Geschäftskonto für eine GmbH online eröffnen

Dein GmbH-Konto in 24 Stunden – mit deutscher IBAN und kostenloser Testphase

  • volle Kontrolle über Deine Finanzen mit einem Konto ab 0 €
  • Geschäftskonto online in unter 24 Stunden eröffnen
  • bis zu 3 % Cashback mit kostenlosen Karten für Dich und Deine Partner
  • Rechnungsstellung, Buchhaltung und SEPA-Zahlungen in einem Tool
  • einfache Anbindung an DATEV, Lexoffice und andere Buchhaltungsdienste

Kostenlose virtuelle und physische Karten

Mehrere kostenlose VISA-Debitkarten für Dich und Dein Team ausstellen, 0% Gebühren

  • Abhebungslimit am Geldautomaten auf bis zu 5.000 € pro Karte
  • Karten ausstellen, Limit festlegen, aufladen oder sperren mit einem einzigen Klick
  • Zahlungen von unterwegs mit Apple Pay und Google Pay
Mehr erfahren

Intelligente Verwaltung Deiner Finanzen über mehrere Wallets

Für jeden spezifischen Aufwandsposten eine eigene Wallet. Das versehentliche Ausgeben beiseite gelegter Gelder hat endlich ein Ende

  • Unkompliziertes Erstellen von Wallets in Sekundenschnelle
  • Direkter Geldtransfer zwischen den Wallets
  • Einfache Kontrolle Deiner Ausgaben gestaffelt nach Wallets
Mehr erfahren

Ein müheloses Geschäftskonto für GbR mit lokaler IBAN.

Ein GbR Geschäftskonto mit deutscher IBAN sofort zu eröffnen.

Verknüpfe Deine Bankkonten mit Finom

Verbinde alle Deine Online-Bankkonten mit Finom. Greife auf alle Wallets, Transaktionen, Kontoauszüge und Steuerübersichten mehrerer Banken auf einer Plattform zu. Du kannst deine anderen Banking-Apps sogar löschen

Deine Ausgaben kontrollieren

Nutze Dein Geschäftskonto, um Team-Ausgaben zu verwalten und Deine Finanzplanung zu optimieren:

  • Verteile Debitkarten für beliebige Zwecke an Deine Mitarbeiter
  • Setze individuelle Limits und Richtlinien
  • Erteile Teammitgliedern Zugriff auf das Konto
  • Verfolge Ausgaben in Echtzeit mit einem anpassbaren Dashboard
  • Erhalte Einblicke in den Geldfluss und Dein Kontoguthaben
Mehr erfahren

Finom Preise und Tarife

Abo-Tarife zu fairen Preisen, passend für Dein Unternehmen.

Solo

Für Freiberufler die einfache, grundlegende Funktionen benötigen

0

/ Monat

0

/ Monat

Konto eröffnen

Premium

Für Einzelunternehmer und Gesellschaften, die ihr Geschäft mit verbesserten Tools und höheren Limits vergrößern möchten

28

/ Monat

exkl. MwSt

24

/ Monat

exkl. MwSt

Sparen Sie 48

30-Tage-Testversion

Geschäftskonto

Geschäftskonto

Nutzeranzahl

1

Nutzeranzahl

5

Mehrfachkonten

Mehrfachkonten

Cashback

0 %

Cashback

3 %

Dedizierter Account Manager

Dedizierter Account Manager

Buchhaltung & Rechnungstellung

Buchhaltung & Rechnungstellung

Zugang für Buchhaltung

Zugang für Buchhaltung

Intelligente Rechnungserstellung

Intelligente Rechnungserstellung

Abgleich von Rechnungen und Belegen

Abgleich von Rechnungen und Belegen

Erkennung von Rechnungen und Belegen

Erkennung von Rechnungen und Belegen

Über 30 Buchhaltungsintegrationen

Über 30 Buchhaltungsintegrationen

Zahlungslösungen

Bereitgestellt von Finom Payments/Solaris SE

Zahlungslösungen

Bereitgestellt von Finom Payments/Solaris SE

Persönliche IBAN (eindeutige Kontonummer für weltweite Überweisungen)

Persönliche IBAN (eindeutige Kontonummer für weltweite Überweisungen)

Überweisungen zwischen Finom-Nutzern

0

Überweisungen zwischen Finom-Nutzern

0

SEPA-Überweisungsgebühren

2

SEPA-Überweisungsgebühren

0

Physische und virtuelle VISA-Karten

Physische und virtuelle VISA-Karten

Monatliche Verwaltung physischer Karten

3

Monatliche Verwaltung physischer Karten

0

Auslandszahlungen (Ein- und Auszahlungen)

5

Auslandszahlungen (Ein- und Auszahlungen)

5

Ausgehende Auslandszahlungen

2 %

Ausgehende Auslandszahlungen

0,8 %

Geplante Zahlungen

Geplante Zahlungen

Massenzahlungen

Massenzahlungen

Tarife vergleichen

Sicherheit hat für uns oberste Priorität

  • Kundengeldsicherung: unbegrenzt

    Wir haben eine eigene von der DNB beaufsichtigte Treuhandstiftung, die Dein Geld verwaltet

  • Passkeys und 3D Secure

    Dein Geld ist mit sicherer kennwortloser Authentifizierung und Einmalpasswörtern geschützt

  • DSGVO-Konformität

    Unsere Server sind geschützt und werden in der Europäischen Union gehostet

  • Zuverlässige Partner

    Zur Risikominimierung haben wir uns mit der BNP Paribas, einer der größten multinationalen Banken, zusammengetan, um Dein Geld zu schützen.

Kunden­support, Echt­zeit­betreuung

  • Engagierter Telefon- oder Videosupport

  • Schnelle Reaktionszeit

  • Interaktives Hilfecenter rund um die Uhr

    24/7

Kontaktiere uns per E-Mail: [email protected]

FAQ

  • Was ist ein GbR-Geschäftskonto?

    Ein GbR-Geschäftskonto bei Finom ist ein speziell für Gesellschaften bürgerlichen Rechts entwickeltes Konto, das es ermöglicht, geschäftliche Transaktionen effizient zu verwalten. Es kann genutzt werden, um Zahlungen zu tätigen, den Überblick über Personalausgaben zu behalten und Unterkonten für verschiedene Geschäftsbereiche zu eröffnen. Das Konto bietet digitale Werkzeuge für Buchhaltung und Finanzmanagement, vereinfacht den Zahlungsverkehr und unterstützt bei der finanziellen Organisation einer GbR. Es dient somit als zentrale Plattform für die Verwaltung finanzieller und geschäftlicher Vorgänge. Ein Geschäftskonto bei Finom zu eröffnen, ist nicht nur für GbRs möglich, sondern auch für Einzelunternehmer:innen und Freiberufler:innen sowie Inhaber:innen von GmbH, UG, oHG und weiteren Unternehmensformen.
  • Ist die Eröffnung eines GbR-Geschäftskontos verpflichtend?

    In Deutschland besteht keine gesetzliche Pflicht für Gesellschafter:innen einer GbR, ein spezielles GbR-Geschäftskonto zu eröffnen. Allerdings ist es aus praktischen Gründen empfehlenswert, da es hilft, geschäftliche und private Finanzen zu trennen, was die Buchhaltung und das Finanzmanagement erheblich vereinfacht. Ein Geschäftskonto bietet zudem oft Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, darunter bessere Übersichten über Zahlungen, Funktionen zur Rechnungsstellung und die Möglichkeit, Finanzen gemeinsam zu verwalten.
  • Was ist ein Gemeinschaftskonto für eine GbR?

    Ein Gemeinschaftskonto für eine GbR ist ein Geschäftskonto, das von allen Gesellschafter:innen gemeinsam geführt wird. Es dient zur Trennung privater und geschäftlicher Finanzen, ermöglicht professionellen Zahlungsverkehr und vereinfacht die Buchhaltung. Alle Gesellschafter:innen haben in der Regel gleichberechtigten Zugriff oder können Vollmachten festlegen. Zur Eröffnung sind meist Personalausweise, der GbR-Vertrag und eine Gewerbeanmeldung erforderlich.
  • Was ist der Unterschied zwischen einem GbR-Geschäftskonto und einem Gemeinschaftskonto für eine GbR?

