Was ist Steuerklasse 4?
Steuerklasse IV wird für verheiratete Paare oder eingetragene Lebenspartnerschaften angewendet, wenn beide Partner ein ähnliches Einkommen erzielen. In dieser Steuerklasse wird das Einkommen beider Partner zu gleichen Teilen besteuert. Das Ziel dieser Regelung ist es, eine gerechte Steuerlast zu gewährleisten. Im Vergleich zu anderen Steuerklassen bietet Steuerklasse 4 einen moderaten Steuersatz, der die finanzielle Belastung für die Betroffenen minimiert.
Wer gehört zur Steuerklasse 4?
In die Steuerklasse 4 fallen verheiratete Paare, die beide erwerbstätig sind und ähnliche Einkommen erzielen. Nach der Anmeldung der Eheschließung aktualisiert das Finanzamt die Steuerklassen auf Grundlage der Angaben des Paares. Das Paar wird für gewöhnlich zunächst in Steuerklasse 4 eingeteilt, es sei denn, es wählt bewusst eine andere Kombination (z. B. 3/5).
Wechsel der Steuerklasse
Ein Wechsel der Steuerklasse ist jederzeit möglich, insbesondere wenn sich die Einkommensverhältnisse eines Partners ändern. Wenn beispielsweise ein Partner mehr verdient als der andere, kann es sinnvoll sein, in die Steuerklassenkombination 3/5 zu wechseln.
Um in diese Steuerklasse eingestuft zu werden, müssen die Partner beim zuständigen Finanzamt einen Antrag auf Steuerklassenwechsel stellen. Die Frist für einen Wechsel läuft in der Regel bis zum 30. November, um die Steuerlast für das laufende Jahr zu optimieren.
Steuerklasse 4: Welche Abzüge und Beiträge gibt es?
Die Abzüge und Beiträge in der Steuerklasse 4 hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der genauen Höhe des Einkommens und der persönlichen Umstände. Die Lohnsteuer wird basierend auf dem Bruttoeinkommen berechnet. Die durchschnittliche Lohnsteuer beträgt etwa 15-20%, kann aber je nach Einkommen und Freibeträgen variieren.
Hier sind einige wichtige Abzüge, die für Steuerklasse 4 gelten:
1. Sozialabgaben: In der Regel betragen die Sozialabgaben etwa 20-22% des Bruttoeinkommens. Ein Teil dieser Beiträge wird entweder direkt in die Einkommensteuer eingebettet oder vom Arbeitgeber bezahlt. Die genauen Prozentsätze lauten wie folgt:
- Rentenversicherung: 18,6%
- Arbeitslosenversicherung: 2,6%
- Krankenversicherung: ca. 14,6% (plus Zusatzbeitrag, durchschnittlich 1,3%)
- Pflegeversicherung: 3,05% (3,4% für Kinderlose über 23 Jahre)
2. Werbungskosten: Du kannst pauschal Werbungskosten bis zu 1000 Euro geltend machen. Darüber hinausgehende Kosten müssen nachgewiesen werden.
3. Sonderausgaben: Auch Sonderausgaben wie Beiträge zur Altersvorsorge oder Spenden können abgezogen werden.
Für Paare in Steuerklasse 4 ist die Abgabe einer Steuererklärung zwar nicht immer verpflichtend, kann aber vorteilhaft sein, insbesondere wenn hohe Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend gemacht werden sollen. Da man zur Beanspruchung dieser Steuerklasse verheiratet sein muss, profitieren Paare in einer Ehe oder Lebenspartnerschaft von einem doppelten Grundfreibetrag, wodurch mögliche Nachzahlungen vermieden oder sogar Steuerrückzahlungen erzielt werden können.
Beispiel: Anna und Markus sind verheiratet und beide berufstätig. Sie haben sich entschieden, die Steuerklasse 4 zu wählen, da sie fast gleich hohe Einkommen haben – Anna verdient 45.000 Euro im Jahr, Markus 50.000 Euro. Mit der Steuerklasse 4 wird ihr Einkommen gleichmäßig besteuert und sie zahlen eine ähnlich hohe Lohnsteuer.
Im Laufe des Jahres merken sie jedoch, dass sie viele Werbungskosten und Sonderausgaben, wie Beiträge zur Altersvorsorge, absetzen können. Obwohl die Abgabe einer Steuererklärung für sie nicht verpflichtend ist, beschließen sie dennoch, eine Steuererklärung einzureichen. Dadurch können sie die hohen Werbungskosten geltend machen und erhalten am Ende des Jahres eine Steuerrückzahlung in Höhe von 1.500 Euro.
