Innergemeinschaftlicher Erwerb bezeichnet den Warenhandel zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern. Unternehmer und Buchhalter müssen die rechtlichen Anforderungen kennen, um korrekt und vorteilhaft zu agieren.
Was ist innergemeinschaftlicher Erwerb?
Ein innergemeinschaftlicher Erwerb liegt vor, wenn man entgeltlich Waren von einem Unternehmen aus einem anderen EU-Land bestellt, liefern lässt und im Unternehmen verwendet. Die Lieferung erfolgt über die Grenzen der EU-Mitgliedstaaten hinweg. Die Definition steht in §1a UStG.
Beispiele für innergemeinschaftlichen Erwerb:
- Eine deutsche Firma kauft Rohstoffe aus Frankreich.
- Ein österreichisches Unternehmen erwirbt Maschinen aus Italien.
Bei dem steuerfreien innergemeinschaftlichen Handel können Unternehmen von bestimmten steuerlichen Vorteilen profitieren. Dafür müssen sie bestimmte rechtliche Anforderungen erfüllen.
Dies gilt beispielsweise auch für den Erwerb neuer Fahrzeuge, wobei spezielle Regeln zur Anwendung kommen, um die ordnungsgemäße Besteuerung sicherzustellen. Fragen im Zusammenhang mit dem innergemeinschaftlichen Verbrauch und den vereinfachten Dokumentationsanforderungen sind ebenfalls wichtig.
Beispielsweise kann ein deutsches Unternehmen, das regelmäßig Waren aus Spanien bezieht, von weniger strengen Belegpflichten profitieren, was den administrativen Aufwand reduziert. Die genauen Anforderungen variieren jedoch je nach EU-Land, weshalb es ratsam ist, sich über die spezifischen Regelungen des Bestimmungslandes zu informieren.
Beim innergemeinschaftlichen Erwerb handelt es sich immer um einen Vorgang. Dabei erwirbt ein Unternehmer gegen Entgelt Waren oder Dienstleistungen von einem anderen Unternehmer in einem EU-Mitgliedstaat. Eine solche Lieferung an den Erwerber muss in jedem Fall nachgewiesen werden.
Voraussetzungen für den innergemeinschaftlichen Erwerb
Um einen innergemeinschaftlichen Erwerb durchführen zu können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Registrierung der Umsatzsteuerpflichtigen: Beide Parteien müssen in ihren jeweiligen Ländern umsatzsteuerlich registriert sein und über eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und eine Steuernummer verfügen (§ 6a UStG).
- Notwendige Dokumentation: Zu den erforderlichen Dokumenten gehören Rechnungen und Transportdokumente, die den Erwerb und die Lieferung an den Abnehmer nachweisen (§ 17a UStDV).
- Dokumentation des Geschäfts: Der Erwerb muss in den Steuererklärungen korrekt erfasst werden (§ 18a UStG).
Es ist wichtig zu beachten, dass für einen steuerpflichtigen innergemeinschaftlichen Erwerb alle entsprechenden Dokumente und Nachweise erforderlich sind. Nur so können die Umsatzsteuerregelungen eingehalten werden.
Die Verpflichtung zur Verwendung von E-Invoicing in den EU-Ländern erleichtert diese Dokumentationsanforderungen erheblich.
Ein solcher Erwerb findet statt, wenn die Waren eines Mitgliedstaates in das Gebiet eines anderen EU-Mitgliedstaates gebracht werden (§ 1a Abs. 1 UStG). Ausnahmen sind die folgenden:
1. Alkoholische Getränke:
- Besteuerung: Spezielle Steuern und unterschiedliche Mehrwertsteuersätze
- Kennzeichnung: Angabe von Alkoholgehalt und Herkunft, Warnhinweise
- Verkauf: Altersbeschränkungen, Lizenzanforderungen
2. Tabakwaren:
- Regulierung: Hohe Verbrauchsteuern, Preisvorschriften
- Kennzeichnung: Warnhinweise, Gesundheitsinformationen
3. Lebensmittel:
- Sicherheitsstandards: Hygiene, Lagerung, Rückverfolgbarkeit
- Kennzeichnung: Angaben zu Allergenen, Nährwerten und Herkunft
4. Medikamente und Arzneimittel:
- Zulassung und Vertrieb: Strenge Prüfverfahren, Verkauf nur über autorisierte Kanäle
5. Land- und forstwirtschaftliche Produkte:
- Förderungen und Subventionen: Besondere finanzielle Vorteile
- Umweltauflagen: Nachhaltige Nutzung, Umweltschutz
Die Einhaltung dieser Anforderungen gewährleistet die Vorteile des steuerfreien innergemeinschaftlichen Handels und die ordnungsgemäße Erfassung im EU-Mitgliedstaat, in dem das Unternehmen oder die juristische Person ansässig ist.
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Steuern und geltende Steuersätze
Der steuerpflichtige innergemeinschaftliche Erwerb unterliegt der Mehrwertsteuer des Erwerberlandes. Die Mehrwertsteuer wird vom erwerbenden Unternehmen berechnet und kann in der Regel als Vorsteuer geltend gemacht werden.
Beispiel:
- Ein Unternehmen in Deutschland kauft Waren im Wert von 10.000 € aus Frankreich.
- Auf diesen Preis wird der deutsche Mehrwertsteuersatz von 19 % angewendet.
