Ist ein Geschäftskonto für ein Start-up in Deutschland Pflicht?
Ja, ein Geschäftskonto ist für ein Start-up in Deutschland in den meisten Fällen Pflicht – insbesondere, wenn es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt.
Gründet man eine UG (haftungsbeschränkt), GmbH oder AG, ist ein Geschäftskonto gesetzlich vorgeschrieben, da das Stammkapital auf ein separates Firmenkonto eingezahlt werden muss, bevor die Eintragung ins Handelsregister erfolgen kann. Ohne Geschäftskonto kann die Gesellschaft also nicht wirksam gegründet werden.
Bei Personengesellschaften oder einem Einzelunternehmen ist ein Geschäftskonto zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber dringend empfohlen, um private und geschäftliche Finanzen sauber zu trennen. Es erleichtert die Buchhaltung, verbessert die Nachvollziehbarkeit gegenüber dem Finanzamt und wirkt gegenüber Geschäftspartner:innen professioneller.
Bei Finom kann man nicht nur Geschäftskonten für Existenzgründer:innen, sondern auch für Freiberufler:innen, Selbstständige, KG, AG, GmbH und andere Rechtsformen schnell und einfach online eröffnen. Wir bieten sowohl Konten für bestehende als auch für in Gründung befindliche Unternehmen an.
Konto eröffnenWelche Dokumente sind erforderlich, um ein Geschäftskonto für ein Start-up bei Finom zu eröffnen?
Die erforderlichen Dokumente hängen von der Rechtsform ab. Grundsätzlich benötigst Du folgendes:
- Für eingetragene Unternehmen wie GmbH oder UG: Handelsregisternummer, Ausweis und Video-Ident der Vertreter:innen sowie Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten. Innerhalb von 90/180 Tagen: Steuer-ID und Steuernummer
- Für Unternehmen in Gründung wie UG i.G.: Gründungsunterlagen und Ausweis/Video-Ident. Nachträglich: Handelsregisternummer und Steuerdaten.
- Für Freiberufler:innen und Einzelunternehmer:innen: Ausweis und ggf. den Gewerbeschein. Die Steuer-ID kann nachgereicht werden.
- Für GbR: Gesellschaftsvertrag, Gewerbeschein und Ausweis/Video-Ident aller Gesellschafter:innen. Später: Steuerdaten.
In Ausnahmefällen kann Finom zusätzliche Unterlagen anfordern.
Welche Funktionen sollte ein gutes Geschäftskonto für Start-ups haben – und bietet Finom diese?
Ein gutes Geschäftskonto für Start-ups sollte schnell eingerichtet, flexibel nutzbar und mit smarten Tools ausgestattet sein. Genau das bietet Finom – und vieles mehr:
- Schnelle Online-Eröffnung: Du kannst in nur wenigen Minuten starten – ganz ohne Papierkram. Die deutsche IBAN gibt's direkt dazu.
- Rechnungsstellung und Buchhaltung: Schreibe Rechnungen, kategorisiere Ausgaben und exportiere Daten direkt an Deinen Steuerberater – vollständig GoBD-konform.
- Mehrere Unterkonten mit IBAN: Diese lassen sich einfach mit einem Klick anlegen und sind ideal zur Trennung von Budgets, Rücklagen oder Projekten.
- Zugänge für Teammitglieder: Vergib Rollen und Berechtigungen für Mitgründer:innen, Buchhalter:innen oder die Assistenz – sicher und flexibel.
- Integrierte Tools und Schnittstellen: Finom lässt sich direkt mit Lexoffice, DATEV, sevDesk, Sage und Co. verbinden.
- Virtuelle und physische Karten: Nutze unbegrenzt viele virtuelle Karten und VISA-Karten für Dich und Dein Team.
- Echtzeit-Überblick: Sofortbenachrichtigungen bei jeder Transaktion halten Dich immer auf dem Laufenden.
- Transparente Preisstruktur: Es gibt keine versteckten Gebühren. Wähle den Tarif, der zu Dir passt – darunter auch der kostenlose Tarif.
