Ursula Meyer avatar

Ursula Meyer

Marketingexpertin

Beigetreten am 22.12.2020

Über

Ursula ist Marketingexpertin aus Berlin, spezialisiert auf Steuerberechnung, betriebliche Organisation und Zahlungsprozesse. Sie hilft Unternehmern, diese Themen verständlich zu machen.

Letzte Veröffentlichung13.12.2024

Berlin

Steuerfreibetrag: Grenzen 2024
Steuerfreibetrag 2024

Der Steuerfreibetrag ist ein wichtiges Instrument des Steuersystems, um die Belastung deutscher Steuerzahler zu verringern. Im Jahr 2024 werden diesbezüglich einige Änderungen und neue Bestimmungen eingeführt. 

4 Minuten

Rechnungsstellung: Sonderregelungen
Rechnungsstellung

Die Rechnungsstellung ist ein zentraler Bestandteil des Geschäftsalltags und unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. In diesem Artikel erfährst Du, wer zur Rechnungsstellung verpflichtet ist, welche Fristen gelten und welche Pflichtangaben auf einer Rechnung stehen müssen. Zudem betrachten wir Sonderregelungen für Kleinunternehmer und ausländische Unternehmen.

4 Minuten

Progressionsvorbehalt: Wie funktioniert es?
Progressionsvorbehalt

Der Progressionsvorbehalt beeinflusst Deine Steuerlast, wenn Du steuerfreie Einkünfte wie Arbeitslosengeld, Kurzarbeitergeld oder Elterngeld erhältst. In diesem Artikel erklären wir, was es mit dem Progressionsvorbehalt auf sich hat, wie er berechnet wird und welche Einkünfte davon betroffen sind.

4 Minuten

Einfache Buchführung: Ein kurzer Überblick
Einfache Buchführung - Verständlich erklärt

Die einfache Buchführung dient dazu, sämtliche Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. Von der einfachen Buchführung können besonders Selbstständige und kleinere Firmen profitieren, da sie einen schnellen Finanzüberblick bietet.

5 Minuten

Nießbrauch: verschiedene Aspekte
Nießbrauch: Wohn- und Nutzungsrecht einfach erklärt

Der Nießbrauch ist ein vielseitiges Rechtskonstrukt, das sowohl bei der Übertragung von Vermögenswerten als auch in der Erbschaftsplanung eine zentrale Rolle spielt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Aspekte des Nießbrauchs.

8 Minuten

Gutschrift: Vorteile und rechtliche Hintergründe
Gutschrift: Alles Wichtige zur Korrektur von Rechnungen

Die Gutschrift ist ein wichtiges Dokument des Rechnungswesens, das Dir hilft, Korrekturen vorzunehmen. Eine Gutschrift wird verwendet, um Fehler zu beheben und Erstattungen zu erfassen. In diesem Artikel erklären wir alles Wissenswerte zur Gutschrift, ihren Vorteilen und rechtlichen Hintergründen.

5 Minuten

E-Invoicing: Was ist das?
E-Invoicing in Deutschland: Was Du wissen musst

Die E-Invoicing-Lösung hat die Art und Weise, wie Unternehmen Rechnungen austauschen, völlig verändert und ganze Geschäftsbereiche umgestaltet. Sie bringt den Unternehmen eindeutige Vorteile. Beispielsweise ermöglicht sie eine schnellere und kostengünstigere Bezahlung von Rechnungen und verringert die Fehlerquote. 

8 Minuten

Wie oft kann man 10.000 Euro einzahlen, ohne Nachweis: das Wichtigste zum Thema
Wie oft kann man 10.000 Euro ohne Nachweis einzahlen: alles, was Du wissen musst

„Wie oft kann man 10.000 Euro einzahlen, ohne Nachweis?“ ist eine Frage, die insbesondere für Privatpersonen und kleine Unternehmen relevant ist, die häufig größere Summen in bar einzahlen. Dieser Artikel ist für alle gedacht, die mehr über die gesetzlichen Bestimmungen und die Bankpraxis wissen wollen.

3 Minuten

Rechnung ohne Mehrwertsteuer: Alles Wichtige
Rechnung ohne Mehrwertsteuer: Wer kann sie ausstellen?

Rechnungen ohne Mehrwertsteuer sind für viele Unternehmer eine praktische Möglichkeit, ihre Angebote günstiger zu gestalten. Doch welche Bedingungen gelten dafür? In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige zur Ausstellung von Rechnungen ohne Umsatzsteuer und welche Regeln du beachten musst.

4 Minuten

Onlineshop eröffnen: Was man wissen muss
Onlineshop eröffnen: Dein Leitfaden für den Erfolg

Die Eröffnung eines Onlineshops bietet angehenden Unternehmern zahlreiche Möglichkeiten und Vorteile. In diesem Artikel betrachten wir die wesentlichen Schritte und Aspekte, die für den erfolgreichen Start Deines Online-Geschäfts erforderlich sind.

10 Minuten

Reverse-Charge-Rechnung: Vorteile und Risiken
Reverse-Charge-Rechnung: Was man wissen muss

Das Reverse-Charge-Verfahren ist im internationalen Handel und der grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung ein wichtiges Instrument. Durch dieses Verfahren werden der Verwaltungsaufwand reduziert und Steuerbetrug verhindert.

7 Minuten

Kleinbetragsrechnung: Erforderliche Angaben
Kleinbetragsrechnung

Eine Kleinbetragsrechnung enthält nur einen Teil der Informationen einer ordnungsgemäßen Rechnung. Sie stellt eine vereinfachte Form der Rechnungsstellung für Beträge bis zu 250 Euro dar. In diesem Artikel erfährst Du, was eine Kleinbetragsrechnung ist und welche gesetzlichen Anforderungen sie erfüllen muss.

4 Minuten

Kontenplan der Buchhaltung: Überblick
Kontenplan für die Buchhaltung: Wie funktioniert er?

Der Kontenplan ist ein unverzichtbares Instrument für die Buchhaltung. Er hilft Unternehmen bei der Erfassung und Organisation von Geschäftsvorfällen und dient als Grundlage für transparente und verständliche Jahresabschlüsse.

3 Minuten

Aufbewahrungsfristen für Rechnungen: Alles Wichtige
Aufbewahrungsfristen für Rechnungen: So lange muss man Rechnungen behalten

Die Aufbewahrungsfrist für Rechnungen ist ein wichtiger Bestandteil der Buchführung und hat rechtliche Konsequenzen für Unternehmen. In diesem Artikel erfährst du, wie lange Rechnungen aufbewahrt werden müssen, welche Pflichten dabei gelten und wie du die Aufbewahrung effektiv gestalten kannst. 

4 Minuten

Rechnungsstellung Frist: Regelung
Rechnungsstellung-Frist: Verpasse keine Zahlung mehr

Die Rechnungsstellung-Frist sollte beachtet werden, um rechtliche Vorgaben einzuhalten und finanzielle Abläufe reibungslos zu gestalten. Unternehmen und Selbstständige müssen wissen, bis wann eine Rechnung gestellt werden muss, um Verzögerungen und mögliche Strafen zu vermeiden. In dieser Übersicht erfährst Du alles Wichtige rund um Rechnungsstellungsfristen.

3 Minuten

Zahlungsfrist für Rechnungen: Alles Wichtige zu den Fristen
Zahlungsfrist auf einer Rechnung: Was man wissen muss

Warum ist die Zahlungsfrist auf einer Rechnung wichtig? Sie gibt an, welche Frist für Rechnungen gilt, das heißt, wann eine Forderung fällig wird und beglichen werden sollte. Die Angabe eines Zahlungsziels ist sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen wichtig, um Missverständnisse und Zahlungsverzögerungen zu vermeiden. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Zahlungsfrist und Zahlungsziel.

5 Minuten

XRechnung: Alles Wichtige
XRechnung erstellen: Aufbau und Vorteile

Die XRechnung ist ein zukunftsweisendes Format für elektronische Rechnungen, das Unternehmen und Behörden dabei unterstützt, den Rechnungsprozess effizienter zu gestalten. Mit seinen klaren Strukturen und Standards trägt das Format zur Automatisierung und Fehlerreduktion in der Rechnungsstellung bei.

