Brauche ich als Freiberufler:in ein Geschäftskonto?
Als Freiberufler:in bist Du nicht verpflichtet, ein Geschäftskonto zu führen, aber es ist aus buchhalterischen und steuerlichen Gründen sinnvoll. Es hilft, private und geschäftliche Finanzen zu trennen, erleichtert die Steuererklärung und wirkt professioneller. Manche Banken verbieten zudem die geschäftliche Nutzung von Privatkonten, und einige Zahlungsdienste setzen ein Geschäftskonto voraus. Falls Du wenige Transaktionen hast und Deine Bank es erlaubt, kannst Du ein Privatkonto nutzen. Andernfalls lohnt sich ein Geschäftskonto, um rechtliche und organisatorische Probleme zu vermeiden.
Konto eröffnenWelche Dokumente brauche ich, um als Freiberufler:in online ein Geschäftskonto bei Finom zu eröffnen?
Für die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Finom als Freiberufler:in benötigst Du einen gültigen Ausweis und musst eine Video-Identifizierung durchführen. Innerhalb von 90 bzw. 180 Tagen nach der Kontoeröffnung musst Du zudem Deine Steuer-Identifikationsnummer nachreichen.
Wie kann ich als Freiberufler:in ein Geschäftskonto bei Finom eröffnen?
Als Freiberufler:in kannst Du ein Geschäftskonto bei Finom einfach online eröffnen. Der Prozess läuft in wenigen Schritten ab:
- Registrierung → Rufe die Finom-Website auf und wähle das Geschäftskonto für Freiberufler:innen aus.
- Angabe persönlicher Daten → Gib Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und Deine geschäftlichen Informationen ein.
- Identitätsprüfung → Lade einen gültigen Personalausweis oder Reisepass hoch und durchlaufe das Video-Ident-Verfahren.
- Bestätigung und Kontoeröffnung → Nach der erfolgreichen Verifizierung wird Dein Konto freigeschaltet.
- Steuer-ID nachreichen → Innerhalb von 90 oder 180 Tagen nach der Kontoeröffnung musst Du Deine Steuer-Identifikationsnummer angeben.
Nach der Eröffnung kannst Du sofort Überweisungen tätigen, Rechnungen verwalten und von Finoms Business-Funktionen profitieren.
Welche Kosten fallen für die Eröffnung und Führung eines Geschäftskontos als Freiberufler:in bei Finom an?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei Finom ist komplett kostenlos. Für Selbstständige mit grundlegenden Anforderungen empfehlen wir den kostenlosen Solo-Tarif. Wer zusätzliche Funktionen oder erweiterte Services benötigt, kann jederzeit auf einen der kostenpflichtigen Tarife umsteigen:
- Start: 7 € pro Monat bei jährlicher Zahlung (84 € jährlich) oder 9 € bei monatlicher Zahlung – ideal für wachsende Unternehmen
- Premium: 24 € pro Monat bei jährlicher Zahlung (288 € jährlich) oder 28 € bei monatlicher Zahlung – mit erweiterten Tools und höheren Limits
- Corporate: 119 € pro Monat bei jährlicher Zahlung (1.428 € jährlich) oder 149 € bei monatlicher Zahlung – für größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen
Alle Tarife können 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Außerdem erhältst Du bei jährlicher Zahlung einen attraktiven Rabatt.
Kann ich als Freiberufler:in mit einem Geschäftskonto bei Finom Lastschriften einziehen?
Ja, als Freiberufler:in kannst Du mit einem Geschäftskonto bei Finom SEPA-Lastschriften einziehen. Finom bietet sowohl das SEPA Core Lastschriftverfahren für Privatkund:innen als auch das SEPA B2B Lastschriftverfahren für Geschäftskund:innen an. Bitte beachte, dass im kostenlosen Solo-Tarif für ausgehende Lastschriften Gebühren von 2 € pro Transaktion anfallen. In den kostenpflichtigen Tarifen Start und Premium sind diese Transaktionen hingegen kostenlos.
Wie hilft ein Geschäftskonto bei Finom Freiberufler:innen beim Finanzmanagement?
Ein Geschäftskonto bei Finom erleichtert Freiberufler:innen das Finanzmanagement durch mehrere Funktionen:
- automatische Kategorisierung → Automatische Sortierung von Einnahmen und Ausgaben, was die Buchhaltung vereinfacht
- Rechnungsstellung → Direkte Erstellung und Verwaltung von Rechnungen aus dem Konto heraus
- Multi-Banking → Integration verschiedener Konten zur zentralen Verwaltung aller Finanzen
- virtuelle und physische Karten → Einfache Verwaltung von Geschäftsausgaben mit individuellen Limits
- Echtzeit-Benachrichtigungen → Volle Kontrolle über Transaktionen mit sofortigen Updates
- Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware → Integration mit Programmen wie DATEV und Lexoffice für eine nahtlose Buchhaltung
Diese Funktionen sparen Zeit, verbessern die Übersichtlichkeit und minimieren Fehler im Finanzmanagement.
Wie lange dauert die Eröffnung eines Kontos für Freiberufler:innen bei Finom?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos für Freiberufler:innen bei Finom dauert in der Regel nur etwa 15 Minuten. Der gesamte Prozess kann online abgeschlossen werden – eine klassische Postident-Verifizierung ist nicht erforderlich.
Für Freiberufler:innen ohne Gewerbeschein wie Journalist:innen, Designer:innen oder Berater:innen ist kein Einreichen von Geschäftsdokumenten notwendig, sodass das Konto sofort nach der Registrierung genutzt werden kann.
Für Freiberufler:innen mit Gewerbeschein (Einzelunternehmen) wird der Gewerbeschein im Rahmen der Anmeldung angefordert. Dennoch bleibt der Ablauf schnell und unkompliziert – die Kontoeröffnung dauert ebenfalls nur circa 15 Minuten.
In der Regel wird sofort nach der Registrierung eine deutsche IBAN vergeben, sodass Zahlungen und Überweisungen direkt möglich sind.
Gibt es bei Finom ein kostenloses Konto für Freiberufler:innen?
Ja, Finom bietet mit dem Solo-Tarif ein kostenloses Geschäftskonto für Freiberufler:innen an.
Die Merkmale des kostenlosen Solo-Tarifs:
- 0 € monatliche Grundgebühr
- 2 € pro Transaktion für ausgehende SEPA-Überweisungen
- virtuelle Debitkarte inklusive
- Echtzeit-Benachrichtigungen über Transaktionen
- Rechnungsstellung direkt im Konto
- Multi-Banking-Funktion zur Verwaltung mehrerer Konten
Das Solo-Konto eignet sich besonders für Freiberufler:innen mit geringem Transaktionsvolumen. Wer mehr SEPA-Überweisungen oder erweiterte Funktionen benötigt, kann auf die kostenpflichtigen Tarife Start, Premium oder Corporate upgraden.