- Cashback und Rabatt: Erhalte bis zu 3 % Cashback bei Kartenzahlungen und 20 % Rabatt bei jährlicher Zahlung.
Zusätzlich profitierst Du von einem deutschsprachigen Kundenservice, einer intuitiven Benutzeroberfläche und einem kostenlosen Testmonat. Kurz gesagt: Finom ist genau auf die Anforderungen junger Unternehmen abgestimmt.
Kann man ein Geschäftskonto für ein Start-up bei Finom komplett online eröffnen?
Ja, bei Finom lässt sich ein Geschäftskonto für ein Start-up vollständig online eröffnen – schnell, sicher und ohne Papierkram.
Die nötigen Firmendaten und Unterlagen werden dabei automatisch aus offiziellen Registern abgerufen, beispielsweise dem Handelsregister. Du musst Dokumente nur dann manuell hochladen, wenn bestimmte Informationen fehlen oder nicht verfügbar sind.
Die Identifikation erfolgt per Video-Ident. Die deutsche IBAN wird meist innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt. Auch Unternehmen in Gründung, etwa GmbH i.G. oder UG i.G., können bereits vor der Eintragung ein Konto eröffnen – fehlende Unterlagen wie Handelsregisternummer oder Steuernummer können innerhalb von 90 Tagen nachgereicht werden.
Wie lange dauert die Eröffnung eines Geschäftskontos für Start-ups bei Finom?
Die Antragstellung dauert nur etwa 15 Minuten und läuft komplett online und ohne Papierkram ab. Nach erfolgreicher Video-Identifikation und automatischer Prüfung der Firmendaten wird die deutsche IBAN in der Regel innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt.
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Finom ist somit schnell, digital und effizient – ideal für Gründer:innen, die keine Zeit verlieren wollen.
Kann man ein Geschäftskonto bei Finom ohne Schufa eröffnen?
Ja, bei Finom ist die Eröffnung eines Geschäftskontos grundsätzlich ohne Schufa-Abfrage möglich. Da Finom ein reines Geschäftskonto anbietet, das keinen Kreditrahmen und keine privaten Konsumkredite umfasst, erfolgt keine klassische Schufa-Prüfung, wie sie bei Privatkonten oder Kreditprodukten üblich ist.
Stattdessen prüft Finom:
- die Identität der Antragsteller:innen (per Video-Ident)
- die Rechtsform und Registerdaten des Unternehmens
- die wirtschaftlich Berechtigten gemäß Geldwäschegesetz
Hinweis: Auch wenn keine aktive Schufa-Abfrage erfolgt, behält sich Finom wie alle regulierten Finanzdienstleister das Recht vor, bei begründetem Risiko zusätzliche Prüfungen durchzuführen.
Finom Geschäftskonto eröffnen – wie sicher ist das für Start-ups?
Dein Geld ist bei Finom sicher, und die App ist zuverlässig.
Finom ist ein reguliertes E-Geld-Institut mit eigener EMI-Lizenz und untersteht der Aufsicht der Niederländischen Zentralbank. Kundengelder werden auf separaten Treuhandkonten bei renommierten europäischen Banken aufbewahrt. Diese Trennung vom Unternehmensvermögen schützt Dein Geld auch im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz.
Finom setzt zudem auf moderne Sicherheitsmaßnahmen, um Dein Konto vor unbefugtem Zugriff zu schützen:
- Passkey-Authentifizierung: Anstelle von Passwörtern verwendet Finom passwortlose Anmeldungen mit Passkeys, die an Dein Gerät gekoppelt sind. Dies schützt effektiv vor Phishing und unautorisierten Zugriffen.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Für den Zugriff auf Dein Konto ist eine zusätzliche Bestätigung erforderlich, beispielsweise durch einen einmaligen Code, der an Dein Mobilgerät gesendet wird.
- 3D-Secure-Verfahren: Online-Zahlungen mit Deiner Finom-Karte werden durch das 3D-Secure-Verfahren abgesichert, bei dem Du Transaktionen zusätzlich bestätigen musst.