8 Minuten

Was ist die Mehrwertsteuer für die Gastronomie 2024?
Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Steuerführer 2024

Die Gastronomie-Mehrwertsteuer beschreibt die Steuersätze, die auf Speisen und Getränke in der Gastronomiebranche anfallen. Egal, ob Du ein Restaurant betreibst, Streetfood anbietest oder Catering-Dienstleistungen organisierst, die richtige Berechnung der Mehrwertsteuer ist entscheidend für Deine Preisgestaltung und Rentabilität. 

6 Minuten

GWG-Grenzen: Beschreibung und rechtliche Bestimmungen
GWG-Grenzen 2024

Die GWG-Grenzen 2024 bestimmen, welche geringwertigen Wirtschaftsgüter sofort abgeschrieben werden können. In diesem Artikel erfährst Du, was GWG sind, was sich im Jahr 2024 ändert, wie man sie nutzen kann und vieles mehr. 

4 Minuten

Solidaritätszuschlag: Was ist das?
Solidaritätszuschlag

Der Solidaritätszuschlag wurde ab 2021 für die meisten Steuerzahler abgeschafft. In unserer Übersicht erfährst Du, für wen die Erhebung des Solidaritätszuschlags noch relevant ist, wie hoch er ist und wer in Zukunft den Solidaritätszuschlag zahlen wird.

6 Minuten

Außergewöhnliche Belastungen: Was ist das?
Außergewöhnliche Belastungen

Außergewöhnliche Belastungen repräsentieren unvermeidliche Ausgaben, die das gewöhnliche Maß überschreiten und nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) steuerlich absetzbar sind. Dazu zählen zum Beispiel hohe medizinische Kosten oder notwendige Pflegeaufwendungen. Wir zeigen Dir, wie Unternehmer, Selbständige und Freiberufler ihre Steuerlast senken können.

14 Minuten

Was ist ein Fahrtkostenzuschuss?
Fahrtkostenzuschuss: Wichtige Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Der Fahrtkostenzuschuss ist eine steuerlich begünstigte Maßnahme, die Arbeitgeber nutzen können, um ihre Mitarbeiter bei den täglichen Pendelkosten finanziell zu unterstützen. Diese Leistung bietet Arbeitnehmern eine spürbare Entlastung und eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Beschäftigten durch gezielte Zuschüsse Anreize zu bieten. In diesem Beitrag erfährst Du, wie der Fahrtkostenzuschuss genau funktioniert, welche Vorteile er für beide Seiten mit sich bringt und wie er aus steuerlicher Sicht behandelt wird.

11 Minuten

Leistungszeitraum auf einer Rechnung: was ist das?
Leistungszeitraum auf der Rechnung

Der Leistungszeitraum muss seit 2005 gemäß § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 6 UStG zusammen mit dem Leistungsdatum auf Rechnungen angegeben werden. Wir betrachten die Besonderheiten des Leistungszeitraums auf der Rechnung und erklären, wie man ihn korrekt angibt.

4 Minuten

Pflichtangaben auf einer Rechnung: Was muss ich auf die Rechnung setzen?
Pflichtangaben auf einer Rechnung

Da ab 2025 die Rechnung in elektronischer Form Pflicht wird, haben wir die wichtigsten Anforderungen an eine Rechnung für Dich zusammengestellt. In diesem Artikel erfährst Du, welche Informationen eine ordnungsgemäße Rechnung enthalten muss, wie sieht eine Rechnung aus und welche Konsequenzen drohen, wenn Du diese Anforderungen an Rechnungen und gesetzliche Pflichtangaben nicht erfüllst.

6 Minuten

Was ist die degressive Abschreibung?
Degressive Abschreibung 2024: Alles wichtige für Unternehmer

Die degressive Abschreibung ist eine bekannte Methode, mit der Unternehmer, Selbstständige und Kleinunternehmer einen großen Teil ihrer Kosten absetzen können. In diesem Artikel erfährst Du, was die degressive Abschreibung ist, welche Vorteile sie bietet und wie Du sie steuerlich optimal nutzen kannst. Darüber hinaus werden die aktuell geltenden Regelungen für das Jahr 2024 behandelt, sodass Du immer auf dem neuesten Stand bist.

8 Minuten

Verjährungsfristen: rechtliche Bestimmungen
Verjährungsfristen: Eine Übersicht

Die Verjährung ist ein entscheidender Aspekt des deutschen Rechtssystems, da sie festlegt, wie lange Ansprüche rechtlich durchsetzbar sind. In diesem Artikel erhältst Du umfassende Informationen über die verschiedenen Arten von Verjährungsfristen sowie die speziellen Regelungen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert sind. Erfahre mehr über die wichtigsten Punkte rund um die Verjährung!

7 Minuten

§ 20 UStG: Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten
§ 20 UStG: Ist-Versteuerung - Vorteile und Umsetzung für Dein Unternehmen

Bist Du müde, die Steuer zu berechnen, bevor das Geld Deiner Kunden eintrifft? Erfahre, wie Du mit der Ist-Versteuerung Deinen Cashflow verbessern kannst! UStG § 20 ermöglicht es Dir als Unternehmer:in, die Umsatzsteuer erst nach Erhalt der Zahlung abzuführen. In diesem Artikel lernst Du, was die Ist-Versteuerung bedeutet, welche Vorteile sie bietet und wie Du sie beantragst.

6 Minuten

§ 3a UStG: Lieferung, sonstige Leistung
§ 3a UStG erklärt: Leistungsort richtig bestimmen und Steuerfehler vermeiden

§ 3a UStG: Was genau erklärt dieser Paragraph? Stell Dir vor, Du bist Leiter eines deutschen Unternehmens, das Beratungsleistungen für Kunden in Österreich und in der Schweiz erbringt. Wo werden diese Leistungen steuerlich erfasst? Eine kleine Fehlentscheidung könnte zu einer hohen Strafe führen. Lies unsere detaillierte Erklärung zu den Bestimmungen des § 3a UStG, um solche Situationen zu vermeiden.

10 Minuten

§ 2b UStG: Juristische Personen des öffentlichen Rechts
§ 2b UStG einfach erklärt

Mit der Einführung von § 2b UStG im Jahr 2017 wurden die Voraussetzungen für die Umsatzsteuerpflicht juristischer Personen des öffentlichen Rechts (jPdöR) klarer definiert. Ziel der Regelung ist es sicherzustellen, dass öffentliche Einrichtungen, die in Wettbewerb mit privaten Unternehmen treten, auch die Umsatzsteuer abführen. Doch die praktische Anwendung des § 2b UStG erweist sich oft als komplex. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Regelungen und zeigen auf, welche Auswirkungen § 2b UStG für jPdöR hat.

8 Minuten

Leistungsdatum auf einer Rechnung: was ist das?
Leistungsdatum auf einer Rechnung

Das Leistungsdatum auf einer Rechnung definiert den Zeitpunkt, an dem der Rechnungssteller eine Dienstleistung erbracht hat. Warum dies für Dein Unternehmen wichtig ist, wird in diesem Artikel erklärt.

4 Minuten

Steuernummer auf der Rechnung: Wann ist sie erforderlich?
Steuernummer auf Rechnung

Steuernummer auf Rechnungen: Gehört sie zu Pflichtangaben? Viele Selbstständige und Gewerbetreibende fragen sich gerade am Anfang ihrer Laufbahn, welche Angaben auf ihren Rechnungen unbedingt enthalten sein müssen: Die Steuernummer oder Umsatzsteuer-ID? Wir erzählen Dir mehr darüber in unserer Übersicht.

4 Minuten

§ 13b UStG Bauleistungen
§ 13b UStG Bauleistungen: Regeln, Pflichten, Beispiele

§ 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG schafft klare Regeln für die steuerliche Behandlung bestimmter Bauleistungen. Diese Vorschrift spielt eine wichtige Rolle in der Bauwirtschaft, da sie nicht nur das Risiko von Steuerverlusten minimiert, sondern auch für eine transparente Abwicklung der Umsatzsteuer sorgt. Im Artikel werden die zentralen Aspekte der Regelung erläutert, darunter Anwendungsfälle, relevante Ausnahmen und häufige Fehler.

