.
Kreditkartentyp | Platzierung CVV-Code | Anzahl an Ziffern |
---|---|---|
CVV Visa | Auf der Rückseite der Karte, rechts neben dem Unterschriftsbereich. | 3 |
CVV/CVC Mastercard | Auf der Rückseite der Karte, rechts neben dem Unterschriftsbereich. | 3 |
CVV/CSC American Express | Auf der Vorderseite der Karte, über den eingestanzten Nummern. | 4 |
Ist meine CVC-Nummer die gleiche, wie die meiner PIN?
Verwechseln Sie Ihren CVV-Code nicht mit der PIN Ihrer Debit- oder Kreditkarte. Eine PIN steht für persönliche Identifikationsnummer und ist ein vierstelliger Code, den Karteninhaber beim Einkaufen oder bei der Nutzung von Geldautomaten mit ihrer Debitkarte verwenden. Sie können auch eine PIN verwenden, wenn sie ihre Kreditkarte verwenden, um einen Barvorschuss an einem Geldautomaten abzuheben.
Wie viel Sicherheit bietet ein CVV-Code?
Ein CVV-Code ist eine Schutzschicht, die Betrug erschwert, aber nicht unmöglich macht. CVV-Nummern von Kreditkarten sind anfällig für Phishing-Angriffe, bei denen Betrüger betrügerische E-Mails oder Nachahmer-Websites verwenden, um Karteninhaber dazu zu bringen, sensible Informationen, einschließlich den CVC-Code, weiterzugeben. Ein häufiger Betrug sind gefälschte SMS oder Telefonanrufe, die so aussehen, als kämen sie von Ihrem Kreditkartenunternehmen, in denen nach der CVV Ihrer Kreditkarte gefragt wird, um einen kürzlich getätigten Kauf zu bestätigen. Wenn Sie eine solche Benachrichtigung erhalten, ignorieren Sie diese und rufen Sie Ihren Kreditkartenaussteller an.
Finom-Tipps: Wie aktiviert man eine physische Karte?
Wie kann ich meine CVV-Nummer schützen?
Damit Sie nicht Opfer von Kreditkartenbetrug werden, finden Sie hier drei Tipps zum Schutz der CVV-Nummer Ihrer Kreditkarte.
- Installieren Sie Antivirensoftware, um Kreditkarteninformationen, einschließlich der CVV-Nummer, beim Online-Shopping vor Betrügern zu schützen.
- Ignorieren Sie unaufgeforderte Anfragen nach sensiblen Kreditkartendaten, einschließlich Ihrer Kartenverifizierung. Reagieren Sie nicht auf Links in E-Mails aus unbekannten Quellen und klicken Sie nicht darauf.
- Suchen Sie nach Sicherheitszeichen. Kaufen Sie auf sicheren Websites ein, die mit SSL-Technologie ausgestattet sind. SSL validiert die Identität einer Website und verschlüsselt übertragene Daten. Eine SSL-Site hat ein Vorhängeschloss links neben der URL, ein https-URL-Präfix anstelle eines HTTP-Präfixes und ein SSL-Siegel, normalerweise in der Fußzeile neben den Copyright-Informationen der Site. Einige Websites verfügen über SSL-Zertifikate mit erweiterter Validierung – ein SSL-Zertifikat, das Verschlüsselung und Datenintegrität erfordert – mit grünem Text oder grünem Hintergrund in der Adressleiste.
Fazit
Da die Kreditkarte eines der beliebtesten Finanzprodukte der heutigen Zeit darstellt, ist es für jeden Benutzer sehr wichtig, sich der Funktionsweise und den Auswirkungen bewusst zu sein. Obwohl die Leute viel Zeit damit verbringen, nach einer guten Kreditkarte zu recherchieren, nehmen sich nur wenige die Zeit, die Sicherheitsaspekte einer Kreditkarte zu verstehen. Und die Kreditkarte ist eine sehr mächtige Finanzinnovation, die bei unsachgemäßer Verwendung Ihre finanzielle Lage gefährden kann. Jetzt, da Sie sich der Rolle bewusst sind, die CVV auf der Rückseite der Kreditkarten und Debitkarten spielt, können Sie sich leichter vor Betrügereien schützen.
Finom bietet Unternehmern eine ganze Reihe von Finanzdienstleistungen, bei denen man ganz viel Vorteile hat. Mit dem Eröffnen eines Finom-Kontos bekommt man eine kostenlose VISA-Karte. Für den virtuellen Karten-Service gibt es keine Kosten. Bei der Verwendung der VISA-Karte zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen erhält man, unabhängig davon, ob man ein Start-, Premium- oder Corporate-Konto hat, 2 bis 3 % Cashback. Daneben kann man seine Debit Visa jederzeit mit dem Smartphone sperren und entsperren oder sogar die PIN ändern. Außerdem hat man die volle Kontrolle über alle Online-Transaktionen, denn jede ist durch ein Einmalpasswort geschützt und man erhält Push-Benachrichtigungen, egal, wo man sich befindet.
Lesen Sie auch unsere anderen Artikel: