Ohne irgendeine Art von Aufenthaltserlaubnis wird es für eine Person schwierig wenn nicht sogar unmöglich sein, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Es wird dringend empfohlen, sich vor der Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit von Experten auf dem Gebiet des Aufenthaltstitels sowie von Experten für Arbeits-, Wirtschafts- und Steuerrecht beraten zu lassen.
Erfahren Sie, ob Sie selbstständig oder freiberuflich tätig werden, ob Sie für Ihre Tätigkeit einen besonderen Aufenthaltstitel benötigen, wie Sie Ihr Unternehmen rechtlich anmelden und vieles mehr. Die selbstständige Erwerbstätigkeit hat in Deutschland unterschiedliche Formen und kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre steuerlichen Pflichten haben. Zuerst werden wir sehen, was die Selbstständigkeit als Definition nach SGB IV darstellt.
Selbstständige oder freiberufliche Tätigkeit
Im deutschen Steuer- und Handelsrecht wird zwischen gewerblichen Unternehmen und freiberuflichen Tätigkeiten unterschieden. Freiberufler müssen weder ein Gewerbe anmelden noch Gewerbesteuer zahlen. Freiberufler erbringen ihre Leistungen in der Regel selbstständig, eigenverantwortlich und aufgrund besonderer Qualifikation oder kreativer Begabung im Interesse ihrer Auftraggeber und des Gemeinwohls. Ob es sich um eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit handelt, muss im Einzelfall geklärt werden, da verschiedene Gesetze gelten und die Abgrenzung nicht pauschal beantwortet werden kann. Letztlich entscheidet das zuständige Finanzamt, ob Ihre Tätigkeit als freiberufliche oder selbstständige Tätigkeit einzustufen ist.
Definition der beruflichen Selbstständigkeit
Die berufliche Selbstständigkeit bedeutet, dass eine Person ihre eigene berufliche Tätigkeit verwaltet. Sie arbeitet für sich selbst und ist somit nicht angestellt. So kontrolliert die Person ihren Arbeitsprozess selbst, arbeitet mit mehreren Kunden zusammen und trägt die volle Verantwortung für das Ergebnis ihrer Arbeit.
Kurz gesagt ist der Begriff Freiberufler in Deutschland eine spezielle Form der Selbständigkeit und bezieht sich auf Tätigkeiten, die nicht das Bauhandwerk oder den Verkauf von Waren betreffen. Im Allgemeinen können die Berufe von Personen, die Dienstleistungen verkaufen - egal ob professionelle, wie Anwälte und Architekten, oder kreative, wie Journalisten oder Website-Designer - als freie Berufe betrachtet werden.
Wenn Sie Gewerbetreibender oder Handwerker sind oder Produkte an die Öffentlichkeit verkaufen, gelten Sie nicht als Freiberufler und müssen ein Gewerbe anmelden, womit sie auf Deutsch als Gewerbetreibender bezeichnet werden. Warum ist die Definition Selbstständigkeit wichtig? Weil die Registrierung als Freiberufler viel einfacher ist als die Registrierung eines Gewerbes. Um sich als Selbständiger zu qualifizieren, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Es steht Ihnen frei, Ihren eigenen beruflichen Zeitplan und Ihre Aktivitäten zu organisieren.
- Sie können Ihre Arbeitszeit frei bestimmen.
- Sie entscheiden frei über Ihre Arbeitsbereitschaft.
Zudem haben selbstständige Unternehmer unternehmerische Entscheidungsfreiheit und tragen gleichzeitig das unternehmerische Risiko. Dazu gehört auch die eigenverantwortliche Wahrnehmung unternehmerischer Chancen. Zu den typischen Merkmalen der Selbständigkeit gehört beispielsweise die Fähigkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen über:
- An- und Verkaufspreise
- Kauf von Waren
- Beschäftigung von Personal
- Einsatz von Kapital und Maschinen
- Warenbezug
- Zahlungsweise des Auftraggebers (z.B. Skontogewährung, sofortige Barzahlung, Stundungsmöglichkeit)
Anmeldung Ihrer selbstständigen Tätigkeit
Der erste Schritt zur Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit in Deutschland ist die Anmeldung des Gewerbes bzw. die Anmeldung Ihrer gewerblichen Tätigkeit. Ihr Gewerbe muss beim Gewerbeamt Ihres Wohnortes angemeldet sein. Sie müssen eine aktuelle Meldebescheinigung vorlegen und ein Formular ausfüllen, in dem Sie alle relevanten Angaben zum jeweiligen Gewerbe und Ihrer eigenen Funktion machen müssen. Die Anmeldegebühren sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich und liegen zwischen 15 und 65 Euro.
Abhängig von der Art Ihrer geplanten Tätigkeiten benötigen Sie möglicherweise bestimmte Genehmigungen, bevor Sie Ihre selbstständige Tätigkeit rechtlich aufnehmen dürfen. Nachfolgend finden Sie einige exemplarische Kriterien, die Ihnen einen ersten Eindruck vermitteln sollen, aber keinesfalls vollständig oder abschließend sind.