13 Minuten

§ 17 UStG: Änderung der Bemessungsgrundlage
§ 17 UStG: So meisterst Du die Umsatzsteuerkorrektur bei Preisänderungen

§ 17 UStG ist die Grundlage für die Berichtigung der Steuerschuld, wenn sich die Bemessungsgrundlage des steuerpflichtigen Umsatzes geändert hat. Hast Du jemals darüber nachgedacht, dass jede Preisänderung in Deinen Geschäften Deine Steuerlast beeinflussen kann? § 17 UStG ist der Schlüssel, um finanzielle Fallstricke zu vermeiden und Deine Steuern korrekt anzupassen. Erfahre, wie dieser Paragraph Dir hilft, die Kontrolle zu behalten!

6 Minuten

§ 1 UStG: Steuerbare Umsätze
§ 1 UStG erklärt: Alles über steuerpflichtige Umsätze für Unternehmer:innen

§ 1 UStG ist das Herzstück des deutschen Umsatzsteuerrechts. Hast Du Dich jemals gefragt, welche Deiner Umsätze der Umsatzsteuer unterliegen und welche davon befreit sind? Die Kenntnis von § 1 UStG ist entscheidend, um Dein Unternehmen steuerlich korrekt zu führen. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Punkte des § 1 UStG ein und zeigen Dir, was Du darüber wissen musst, um rechtlich abgesichert zu sein.

13 Minuten

§ 25a UStG: Differenzbesteuerung
§ 25a UStG: Anwendung der Differenzbesteuerung

§ 25a UStG bietet eine besondere Möglichkeit zur Steueroptimierung für Unternehmen, die mit gebrauchten Waren handeln. Viele Unternehmen in Deutschland zahlen unnötig hohe Umsatzsteuern, weil sie diese wichtige Regelung nicht kennen oder falsch anwenden. Dabei kann § 25a UStG für erhebliches Sparpotenzial sorgen, indem die Steuerlast auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis reduziert wird, anstatt auf den gesamten Verkaufspreis.

7 Minuten

Paragraph § 18 UStG: Besteuerungsverfahren
§ 18 UStG Besteuerungsverfahren einfach erklärt

§ 18 UStG regelt das Besteuerungsverfahren für die Umsatzsteuer und ist daher für alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmer relevant, außer Kleinunternehmer, die nach § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit sind. Ein unzureichendes Verständnis, falsche Anwendung oder das Versäumen von Fristen der komplexen Vorschriften des § 18 UStG können zu Fehlern, finanziellen Belastungen und Strafen führen.

9 Minuten

Spitzensteuersatz: Wie hoch ist der Steuersatz?
Spitzensteuersatz

Der Spitzensteuersatz wird derzeit von mehr als vier Millionen Bundesbürgern gezahlt. Doch was bedeutet das und wie viel genau müssen Menschen mit hohem Einkommen zahlen? Das erfährst Du in diesem Artikel. 

5 Minuten

Was ist die Gehaltsabrechnung?
Gehaltsabrechnung: Umfassender Leitfaden

Eine präzise Gehaltsabrechnung ist unerlässlich, um Klarheit über finanzielle Verhältnisse zu schaffen und die Rechte von Arbeitnehmern zu schützen. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über ihre Bedeutung, Bestandteile und den Abrechnungsprozess. Wir werden auch auf wichtige Begriffe, gesetzliche Grundlagen und häufige Fehler eingehen, die es zu vermeiden gilt.

9 Minuten

Wie wird ein geldwerter Vorteil versteuert?
Geldwerter Vorteil – Ein umfassender Leitfaden

Geldwerte Vorteile betreffen inzwischen nahezu jeden Arbeitnehmer und müssen auch bei der Besteuerung berücksichtigt werden. Ein präzises Verständnis und die korrekte Besteuerung dieser geldwerten Vorteile sind also entscheidend, um steuerliche Nachteile zu vermeiden und voll und ganz von diesen Leistungen zu profitieren. In diesem Artikel erfährst Du, welche Arten von geldwerten Vorteilen existieren, wie sie berechnet und versteuert werden und welche Methoden dafür verwendet werden können.