- Biometrische Authentifizierung: Die Finom-App unterstützt biometrische Anmeldungen per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, was die Sicherheit weiter erhöht.
- Gerätebindung: Deine Anmeldedaten und Passkeys sind an Deine persönlichen Geräte gebunden und können nicht auf anderen Geräten verwendet werden, ohne dass Du dies ausdrücklich autorisierst.
Diese Sicherheitsmechanismen gewährleisten, dass nur Du Zugriff auf Dein Konto hast und Transaktionen autorisieren kannst.
Die Finom-App ist für iOS und Android verfügbar und wurde bereits über 100.000 Mal heruntergeladen. Sie bietet eine benutzerfreundliche, leistungsfähige Oberfläche, damit Du Dein Geschäftskonto effizient verwalten kannst.
Kann man Geschäftskonten anderer Banken zu den Geschäftskonten für Start-ups bei Finom hinzufügen?
Ja – mit der Multibanking-Funktion von Finom kannst Du auch Geschäftskonten anderer Banken sicher verbinden, um alle Kontostände und Transaktionen zentral im Finom-Dashboard zu überwachen.
Was ist möglich?
- Einsicht in Salden und Transaktionen externer Konten
- Synchronisierung mehrerer Konten auf einer Oberfläche
- Export für Buchhaltung oder Analyse
Gibt es bei einem Geschäftskonto für Start-ups bei Finom separate Karten für Teammitglieder?
Ja, bei Finom kannst Du separate Karten für Deine Teammitglieder ausstellen. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Unternehmensausgaben und bietet folgende Vorteile:
- kostenlose virtuelle und physische VISA-Debitkarten: Du kannst für Dich und Dein Team mehrere kostenlose Karten ausstellen, ohne versteckte Gebühren.
- individuelle Limits und Richtlinien: Für jede Karte können spezifische Ausgabelimits und Richtlinien festgelegt werden, um die Kontrolle über die Ausgaben zu behalten.
- Echtzeit-Überwachung: Über das anpassbare Dashboard kannst Du alle Ausgaben in Echtzeit verfolgen und behältst so stets den Überblick über die Finanzen Deines Unternehmens.
Diese Funktionen unterstützen Start-ups dabei, ihre finanziellen Abläufe zu optimieren und die Ausgaben effizient zu kontrollieren.
Gibt es die Möglichkeit, in einem Geschäftskonto für Start-ups bei Finom mehrere Unterkonten oder Wallets zu erstellen?
Ja, bei Finom hast Du die Möglichkeit, innerhalb Deines Geschäftskontos mehrere Unterkonten oder Wallets zu erstellen. Diese Funktion ermöglicht es Dir, für jeden spezifischen Ausgabeposten eine eigene Wallet anzulegen, wodurch die Verwaltung Deiner Finanzen deutlich effizienter wird. Du kannst in Sekundenschnelle Wallets erstellen, Geld direkt zwischen den Wallets transferieren und Deine Ausgaben ganz einfach nach Wallets sortiert kontrollieren.
Was kostet die Eröffnung eines Kontos für Start-ups bei Finom?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Finom ist kostenlos – es fallen keine Einrichtungsgebühren an. Start-ups können aus mehreren flexiblen Tarifen wählen, angefangen bei einem kostenlosen Solo-Tarif für Einzelgründer:innen. Für wachsende Unternehmen stehen kostenpflichtige Pläne ab 7 € im Monat zur Verfügung.
Bei jährlicher Zahlung erhältst Du Rabatt. Zudem bieten alle kostenpflichtigen Tarife eine 30-tägige kostenlose Testphase – ganz ohne Risiko.
Gibt es ein kostenloses Geschäftskonto für Start-ups bei Finom?
Ja, Finom bietet ein kostenloses Geschäftskonto für Start-ups an. Der Solo-Tarif richtet sich an Freiberufler:innen und Einzelunternehmer:innen, die grundlegende Funktionen benötigen. Dabei fallen keine monatlichen Gebühren an.