Gewerbetreibende sind verpflichtet, ihr Gewerbe beim Gewerbeamt anzumelden (Gewerbeanmeldung). Jede selbstständige Erwerbstätigkeit muss beim zuständigen Finanzamt angemeldet werden. Wenn Ihre Tätigkeit als Gewerbe angemeldet wird, wird das Finanzamt automatisch informiert. Um Ihr Gewerbe auszuüben, benötigen Sie eine Steuernummer beim Finanzamt. Für die Anmeldung beim Finanzamt zur Steuerzahlung ist die Beantragung einer Steuernummer innerhalb von vier Wochen nach Beginn der selbstständigen Tätigkeit erforderlich. Der Antrag ist an das Finanzamt des Wohnsitzes des Steuerpflichtigen zu richten. Der Steuerpflichtige muss sich beim Finanzamt anmelden. Seit dem 01.01.2021 muss die steuerliche Anmeldung mit dem dazugehörigen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung online über Mein ELSTER erfolgen.
Sie sind verpflichtet, sich bei einer Berufsgenossenschaft anzumelden. Die Berufsgenossenschaften in Deutschland sind Unfallversicherungsträger für Unternehmen und ihre Beschäftigten. Aufgabe der Berufsgenossenschaft ist die Versicherung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren.
Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, muss sich bei der Handwerkskammer anmelden.
Je nach Art und Umfang Ihrer gewerblichen Tätigkeit muss Ihr Gewerbe in das Handelsregister eingetragen werden. Das Handelsregister ist ein öffentlich zugängliches Verzeichnis. Es stellt wesentliche Informationen über ein Unternehmen bereit und wird von der Industrie- und Handelskammer geführt.
Anmeldung bei Berufskammern und Erhalt einer Sondergenehmigung
Bestimmte Berufsgruppen müssen sich bei Berufskammern anmelden. Dies gilt beispielsweise für Architekten, Steuerberater und Rechtsanwälte.
Wenn Sie Ihre Waren auf der Straße auslegen wollen, benötigen Sie eine Sondergenehmigung des zuständigen Landratsamtes. Manche Geschäfte dürfen ohne Erlaubnis nicht ausgeübt werden (z.B. Bank- oder Versicherungsvermittler).
Verpflichtungen von Selbstständigen
Sie sind gesetzlich verpflichtet, für jede von Ihnen ausgeführte Arbeit eine Rechnung auszustellen. Jede Rechnung muss mindestens folgende Angaben enthalten: Name und Anschrift des Unternehmens/Gewerbes und des Vertragspartners, Ihre Steuernummer, die Rechnungsnummer, die Art der erbrachten Leistung, den Rechnungsbetrag und 19% Mehrwertsteuer – oder die Erklärung, dass das Unternehmen oder Gewerbe als Kleinunternehmer von der Umsatzsteuer befreit ist (Bruttoeinnahmen nicht über 22.000 Euro pro Jahr).
Als Selbstständiger sind Sie verpflichtet, über Einnahmen und Ausgaben Buch zu führen. Sie müssen jedes Jahr eine Steuererklärung beim Finanzamt abgeben (unabhängig davon, ob Sie einen Gewinn verbuchen oder nicht).
Die Tätigkeit als selbstständiger Handwerker in einem zulassungsfreien Handwerk oder artverwandten Gewerbe setzt keine bestimmte berufliche Qualifikation voraus. So sind ausländische Unternehmen berechtigt, solche Arbeiten auszuführen, ohne dass bestimmte Voraussetzungen nachgewiesen und die betreffende Tätigkeit gemeldet werden müssen.
Steuer
Die meisten künstlerischen Tätigkeiten gelten als selbstständige Erwerbstätigkeit. In Deutschland sind Selbstständige einkommensteuerpflichtig und müssen jährlich eine Steuererklärung abgeben. Der Grundfreibetrag betrug 2021 für Alleinstehende 9.744 Euro (2022: 9.984 Euro).
Selbstständige sind verpflichtet, Mehrwertsteuer (MwSt.) zu zahlen. Sie sind jedoch berechtigt, sich als Kleinunternehmer zu deklarieren. Kleinunternehmer, die im Vorjahr ein Einkommen von weniger als 22.000 Euro hatten und im laufenden Jahr voraussichtlich nicht mehr als 50.000 Euro verdienen werden, können selbst entscheiden, ob sie die Umsatzsteuer erheben und abführen wollen oder nicht.
Versicherung von Selbstständigen
Als Selbständiger sind Sie für Ihre Krankenversicherung selbst verantwortlich. Wenn Sie sich für einen öffentlichen Anbieter entscheiden, ist ein Unternehmer verpflichtet, 14,6% des monatlichen Einkommens an Versicherungsbeiträgen zu zahlen. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, einen privaten Anbieter zu unterzeichnen. Private Versicherungsunternehmen berechnen ihre Beiträge unabhängig vom Einkommen, daher sparen Sie jeden Monat eine Menge Geld.
Buchhaltung bei der Selbstständigkeit
Sie müssen genaue Aufzeichnungen über Ihre Kundenrechnungen und Ausgaben führen. Es ist möglich, einfache Konten in Tabellenkalkulationen zu führen, aber diese können schnell kompliziert und unhandlich werden, außerdem können Sie keine Kopien kleiner Quittungen und Zahlungen in der Tabellenkalkulation aufbewahren. Der Vorteil der Verwendung eines Finanzservices besteht darin, dass Ihr Buchhalter damit Ihre Steuererklärungen erstellen kann.
Finom wurde gegründet, um Zeit bei der Verwaltung der Unternehmensfinanzen zu sparen. Wir helfen Unternehmen, Rechnungen zu erstellen, eingehende und ausgehende Zahlungen zu erfassen, überfällige Forderungen zu identifizieren und nachzuverfolgen und Berichte zu erstellen, um die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu analysieren. Eigentlich sind wir schon da, bevor Sie Ihr Unternehmen gründen. Es reicht, wenn Sie einen Businessplan entwickeln - wir helfen Ihnen dabei, ihn zu verwirklichen.
Fazit
Insgesamt wird die Selbständigkeit in Deutschland in zwei verschiedene Begriffe unterteilt: Selbstständige (Gewerbe) und Freiberufler. Obwohl sie sich alle recht ähnlich sind, verbirgt sich hinter jedem eine andere Herkunft und vor allem unterschiedliche rechtliche Verpflichtungen. Die Einstufung entscheidet beispielsweise auch darüber, ob ein Unternehmer Gewerbesteuer zahlen muss oder nicht. Die Selbstständigkeit ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, in Deutschland als Selbstständige zu arbeiten. In der Regel handelt es sich dabei um einen Gewerbetreibenden oder ein Unternehmen. Selbstständige haben in Deutschland höchstwahrscheinlich eine Art Eigentum, wie z.B. ein Geschäft, ein kleines Büro oder eine andere physische Repräsentanz, in der sie ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen der Anmeldung als Freiberufler und Selbstständiger?
Freiberufler sind Personen, die akademische oder künstlerische Tätigkeiten ausführen. Dazu gehören unter anderem Ärzte und Journalisten. Diese Berufe werden als Freie Berufe bezeichnet. Freiberufler sind von der Gewerbeanmeldung befreit. Sie müssen sich jedoch beim Finanzamt registrieren und eine Steuernummer erhalten.
Selbstständig ist prinzipiell jeder, der eine kommerzielle Tätigkeit ausübt. Diese Personen sind verpflichtet, ein Gewerbe anzumelden. Selbstständige Unternehmer müssen mehr Steuern zahlen, meist einschließlich der Gewerbesteuer.
„Selbstständiger” ein somit allgemeinerer Begriff, der eine Vielzahl kommerzieller Tätigkeiten umfasst. Darüber hinaus unterliegen Selbstständige strengeren administrativen und steuerlichen Verpflichtungen.
Muss ich eine freiberufliche Nebentätigkeit anmelden?
Ja, Sie müssen eine freiberufliche Nebentätigkeit anmelden, wenn Sie planen, neben Ihrer Haupttätigkeit einer professionellen Tätigkeit nachzugehen. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, damit die entsprechenden Steuern abgeführt werden können. Dafür müssen Sie beim Finanzamt eine Steuernummer beantragen.
Die Registrierung einer freiberuflichen Tätigkeit hat auch eine Reihe von Vorteilen. Zum Beispiel können Sie Steuervergünstigungen nutzen und Arbeitsmittel als Pauschale absetzen.
Wie melde ich eine Selbstständigkeit an?
Um sich als Selbstständig anzumelden, sind nur einige Schritte nötig. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass Sie tatsächlich selbstständig sind. Dann müssen Sie Ihr Gewerbe beim Gewerbeamt registrieren. Daraufhin müssen Sie sich beim Finanzamt melden, um Ihre Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu erhalten.
Die entsprechenden Genehmigungen und Lizenzen für Ihre Tätigkeit müssen eingeholt werden. Zudem sind sie verpflichtet, Bücher zu führen und Steuererklärungen einzureichen. Informieren Sie sich kontinuierlich über die aktuelle Gesetzgebung.
Müssen freiberufliche Tätigkeiten unabhängig vom Einkommen angemeldet werden?
Ja, natürlich. Freiberufliche Tätigkeiten müssen unabhängig vom Einkommensniveau angemeldet werden. Zusätzlich sind Sie als Freiberufler verpflichtet, Steuererklärungen einzureichen. Dies ist notwendig, damit die Steuerbehörden Ihre Einkommensquellen kennen.
Letzte Artikel
Leistungszeitraum auf der Rechnung
Pflichtangaben auf einer Rechnung
Degressive Abschreibung 2024: Alles wichtige für Unternehmer
Verjährungsfristen: Eine Übersicht
Führungsstile: Eine umfassende Analyse verschiedener Führungsansätze
§ 20 UStG: Ist-Versteuerung - Vorteile und Umsetzung für Dein Unternehmen
§ 3a UStG erklärt: Leistungsort richtig bestimmen und Steuerfehler vermeiden
Beitrag teilen