9 Minuten

Was versteht sich unter einer Feststellungserklärung?
Feststellungserklärung: Wichtige Informationen zu Abgabe und Verfahren

Die Feststellungserklärung ist ein wichtiges steuerrechtliches Dokument, das viele Unternehmer und Gemeinschaften kennen sollten. Dieser Artikel richtet sich an alle, die mehr über die Bedeutung, Abgabe und das Verfahren einer Feststellungserklärung erfahren möchten. Ob Einzelunternehmer, Gesellschaft oder Immobilienbesitzer – hier findest Du alle relevanten Informationen.

7 Minuten

Was besagt der Paragraph 15 UStG?
§ 15 UStG: Der ultimative Guide zum Vorsteuerabzug

§ 15 UStG ist Dein Schlüssel zu mehr finanzieller Freiheit als Unternehmer. Hast Du gewusst, dass Du einen Großteil der von Dir gezahlten Umsatzsteuer zurückholen kannst? Genau hier setzt dieser Paragraph an, indem er Dir den Vorsteuerabzug ermöglicht – ein essenzielles Instrument, um Deine Steuerlast zu senken und unnötige Ausgaben zu vermeiden. 

10 Minuten

Steuerklassen: welche gibt es
Steuerklassen: Alles, was Du wissen musst

In Deutschland gibt es verschiedene Lohnsteuerklassen, kurz auch Steuerklassen genannt, die die Höhe der Einkommensteuer sowie die verfügbaren Steuervergünstigungen je nach Familienstand und anderen Faktoren bestimmen. In diesem Leitfaden zeigen wir Dir, welche Steuerklassen existieren und was sie für Deine Finanzen bedeuten.

13 Minuten

Kleingewerbe steuerfrei: Voraussetzungen und Regeln
Kleingewerbe steuerfrei 2024: Das Wichtigste

In diesem Artikel erfährst Du, wie Du als Kleingewerbe steuerfrei bleiben kannst und welche Freibeträge und Regelungen für Dich relevant sind. Die wichtigsten Informationen zu diesem Thema sind besonders für Gründer, Selbstständige und alle, die ein Kleingewerbe führen, nützlich.

5 Minuten

Arbeitszeitrechner: online, kostenlos
Arbeitszeitrechner

Arbeitszeitrechner sind in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar geworden und bieten sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern eine praktische Lösung zur Verwaltung und Planung von Arbeitszeiten. In diesem Artikel werden wir die Hauptfunktionen, Verwendungsmöglichkeiten und Vorteile eines Arbeitszeitrechners näher beleuchten. Erfahren Sie, wie dieses Instrument genutzt werden kann, um die Arbeitszeit minutengenau zu berechnen, gesetzliche Bestimmungen einzuhalten und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.

2 Minuten

Kleinunternehmerregelung 2024: Wie funktioniert das?
Kleinunternehmerregelung 2024: Was Kleinunternehmer wissen sollten

Um die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen zu können, müssen besondere Bedingungen erfüllt werden. Du solltest Dir dieser Bedingungen bewusst sein, um die Vorteile optimal nutzen zu können. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die Kleinunternehmerregelung wissen musst, um gut informiert in die Zukunft zu starten.

8 Minuten

Break Even Point: Was ist das?
Break Even Point

Der Break Even Point ist sehr wichtig für die finanzielle Sicherheit eines Unternehmens. Er hilft bei der Optimierung von Geschäftsstrategien. Dieser Artikel richtet sich an Unternehmer und Finanzverantwortliche, die ihre Geschäftsstrategien verbessern möchten.

4 Minuten

12 UStG: Regeln zum Steuersatz einfach erklärt
§ 12 UStG im Detail: Regelsteuersatz, ermäßigter Steuersatz und Steuerbefreiung

§ 12 des UStG (Umsatzsteuergesetz) ist eine der zentralen Regelungen für deutsche Unternehmer. Es bestimmt, welche Waren und Dienstleistungen einem ermäßigten Steuersatz unterliegen. Für viele Unternehmen ist die Kenntnis dieses Paragraphen von großer Bedeutung, da darin sowohl Steuervorteile als auch -pflichten festgelegt sind. Besonders kleinere Unternehmen und gemeinnützige Organisationen profitieren von den Regelungen des § 12 UStG, wenn sie die entsprechenden Bedingungen erfüllen.