Mit einem Brutto-Netto-Rechner kannst Du genau ermitteln, wie viel Du netto ausgezahlt bekommst. Finom bietet ein solches praktisches Tool, das Dir dabei hilft.
Steuerklasse 4: Welche steuerlichen Vorteile bietet sie?
Steuerklasse 4 bietet einige steuerliche Vorteile, die für viele Paare von Bedeutung sind:
- Höherer Grundfreibetrag: Im Jahr 2024 beträgt der Grundfreibetrag 11.604 Euro pro Person. Da dieser Betrag für beide Partner gilt, ergibt sich ein gemeinsamer steuerfreier Grundfreibetrag von 23.208 Euro.
- Progressive Steuersätze: Einkommen innerhalb der Steuerklasse 4 unterliegt den folgenden Steuersätzen (§ 32a EStG):
- 0% auf das Einkommen bis zu 11.604 Euro
- 14% bis 42% auf Einkommen zwischen 11.605 Euro und 66.760 Euro
- 42% auf Einkommen zwischen 66.761 Euro und 277.825 Euro
- 45% auf Einkommen über 277.825 Euro
- Gerechte Verteilung der Steuerlast: Steuerklasse 4 sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Steuerbelastung auf beide Partner. Dies führt zu einer gerechteren Besteuerung, insbesondere wenn das Einkommen beider Partner ähnlich hoch ist.
- Optimale Steuerverteilung bei gleichem Einkommen: Bei Steuerklasse 4 werden die Steuersätze so berechnet, dass sich keine extremen Unterschiede in der Steuerlast ergeben, was sie ideal für Paare macht, die annähernd gleich viel verdienen.
- Einfache Anpassungsmöglichkeiten: Steuerklasse 4 erlaubt eine problemlose Anpassung, falls sich die Einkommensverhältnisse ändern. In solchen Fällen können die Partner beispielsweise zur Kombination aus Steuerklasse 3 und 5 wechseln.
Beispiel: Laura und Max sind verheiratet und haben zusammen ein monatliches Bruttoeinkommen von 5.500 Euro. Beide befinden sich in der Steuerklasse 4.
Der jährliche Grundfreibetrag beträgt für beide zusammen 23.208 Euro. Das gemeinsame Jahreseinkommen beträgt 66.000 Euro. Das zu versteuernde Einkommen nach Abzug des Freibetrags liegt somit bei 42.792 Euro. Die Steuer wird gemäß den geltenden Steuersätzen für diese Einkommensspanne berechnet.
Um sich einen Überblick über die individuellen Vorteile zu verschaffen, ist es sinnvoll, einen Brutto-Netto-Rechner zu verwenden, mit dem die monatlichen Netto-Beträge ermittelt werden können. Dies ist besonders wichtig, um mögliche Steueroptimierungen besser planen und Nachzahlungen vermeiden zu können.
Alternativen zur Steuerklasse 4: Steuerklasse 3/5
Wenn ein Partner deutlich mehr verdient als der andere, kann die Kombination von Steuerklassen III und V eine bessere Wahl sein.
Das Einkommen spielt bei der Wahl der Steuerklasse eine entscheidende Rolle. In Steuerklasse III profitiert der Partner mit dem höheren Einkommen von niedrigeren Steuerabzügen, während der Partner in Steuerklasse V höhere Abzüge hinnehmen muss.
Diese Kombination kann in vielen Fällen zu einem höheren monatlichen Nettolohn führen, jedoch kann es am Ende des Jahres zu Nachzahlungen kommen, wenn die Abzüge nicht genau den tatsächlichen Einkommensverhältnissen entsprechen.
Die Unterschiede in der Lohnsteuer nach Steuerklasse sollten bei der Entscheidung unbedingt beachtet werden. In der Regel kann der Partner mit dem höheren Einkommen in Steuerklasse III jedoch bis zu 60 Prozent seines Einkommens behalten.
Vor- und Nachteile der Kombination 3/5
Die Wahl der Steuerklasse kann für Paare mit unterschiedlichen Einkommensniveaus entscheidend sein. Insbesondere die Kombination der Steuerklassen 3 und 5 bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich, die es zu berücksichtigen gilt.
