


Freie Mitarbeit: was ist das und wie sind ihre Unterschiede zu anderen Arbeitsformen? Dieser Artikel hat das Ziel, einen gründlichen Überblick zu geben


Eingetragener Kaufmann (e.K.) – dies ist eine beliebte Rechtsform in Deutschland, die Einzelunternehmern zahlreiche Vorteile bietet. Doch was genau verbirgt sich dahinter?



Wir erklären, was ein Unternehmen ist, welche Arten und Rechtsformen von Unternehmen es gibt und wie sie sich unterscheiden







Wie hoch sind die Kosten für die Gründung eines Unternehmens in Deutschland? Ungefähre Gründungs-, Anmelde- und laufende Kosten für die wichtigsten Rechtsformen


Wir informieren Sie über die Rentenversicherung für Selbstständige, welche Arten der Rentenversicherung es gibt und wie hoch die Beiträge sind

Gemeinsam mit dem deutschen InsurTech ottonova informieren wir über die Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler

Wir erklären, was GbR und GmbH sind, erläutern ihre wichtigsten Merkmale und Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile der beiden Rechtsformen



Nebenberuflich selbstständig zu werden, bietet sich als optimaler Schritt für all jene an, die sich auf dem Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit absichern möchten. Es ermöglicht es den Menschen, ihre Geschäftsideen zu testen, ohne dabei ihr regelmäßiges Einkommen zu riskieren. In dieser Form der Selbstständigkeit liegt eine einzigartige Chance zur Entfaltung persönlicher Leidenschaften und zur Umsetzung kreativer Konzepte, die gleichzeitig Einkommensquellen eröffnen können.

Wir erklären, was ein Portfolio ist, warum ein Freiberufler eines braucht und wie und wo man das perfekte Portfolio erstellt

Eine GbR oder UG gründen - Die Rechtsform definiert den rechtlichen Rahmen für ein wirtschaftlich tätiges Unternehmen. Die einzelnen Rechtsformen in Deutschland unterscheiden sich vor allem in der Eigentümerstruktur und der Risikoverteilung bzw. Haftung der Geschäftsführer.

Wir informieren Sie über die Vorteile und Nachteile der Rechtsform GmbH in Bezug auf Haftung, Ertragsverteilung, Steuern, Gründung, Kosten und Recht


Wir sagen Ihnen, was Finanzierung ist, warum kleine und mittlere Unternehmen sie brauchen, welche Finanzierungsarten es gibt und welche Vor- und Nachteile sie haben

Wir erklären Ihnen, was eine AG (Aktiengesellschaft) ist, wer sie leitet, welche Verantwortung die Aktionäre haben und welchen Steuern sie unterliegt

Gibt es eine Steuerklasse für Selbstständige? Wir sagen Ihnen, für wen die Steuerklassen gelten und was sie bedeuten


Eine Mini-GmbH zu gründen, ist bei Investoren, welche nicht über das erforderliche Kapital verfügen, um die traditionelle Unternehmensform der GmbH zu eröffnen, eine beliebte Alternative. Diese Unternehmensform kann aber später nach Erreichen des Stammkapitals in die GmbH umgewandelt werden.


Wir sagen Ihnen, was ein Businessplan ist, was er enthalten sollte, wie er aufgebaut ist, wie man ihn schreibt und welche Software man dafür verwendet


Ein Einzelunternehmen zu gründen, ist bei Existenzgründern in Deutschland die mit Abstand beliebteste Rechtsform. In den meisten Fällen machen sich Gründer wenig Gedanken über ihren rechtlichen Status. Dies gilt insbesondere für kleine Unternehmen. Sie melden einfach ein Gewerbe an, eröffnen einen Shop und werden dann automatisch Einzelunternehmer. Für Anfänger ist dies oft genug.

Die Steuernummer in Deutschland und die Steuer-ID sind zwei unterschiedliche Nummern, die zwei unterschiedlichen Zwecken dienen. Wir erklären die Unterschiede und die Notwendigkeit beider Nummern und was die Steuernummer und die Steuer-Identifikationsnummer in Deutschland sind.

Was Sie über die Gründung eines Unternehmens wissen und welche Schritte Sie unternehmen müssen, welche Rechtsform Sie wählen sollten und welche Kosten auf Sie zukommen