    Für eine GbR ist oft ein spezielles Geschäftskonto die bessere Wahl, da es auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist. Geschäftskonten bieten Funktionen wie Buchhaltungsintegrationen, mehrere Benutzerzugänge und spezielle Unternehmenskarten. Sie sind darauf ausgerichtet, die Finanzverwaltung für Geschäftspartner:innen zu vereinfachen, was bei einem herkömmlichen Gemeinschaftskonto nicht der Fall ist. Letztlich hängt die Entscheidung jedoch von den spezifischen Anforderungen Deiner GbR ab.
  • Kann eine GbR mehrere Geschäftskonten haben?

    Ja, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) kann mehrere Geschäftskonten eröffnen. Es gibt keine gesetzlichen Beschränkungen, die die Anzahl der Geschäftskonten für eine GbR limitieren. Die Eröffnung mehrerer Konten kann dabei helfen, finanzielle Transaktionen übersichtlicher zu gestalten und verschiedene Geschäftsbereiche oder Projekte besser zu verwalten. Allerdings ist es wichtig, die Anforderungen und Konditionen der jeweiligen Bank zu berücksichtigen. Einige Banken können spezifische Unterlagen verlangen oder haben bestimmte Voraussetzungen, insbesondere wenn es um die Eröffnung mehrerer Konten für dieselbe GbR geht. Daher empfiehlt es sich, vorab mit der jeweiligen Bank Rücksprache zu halten, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen erfüllt sind und die Kontoführung reibungslos verläuft.
  • Was passiert bei einer Auflösung der Gesellschaft mit dem GbR-Geschäftskonto?

    1. Auflösung beschließen → Bank informieren Sobald die Gesellschafter:innen die Auflösung (oder bei einer eingetragenen eGbR die Löschung im Gesellschafts­register) schriftlich beschlossen haben, musst Du Finom bzw. die Partnerbank schriftlich darüber in Kenntnis setzen und den Beschluss bzw. den Register­auszug einreichen. Erst danach kann das Konto in ein Liquidations- bzw. Abwicklungskonto umgewandelt werden
    2. Liquidationsphase: Konto bleibt aktiv Während der gesetzlichen Abwicklung (§§ 730 ff. BGB n. F.) werden alle offenen Zahlungen der GbR weiter über das Konto ausgeführt. Die bisherigen oder ausdrücklich bestellten Liquidator:innen verfügen über das Guthaben, begleichen Verbindlichkeiten und ziehen noch fällige Forderungen ein. Ein vorzeitiges Schließen ist nicht sinnvoll, weil Lastschriften, Steuer­zahlungen oder Rückerstattungen sonst ins Leere laufen.
    3. Konto schließen, wenn alles erledigt ist Sind sämtliche Schulden bezahlt und wurde das Restguthaben anteilig an die Gesellschafter:innen ausgezahlt, wird das Konto formell gekündigt. Finom verlangt, wie jede Bank, eine schriftliche Kontokündigung mit den Unterschrift(en) aller verfügungs­berechtigten Personen; anschließend überweist die Bank das verbleibende Guthaben auf die von Euch angegebenen Zielkonten.
    4. Nachhaftung beachten Auch nach der Kontoschließung haften die (ehemaligen) Gesellschafter:innen weiterhin persönlich für Altverbindlichkeiten – gesetzlich bis zu fünf Jahre nach Beendigung der GbR. Bewahre deshalb Konto­auszüge und Belege auf, damit Du eventuelle Forderungen belegen kannst.
    Bei Finom bleibt Dein GbR-Konto während der Liquidation vollständig nutzbar. Sobald alle Verpflichtungen erfüllt sind, kündigst Du das Konto schriftlich, das Restguthaben wird ausgekehrt und das Konto kostenfrei geschlossen. Die persönliche Haftung der Gesellschafter:innen endet jedoch erst fünf Jahre nach Abschluss der Liquidation.