Steuerklasse | Vorteile | Nachteile |
Steuerklasse 3 | - geringere Steuerlast für den besserverdienenden Partner - höhere Nettoauszahlung aufgrund insgesamt niedrigerer Abzüge | - kann zu hohen Nachzahlungen führen, wenn die Abzüge nicht den tatsächlichen Einkommensverhältnissen entsprechen |
Steuerklasse 5 | - Anpassung der Steuerlast an den Partner mit geringerem Einkommen | - höhere Abzüge führen zu weniger Nettolohn für den niedrig verdienenden Partner - ungünstig, wenn die Einkommen ähnlich sind |
Kombination 3/5 | - signifikante Steuerersparnis für Paare mit unterschiedlichen Einkommensniveaus | - bei ähnlichem Einkommen kann Steuerklasse 4 gerechter sein |
Steuerklasse 4 mit Faktor
Die Steuerklasse IV mit Faktor ist eine Option für Paare, die ihre Lohnsteuerlast gerechter verteilen möchten. Dabei wird auf Grundlage individueller Umstände ein Faktor mit drei Nachkommastellen berechnet, der eine präzisere Steuerberechnung ermöglicht. Diese genaue Berechnung hilft dabei, die Steuerabzüge besser an das gemeinsame Einkommen anzupassen und somit hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Die Zuordnung zur Steuerklasse IV mit Faktor bleibt für zwei Jahre bestehen.
Im Gegensatz zur klassischen Steuerklasse 4, wo die Einkommen gleichmäßig besteuert werden, sorgt die Steuerklasse 4 mit Faktor dafür, dass die Summe der Lohnsteuer gerechter verteilt wird, insbesondere wenn ein Partner ein höheres Einkommen hat.
Was ist ein Faktor?
Der Faktor wird bei der Lohnsteuerberechnung eingesetzt, um die Steuerlast in Steuerklasse 4 genauer zu bestimmen. Er basiert auf dem Verhältnis der Einkommen beider Partner und wird vom Finanzamt auf Grundlage der Daten beider Ehepartner berechnet. Der Faktor kann mit drei Dezimalstellen angegeben werden und sorgt dafür, dass die Lohnsteuer gerechter verteilt wird. Er kann angepasst werden, wenn sich das Einkommen oder persönliche Umstände der Ehepartner ändern, beispielsweise bei der Geburt eines Kindes oder wenn einer der Partner die Arbeitsstelle wechselt.
Unterschiede zur klassischen Steuerklasse 4
Der Hauptunterschied zwischen Steuerklasse 4 und Steuerklasse 4 mit Faktor liegt in der Berechnung der Lohnsteuer. Während in der klassischen Steuerklasse 4 die Einkommen gleich besteuert werden, ermöglicht die Steuerklasse 4 mit Faktor eine gerechtere Verteilung der Steuerlast, die zu geringeren Nachzahlungen führen kann.
Die Steuerklasse 4 mit Faktor ist besonders dann sinnvoll, wenn beide Partner unterschiedliche Einkommen erzielen, aber dennoch ein faires Steuersystem nutzen möchten.
FAQ
Was bedeutet Steuerklasse 4 mit Faktor?
Steuerklasse 4 mit Faktor bedeutet, dass die Lohnsteuer auf Grundlage eines spezifischen Faktors berechnet wird, der die Einkommen beider Partner berücksichtigt.
Was ist die Steuerklasse 4 mit Faktor?
Die Steuerklasse 4 mit Faktor ist eine Regelung für verheiratete Paare, um die Lohnsteuer gerechter zu verteilen. Sie basiert auf dem gemeinsamen Einkommen.
Wie viel Steuer bekomme ich in Steuerklasse 4 zurück?
Die Rückerstattung hängt von den individuellen Einkommen und Abzügen ab. Ein Brutto-Netto-Rechner kann helfen, die genaue Rückerstattung zu ermitteln.
Wann lohnt sich Steuerklasse 4 mit Faktor?
Steuerklasse 4 mit Faktor lohnt sich, wenn beide Partner unterschiedliche Einkommen haben, aber trotzdem eine gerechte Steuerlast wünschen.
Was ist besser, Steuerklasse 1 oder 4?
Steuerklasse 4 ist besser für verheiratete Paare oder Lebenspartner mit ähnlichem Einkommen, während Steuerklasse 1 für Alleinstehende geeignet ist.
Wie hoch ist der Kinderfreibetrag für Steuerklasse 4?
Der Kinderfreibetrag beträgt Stand 2024 8.388 Euro pro Kind und wird bei der Steuerveranlagung berücksichtigt.