7 Minuten

§ 13b UStG einfach erklärt
§ 13b UStG - Das Reverse-Charge-Verfahren einfach erklärt

§ 13b UStG spielt im deutschen Steuersystem eine entscheidende Rolle, insbesondere im Hinblick auf das sogenannte Reverse-Charge-Verfahren. Dieses Verfahren verlagert die Verantwortung für die Umsatzsteuer vom Lieferanten auf den Empfänger der Leistung.

8 Minuten

Wachstumsrate berechnen: Anwendung
Die Wachstumsrate berechnen

Die Wachstumsrate berechnen ist ein entscheidender Schritt für eine sichere Bewertung des Erfolgs von Unternehmen oder Investitionen. In diesem Artikel erfährst Du, was die Wachstumsrate ist, wie Du sie berechnen kannst und welche Herausforderungen dabei auftreten können. 

4 Minuten

Lohnabrechnung: Der umfassende Leitfaden
Lohnabrechnung

Die Lohnabrechnung ist ein essentieller Prozess zur Berechnung und Dokumentation des Verdienstes von Mitarbeitern. Diese Anleitung richtet sich an Unternehmen und Mitarbeiter, die mehr über die korrekte Erstellung und Interpretation von Lohnabrechnungen erfahren möchten.

4 Minuten

Goldene Bilanzregel: was ist das?
Die Goldene Bilanzregel: Definition und Anwendung im Unternehmen

Die goldene Bilanzregel bedeutet, dass langfristiges gebundenes Vermögen durch langfristiges Kapital gedeckt werden soll. Dieser Artikel richtet sich an alle, die die finanzielle Stabilität eines Unternehmens gewährleisten und seine Bilanz richtig erstellen möchten.

4 Minuten

Kassenbuch führen: Regeln und Gesetze
Ein Kassenbuch führen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Kassenbuch zu führen bedeutet, alle Bargeldtransaktionen deines Unternehmens genau zu dokumentieren. Dieser Leitfaden ist für Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler, die ihre Buchhaltung rechtssicher und effizient gestalten möchten.

8 Minuten

Welche Steuerklasse ist für Verheiratete besser
Welche Steuerklasse ist für Verheiratete die richtige?

Unter der Steuerklasse für Verheiratete versteht man die Steuerkategorie für verheiratete Paare in Deutschland. Dieser Artikel richtet sich an Ehepaare, die ihre Steuerklasse besser verstehen und optimal nutzen möchten.

7 Minuten

Wie kann ich meine Steuererklärung selber machen?
Steuererklärung selber machen: Schritt für Schritt ohne Steuerberater

Die Steuererklärung selber zu machen, kann auf den ersten Blick kompliziert wirken, bietet aber viele Vorteile – vor allem für Selbstständige. Du sparst Geld, behältst die Kontrolle über Deine Finanzen und lernst, dein Unternehmen noch besser zu verwalten. Doch bevor Du loslegst, gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest. In diesem Leitfaden erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine Steuererklärung einfach und schnell selbst erstellen kannst – und worauf Du dabei achten musst.

9 Minuten

Arbeitsbescheinigung: Wozu dient
Arbeitsbescheinigung

Die Arbeitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument, das von Arbeitgebern ausgestellt wird, um die berufliche Tätigkeit eines Arbeitnehmers zu bestätigen. Dieser Artikel informiert Arbeitnehmer und Arbeitgeber über Bedeutung, Verfahren und Anforderungen der Arbeitsbescheinigung.

6 Minuten

Einkommensteuerbescheid: Pflichten und Fristen
Einkommensteuerbescheid: ein Leitfaden für Steuerzahler

Ein Einkommensteuerbescheid ist ein offizielles Dokument, das die Steuerbehörde nach der Bearbeitung Ihrer Steuererklärung ausstellt. Diese Anleitung richtet sich an alle Steuerzahler in Deutschland, die mehr über dieses wichtige Dokument erfahren möchten.

9 Minuten

Innergemeinschaftlicher Erwerb: Was ist das?
Innergemeinschaftlicher Erwerb

Innergemeinschaftlicher Erwerb bezeichnet den Warenhandel zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern. Unternehmer und Buchhalter müssen die rechtlichen Anforderungen kennen, um korrekt und vorteilhaft zu agieren.

5 Minuten

Influencer werden: Wie kann ich das tun?
Influencer werden: so geht es

Influencer werden bedeutet, eine bedeutende Präsenz auf sozialen Netzwerken aufzubauen und Einfluss auf Deine Follower auszuüben. Dieser Artikel richtet sich an alle, die darüber nachdenken, in die Welt des Influencer-Marketings einzutauchen. Hier erfährst Du, welche Schritte erforderlich sind, um als erfolgreicher Influencer durchzustarten.

9 Minuten

Urlaub auszahlen lassen: so geht
Urlaub auszahlen lassen: Einfache Gesetze und Regelungen

Sich den Urlaub auszahlen zu lassen bedeutet, dass jemand finanzielle Entschädigung für den nicht genommenen Urlaub bekommt. Es gibt bestimmte Gesetze, mit denen Du diesen Betrag erhalten kannst. Dieses Thema ist nicht nur für Mitarbeiter, sondern auch für Arbeitgeber einfach zu wichtig. 

4 Minuten

Optimale Bestellmenge: Was ist das?
Optimale Bestellmenge

Die optimale Bestellmenge verhindert das Risiko von Engpässen oder Überbeständen an Produkten. Sie steigert die Effizienz der Geschäftsprozesse und ist daher für Unternehmen von großer Bedeutung. Dieser Artikel richtet sich an Unternehmer und Verantwortliche in der Lagerhaltung, die ihre Bestellstrategien optimieren möchten.

6 Minuten

Arbeitskleidung absetzen: Regeln und Rechtsgrundlagen
Arbeitskleidung absetzen: Berufskleidung steuerlich geltend machen

Arbeitskleidung absetzen — das ist eine gute Möglichkeit, bestimmte Kosten für Berufskleidung von der Steuer abzusetzen. Diese Regelung betrifft hauptsächlich Arbeitnehmer, die spezielle Arbeitskleidung benötigen, die nicht für den Alltag verwendet werden kann.  In diesem Artikel erfährst Du, welche Arbeitskleidung steuerlich absetzbar ist und wie Du dies korrekt in Deiner Steuererklärung eintragen kannst.

4 Minuten

Stornorechnung Muster: kostenlos laden
Stornorechnung Muster: Erklärung und Vorlage

Ein Stornorechnung Muster: Wann braucht man das? Bei einer Rechnungskorrektur wird die ausgestellte Rechnung nicht geändert oder bearbeitet, sondern eine Stornorechnung erstellt. In diesem Artikel findest Du ein Muster für eine Stornorechnung und Tipps zum Ausfüllen.

3 Minuten

Vorbereitende Buchhaltung: Beschreibung
Vorbereitende Buchhaltung

Die vorbereitende Buchhaltung ist der erste Schritt zur ordnungsgemäßen finanziellen Verwaltung in Unternehmen. Um Kosten zu sparen, kannst Du Deine Buchhaltung selbst erledigen. Wie das funktioniert und welche Vorteile die vorbereitende Buchhaltung hat, erfährst Du in diesem Artikel.

4 Minuten

SMART Methode: was ist das?
SMART Methode

Die SMART-Methode ist eine Technik, mit der es einfacher wird, Ziele zu formulieren. Der Begriff “Ziele SMART formulieren” bedeutet dabei, diese spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert im Hinblick auf den Zeitpunkt festzulegen. Wenn Du ein besseres Verständnis der Endergebnisse Deiner Tätigkeit erlangen und Deine persönlichen und Geschäftsziele besser und einfacher erreichen möchtest, wird dieser Überblick für Dich von großem Nutzen sein.

5 Minuten

 Geschäftsführer der GmbH: Rechte und Pflichten
Geschäftsführer der GmbH

Die Geschäftsführer einer GmbH tragen die Verantwortung für die Leitung und strategische Ausrichtung des Unternehmens. Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Aufgaben, rechtlichen Pflichten und Verantwortungsbereiche, die mit dieser Führungsposition einhergehen.

4 Minuten