- Die berechnete Mehrwertsteuer von 1.900 € kann als Vorsteuer in der Umsatzsteuererklärung geltend gemacht werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Mehrwertsteuer nur auf den steuerpflichtigen innergemeinschaftlichen Erwerb erhoben wird. Dies geschieht, wenn die Waren nicht in einem Gemeinschaftsgebiet eingeführt wurden. Die Waren müssen innerhalb der EU von einem Mitgliedstaat in einen anderen transportiert werden, damit der innergemeinschaftliche Erwerb zu tragen kommt.
Es gibt auch bestimmte Unterschiede beim innergemeinschaftlichen Verbrauch von digitalen Dienstleistungen. Sie unterliegen in der Regel dem sogenannten Bestimmungslandprinzip. Das bedeutet, dass der Steuersatz des Landes gilt, in dem sich der Endverbraucher befindet.
Dies wird durch die EU-Mehrwertsteuerregelungen für elektronische Dienstleistungen geregelt. Unternehmen müssen sich als Mehrwertsteuerzahler in dem Land registrieren, in dem sich der Verbraucher befindet. Alternativ können sie das Mini-One-Stop-Shop-Verfahren (MOSS) nutzen, um die Mehrwertsteuer zentral zu melden und zu zahlen.
Unternehmen müssen zudem sicherstellen, dass alle Einkünfte korrekt in der Erklärung der Einkommensteuer erfasst werden. Besonders relevant ist dies, wenn das Entgelt im Rahmen des innergemeinschaftlichen Erwerbs eine bestimmte Höhe erreicht. Unternehmer sollten in diesem Fall die steuerlichen Konsequenzen genau prüfen.
Erfassung des innergemeinschaftlichen Erwerbs in der Bilanz
Das innergemeinschaftliche Erwerb wird in der Buchhaltung auf folgende Weise erfasst:
- Aktiva: Der Erwerb wird als Vermögenszuwachs gebucht; beispielsweise wird ein Gegenstand für sein Unternehmen, wie Maschinen oder Rohstoffe, in der Bilanz als Vermögenswert erfasst.
- Passiva: Die Mehrwertsteuer wird als Verbindlichkeit erfasst, bis sie als Vorsteuer geltend gemacht wird.
Beispiele für Buchungssätze:
- Kauf von Waren: Soll (Warenkonto) an Haben (Verbindlichkeiten)
- Mehrwertsteuer: Soll (Vorsteuer) an Haben (Mehrwertsteuerverbindlichkeiten)
Unterschiede zwischen innergemeinschaftlichem Verbringen und Lieferung
Das innergemeinschaftliche Verbringen bezeichnet den Warentransport zwischen EU-Staaten, während die innergemeinschaftliche Lieferung den grenzüberschreitenden Verkauf zwischen Unternehmen betrifft. Beide Begriffe sind zentral für die steuerliche Behandlung im EU-Binnenmarkt.
Innergemeinschaftliches Verbringen:
- Definition: Das Verbringen eines Gegenstandes aus einem EU-Mitgliedstaat in einen anderen durch den Unternehmer selbst, ohne Verkauf (§ 1a Abs. 1 UStG).
- Beispiel: Ein deutsches Unternehmen transportiert eigene Maschinen von Deutschland nach Spanien.
Innergemeinschaftliche Lieferung:
- Definition: Die steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung von Waren zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern (§ 6a UStG).
- Beispiel: Eine Firma in Frankreich verkauft Produkte an eine Firma in Belgien.
Hier findest Du die wichtigsten Unterschiede:
Zweck und Beteiligte:
- Innergemeinschaftliches Verbringen: Bezieht sich auf den Transport von Waren ohne Verkauf. Der Unternehmer führt den Transport selbst durch, ohne dass ein Verkauf stattfindet (§ 1a Abs. 1 UStG).
- Innergemeinschaftliche Lieferung: Betrifft den Verkauf von Waren zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Staaten. Der Verkäufer führt somit eine steuerfreie Lieferung durch (§ 1a Abs. 1 UStG).
Umsatzsteuer:
- Innergemeinschaftliches Verbringen: Es wird keine Umsatzsteuer auf den Transport erhoben. Die Umsatzsteuer wird im Zielland als innergemeinschaftlicher Erwerb versteuert (§ 1a Abs. 2 UStG).
- Innergemeinschaftliche Lieferung: Die Lieferung ist steuerfrei, wenn die Bedingungen, wie die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers (§ 6a UStG), erfüllt sind. Der Käufer muss die Mehrwertsteuer im Bestimmungsland anmelden und abführen.
Buchführung und Dokumentation:
- Innergemeinschaftliches Verbringen: Der Transport muss in der Buchführung als innergemeinschaftliches Verbringen dokumentiert werden. Eine spezielle Rechnungsstellung ist nicht erforderlich (§ 18a UStG).
- Innergemeinschaftliche Lieferung: Der Verkäufer stellt eine Rechnung aus, die die steuerfreie Lieferung beschreibt und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Käufers enthält. Die Lieferung muss in der Zusammenfassenden Meldung (ZM) erfasst werden (§ 14 UStG, § 18 Abs. 3 UStG).
Erfassung in der Zusammenfassenden Meldung:
- Innergemeinschaftliches Verbringen: Wird nicht in der Zusammenfassenden Meldung (ZM) erfasst (§ 18a UStG).
- Innergemeinschaftliche Lieferung: Muss in der Zusammenfassenden Meldung des Lieferlandes dokumentiert werden (§ 18 Abs. 3 UStG).
Lesen Sie auch unsere anderen Artikel: