Wie lange dauert eine Überweisung?

Wie lange dauert eine Überweisung? Diese Frage stellen sich viele Menschen, wenn sie Geld senden. In diesem Artikel erklären wir die übliche Dauer von Überweisungen, die Einflussfaktoren und wie Du den Prozess beschleunigen kannst.

Was ist Bankleitzahl: Struktur und Bedeutung
Bankleitzahl

Die Bankleitzahl (BLZ) ist ein wichtiges aber oft rätselhaftes Element unseres Finanzsystems. Was ist die BLZ eigentlich und welche Bedeutung hat diese achtstellige Nummer im Zahlungsverkehr? Wo steht sie auf der Bankkarte und in der IBAN? In diesem Artikel erklären wir alles Wissenswerte über die Abkürzung BLZ – was sie heißt, wie sie aufgebaut ist und warum sie trotz moderner Zahlungsmethoden noch immer relevant bleibt.

4 Minuten

Beliebte Zahlungsmethoden für Kunden und Unternehmen
Zahlungsmethoden: Welche Zahlungsarten sind aktuell und zukunftsfähig?

Zahlungsmethoden prägen unser tägliches Leben, sei es beim Online-Shopping, im Supermarkt oder beim mobilen Bezahlen. Die heutige Vielfalt an Zahlungsmethoden bedeutet für Konsumenten und Unternehmen viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. In diesem Artikel erhältst Du einen umfassenden Überblick über die gängigsten Zahlungsmethoden und ihre Vor- und Nachteile.

15 Minuten

Was ist eine Debitkarte: einfach erklärt
Was ist eine Debitkarte

Was ist eine Debitkarte? Der Begriff leitet sich von den englischen Wörtern „debit“ ab, was auf Deutsch „Lastschrift“ oder „Soll“ bedeutet. So ist eine Debitkarte ein physisches Zahlungsmittel, das direkt mit Deinem Girokonto verbunden ist. Diese Karte wird von kartenausgebenden Banken bereitgestellt und kann auch verwendet werden, um Geld an Geldautomaten abzuheben.

4 Minuten

CVV nummer. Wo finde ich die kartenprüfnummer
CVV-Nummer

CVV-Nummer ist ein dreistelliger Sicherheitscode, mit dem bei Online-Transaktionen der Besitz Ihrer Karte überprüft wird. Er bietet eine zusätzliche Sicherheit gegen Betrug, wenn Sie online einkaufen

5 Minuten

Finom vs. Qonto: Vergleich
Finom vs. Qonto: Vergleich
Finom vs. Qonto: Wir vergleichen zwei Dienste, die Online-Geschäftskonten für Unternehmer anbieten. Beide erleichtern das Geschäftsmanagement, einschließlich der Rechnungsstellung, Ausgabenkontrolle und vielem mehr. Die zwei Fintech-Unternehmen bieten Dienstleistungen für Selbstständige, Klein- und Mittelunternehmen an.

5 Minuten

Rechnungen in Finom mit Klarna
Mit Klarna Rechnungen in Finom bezahlen
Rechtzeitig für ihre (Dienst-)Leistungen bezahlt zu werden, ist im Interesse aller Unternehmer:innen. Da das Finom-Team immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse seiner Kund:innen hat, haben wir einen neuen Partner an Bord geholt, um Dir Deinen Berufsalltag um ein weiteres Stück zu vereinfachen: Klarna.

3 Minuten

IBAN-Diskriminierung - was ist das?
IBAN-Diskriminierung: Was bedeutet das und wo kann ich Diskriminierung melden?
Bist Du von IBAN-Diskriminierung (manchmal auch "SEPA-Diskriminierung" genannt) betroffen? Du hast richtig gelesen: Es handelt sich nicht um ein Vorurteil, das sich auf Hautfarbe, Geschlecht oder Religion bezieht, sondern auf Dein Bankkonto oder besser gesagt das Land, in dem Du Dein Bankkonto eröffnet hast.

2 Minuten

Firmengirokonto: Einführung und Vorteile
Die Merkmale eines Geschäfts-Girokontos
Das Girokonto für Firmenkunden funktioniert im Grunde wie ein Girokonto für Privatpersonen: Es kann in einer Filiale oder online eröffnet werden, es hat einen IBAN-Code, es ermöglicht Zahlungen und Lastschriften, es kann mit Kreditkarten verknüpft werden.

1 Minuten