Eine eigene Pension eröffnen – das ist ein Lebenstraum für viele. Die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu führen und gleichzeitig eine familiäre Atmosphäre zu schaffen, machen diesen Schritt besonders attraktiv.
Mit unserer Pension-Eröffnen-Checkliste erhältst Du das Know-how, wie Du ein erfolgreiches Gasthaus gründest.
Finanzierung und Investitionen: Was das Pension-Eröffnen kostet
Der erste Schritt, um Deine eigene Pension zu eröffnen, ist die Planung der Finanzierung. Nachfolgend findest Du die wichtigsten Punkte, die Du beachten musst.
Eigene Pension eröffnen: Eigenkapital und Fremdfinanzierung
Für die Eröffnung einer Pension ist meistens eine Kombination aus Kredit und Eigenkapital nötig.
Das Eigenkapital zeigt dabei Deine finanzielle Stabilität. Damit wird es leichter, einen Bankkredit zu bekommen. Normalerweise solltest Du 20 % bis 30 % der gesamten Kosten mit Deinem eigenen Kapital finanzieren können.
Pension eröffnen: Förderprogramme nutzen
Viele Bundesländer haben spezielle Förderprogramme für Unternehmensgründer:innen aufgelegt. Sie bieten Kredite oder Zuschüsse, die Dir helfen, Deinen Traum zu verwirklichen. Sonderprogramme für alle Unternehmensformen im Gaststättengewerbe werden beispielsweise von Entwicklungsbanken wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten.
Eine weitere Möglichkeit sind regionale Wirtschaftsförderungen oder europäische Förderprogramme. Damit Du keine Fördermöglichkeiten übersiehst, lohnt es sich, sich frühzeitig zu informieren.
Rentabilität berechnen
Bereits im Vorfeld der Eröffnung solltest Du eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsrechnung anfertigen. Einerseits solltest Du die Fixkosten berücksichtigen. Dazu zählen unter anderem Miete, Elektrizität, Wasserversorgung und Versicherung. Aber auch flexible Kosten wie Personal und Wareneinkauf sind wichtig.
Pension eröffnen: Checkliste für Konzept und Umsetzung
Die Grundlage für den Erfolg Deiner Pension ist ein solides Konzept. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Du achten solltest, damit sich Deine Vision von der Selbstständigkeit einfach umsetzen lässt.
Zielgruppe
Was sind die potenziellen Gäste, die Du ansprechen möchtest? Sind es Familien, Geschäftsleute, Wanderfreunde oder Wellnesstouristen? Die jeweilige Zielgruppe beeinflusst sowohl die Ausstattung als auch die Preise Deiner Pension. Während Familien eine kinderfreundliche Ausstattung schätzen, sind Geschäftsreisenden schnelles Internet und ein Schreibtisch wichtig.
Standort, um die Pension zu eröffnen
Zu den wichtigsten Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg gehört die Wahl des Standorts. Bedenke dabei die unmittelbare Umgebung und die Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel sowie die touristische Stellung der Region. Ist die Pension in einer beliebten Urlaubsregion, in der Nähe von Sehenswürdigkeiten oder eher in einem Geschäftszentrum gelegen?
Konzept und Thema, mit dem Du die Pension eröffnest
Mit einem individuellen Konzept kannst Du Dich von der Konkurrenz abheben. Die Themen Natur, Geschichte oder Wohlbefinden bieten vielfältige gestalterische Möglichkeiten für Dein Gasthaus. So kann beispielsweise bei einem Gästehaus in den Bergen durch einen rustikalen Alpenstil punkten, bei einer Pension in der Stadt dürfte ein moderner Stil positiv auffallen. Mit einem einheitlichen Nutzungskonzept wird der Wiedererkennungswert erhöht und Deine Einrichtung bleibt den Gästen im Gedächtnis.
Erstelle einen Businessplan
Ein ausführlicher Geschäftsplan ist unerlässlich. Dieser sollte Deine Vorstellungen und Visionen, die Zielgruppe des Unternehmens, den Standort und die Kostenstruktur sowie die geplante Umsatzentwicklung enthalten. Auch als Grundlage für Gespräche und Verhandlungen mit Kreditinstituten und Investoren ist der Businessplan extrem wichtig.
Pension eröffnen: Voraussetzungen und Genehmigungen
Wenn Du eine Pension eröffnest, ist nicht nur Erfahrung im Gastgewerbe entscheidend. Du musst auch zahlreiche Vorgaben des geltenden Rechts einhalten. Hier findest Du alle wichtigen Faktoren, damit Dein Vorhaben nicht zum bürokratischen Aufwand wird.
Gewerbe anmelden
Die Rechtsform für die Eröffnung eines Gasthauses ist mit Bedacht zu wählen. Bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) oder einer UG (haftungsbeschränkt) liegt der Vorteil in der beschränkten Haftung. Hier haftet man nur mit dem Vermögen der Gesellschaft und nicht mit seinem Privatvermögen, wenn man sich selbstständig macht. Während bei der GmbH ein Startkapital von mindestens 25.000 Euro notwendig ist, wovon 12.500 Euro bei der Gründung eingezahlt werden müssen, kann die UG mit nur einem Euro gegründet werden.
Mit der UG ist ein preiswerter Einstieg möglich, der aber häufig ein geringeres Vertrauensverhältnis zu Geschäftspartner:innen bedeutet. Längerfristig ist die GmbH zuverlässiger. Bei beiden Rechtsformen sind ein Gesellschaftsvertrag und die Eintragung ins Handelsregister erforderlich. Auch steuerrechtliche Aspekte und verwaltungstechnische Kosten sollten beachtet werden.
- Pension eröffnen: Wo meldest Du Deine Pension an?
Die Gewerbeanmeldung ist beim zuständigen Gewerbeamt zu tätigen. Dieses Amt informiert dann automatisch die anderen Behörden wie das Finanzamt, das Berufsgenossenschaftliche Institut und die Industrie- und Handelskammer. Möglicherweise ist auch eine Baugenehmigung für bauliche Veränderungen oder eine Nutzungsgenehmigung notwendig.
- Pension eröffnen: Der Eintrag ins Handelsregister
Bei einer GmbH oder UG ist eine Eintragung ins Handelsregister Pflicht. Diese wird durch einen Notar vorgenommen. Danach erhältst Du eine Handelsregisternummer zur Angabe auf Rechnungen und im Impressum des Internetauftritts.
- Anmeldung bei der IHK (Industrie- und Handelskammer)
Als Anbieter von Unterkünften bist Du ein Pflichtmitglied bei der IHK. Die IHK unterstützt Dich bei Gründung, Finanzierung und Rechtsfragen. Ausschlaggebend für den IHK-Beitrag sind die Größe des Unternehmens und Dein Umsatz.
- Pension eröffnen: Berufsgenossenschaften
Du musst Dein Unternehmen bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anmelden. Das ist in diesem Fall vermutlich die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Diese ist für den Unfallversicherungsschutz der Beschäftigten zuständig und unterstützt Dich bei Präventionsmaßnahmen.
Baurechtliche Genehmigungen: Erlaubnis vom Bauamt, um eine Pension zu eröffnen
Die Prüfung der baurechtlichen Voraussetzungen der Immobilie für den Betrieb des Gasthauses ist ebenfalls entscheidend. Bei einem Umbau oder einer Nutzungsänderung brauchst Du eventuell eine Genehmigung der Baubehörde. Die Auflagen können je nach Bundesland unterschiedlich sein und sollten daher frühzeitig geklärt werden. Um sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden, solltest Du Dich von Architekt:innen oder anderen Expert:innen unterstützen lassen.
Hygienevorschriften und Sicherheit
Als Inhaber:in eines Gästehauses bist Du verpflichtet, Dich an strenge hygienische und sicherheitstechnische Standards zu halten. Hierfür muss ein Hygienelehrgang besucht werden. Die Standards umfassen die Einhaltung der Lebensmittelhygienevorschriften, der Brandschutzvorschriften sowie der Vorschriften zur Sicherheit der Gäste.
Pension eröffnen: Einrichtung und Ausstattung
Die Gäste müssen sich bei Dir wohlfühlen, damit sie wiederkommen. Hier sind ein paar Tipps, wie Du auf Deine Pension aufmerksam machst und Gäste bindest.
Zimmergestaltung und Thematik
Richte die Zimmer stilvoll und funktional ein. Ein durchdachtes Farbkonzept und hochwertige Materialien tragen zum Wohlbefinden der Gäste bei. Passe die Einrichtung außerdem an das Thema Deiner Pension an. Persönliche Details wie handgeschriebene Willkommensgrüße oder kleine Aufmerksamkeiten können den Unterschied machen. Investiere in bequeme Betten und hochwertige Bettwäsche, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Gästezufriedenheit haben.
Gemeinschaftsräume
Gemütliche Gemeinschaftsräume wie ein Aufenthaltsraum oder eine Terrasse schaffen eine familiäre Atmosphäre. Gäste können sich dort treffen und ihrer Arbeit nachgehen oder sich entspannen. Eine gut ausgestattete Küche oder ein Gemeinschaftsbereich mit Spielen und Büchern kann den Aufenthalt zusätzlich bereichern. Es ist wichtig, dass genug Möglichkeiten zum Laden von Handys und anderen Geräten vorhanden sind. Besonders das WLAN sollte schnell und im ganzen Gebäude verfügbar sein, damit die Gäste überall Internetzugang haben.
Nachhaltigkeit
Setze auf nachhaltige Materialien und umweltfreundliche Konzepte wie Recycling und Wassersparen. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Ein Großteil der Gäste bevorzugt umweltbewusste Unterkünfte und ist bereit, dafür mehr zu bezahlen. Auch die Verwendung von erneuerbaren Energien wie Solarkollektoren sollte in Betracht gezogen werden.
Werbung und Gästegewinnung: So machst Du Gäste auf Deine Pension aufmerksam
Ein effektives Marketing ist ein wichtiger Faktor, damit Deine Pension Gäste gewinnt und erfolgreich wird.
Online-Präsenz und Social Media
Die Präsenz im Internet ist extrem wichtig. So sollte Deine Webseite gut gestaltet sein. Auch ein guter Auftritt auf Social-Media-Plattformen ist inzwischen entscheidend. Du solltest Fotos Deiner Räumlichkeiten mit den wichtigsten Informationen zu Deiner Pension ins Internet stellen. Zusätzlich kannst Du Facebook, Instagram oder Pinterest verwenden, um die gewollte Zielgruppe anzusprechen.
Plattformen und Bewertungen
Melde Deine Pension oder Bed & Breakfast auf Plattformen wie Booking.com, Airbnb oder Tripadvisor an. Bitte Deine Gäste aktiv um Bewertungen, um Dein Ranking zu verbessern. Positive Bewertungen sind eine der besten Möglichkeiten, Vertrauen bei potenziellen Gästen aufzubauen. Beantworte sowohl positive als auch negative Bewertungen höflich und professionell, um Dein Engagement zu zeigen.
Lokale Partnerschaften
Arbeite mit lokalen Unternehmen wie Restaurants, Freizeitparks oder Veranstaltern zusammen. Diese Partnerschaften können Dir helfen, neue Gäste zu gewinnen. Biete beispielsweise spezielle Pakete an, die Übernachtungen in Kombination mit regionalen Aktivitäten umfassen.
Aktivitäten und Events
Organisiere Veranstaltungen oder biete spezielle Events wie Wanderwochenenden oder besondere Wellnessveranstaltungen an. Solche Angebote können Deine Pension attraktiver machen. Auch saisonale Events wie Weihnachtsmärkte oder Sommerfeste können zusätzliche Gäste anziehen. Kooperationen mit regionalen Kulturveranstaltungen sind ebenfalls eine Überlegung wert.
Pension eröffnen: Betrieb und Organisation
Deine Pension sollte gut organisiert sein, um die Zufriedenheit der Gäste und reibungslose Abläufe zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Aspekte.
Personalmanagement
Es ist wichtig, genug Personal einzustellen und es regelmäßig zu schulen. Für den Erfolg Deines Gästehauses ist ein freundlicher und professioneller Umgang mit den Gästen entscheidend. Gute Arbeitsbedingungen und ein positives Arbeitsklima gewährleisten, dass die Mitarbeiter:innen motiviert bleiben. Berücksichtige, dass in Spitzenzeiten eventuell saisonale Aushilfskräfte benötigt werden.
Service
Erstklassiger Service soll Gäste begeistern. Vom ersten Empfang bis zum Auschecken sollte alles reibungslos ablaufen. Um den Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten, solltest Du Deine Kund:innen nach individuellen Wünschen fragen und nach Möglichkeit auf diese eingehen. Ein persönlicher Willkommensgruß oder eine persönliche Nachricht kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Speisen und Getränke
Qualitativ hochwertiges Essen und Getränke sind ein wichtiger Bestandteil des Komforts Deiner Gäste. Je nach Konzept Deiner Pension kannst Du nur Frühstück oder zusätzlich Mittag- und Abendessen anbieten. Hausgemachtes Gebäck oder regionale Spezialitäten können Deine Gäste positiv überraschen und ihre Zufriedenheit steigern.
Die Buchhaltung
Eine saubere Buchhaltung ist extrem wichtig. Nutze digitale Tools, um Einnahmen, Ausgaben und Steuern übersichtlich zu verwalten. Dies erleichtert nicht nur die Steuererklärung, sondern bietet Dir auch einen besseren Überblick über die finanzielle Lage Deiner Pension. Denke auch an essenzielle Versicherungen wie Betriebshaftpflicht und Inhaltsversicherungen.
Pension eröffnen: Herausforderungen und Tipps
Beim Eröffnen einer Pension stehst Du vor vielen Herausforderungen. Hier sind einige Beispiele und Tipps, wie Du damit umgehen kannst.
Saisonale Schwankungen
Du musst für Zeiten vorausplanen, in denen Du nur wenige Kund:innen hast. In der Nebensaison kannst Du zum Beispiel Rabatte anbieten. Themenwochen und besondere Angebote, die Deine Pension von der Masse abheben, sind hier ebenfalls eine Option. Außerdem kannst Du mit Reiseanbietern zusammenarbeiten.
Gästebedürfnisse
Reagiere flexibel auf die Bedürfnisse Deiner Gäste. Individuelle Anfragen oder besondere Anforderungen sollten möglichst erfüllt werden. Eine hohe Zufriedenheit führt zu Empfehlungen und wiederkehrenden Gästen. Passe Dich auch an Trends wie Workation-Angebote oder Langzeitaufenthalte an.
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen sind ein weiterer wichtiger Faktor. Nimm diese ernst und reagiere stets professionell. Positive Bewertungen steigern die Sichtbarkeit Deiner Pension. Konstruktive Kritik hilft Dir, Dich zu verbessern. So kannst Du beweisen, dass Du die Meinung Deiner Gäste ernst nimmst.
Austausch mit anderen Pensionen
Es ist auch wichtig, dass Du Dich mit den Besitzern anderer Pensionen verknüpfst. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann oft weiterhelfen.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet es, eine Pension zu eröffnen?
Der Standort und die Größe sowie die Ausstattung machen hier den Kostenfaktor aus. Du solltest zwischen 500.000 Euro und 1.000.000 Euro einplanen.
Kann ich Fördermittel oder Kredite für die Eröffnung einer Pension erhalten?
Es gibt ein vielfältiges Angebot an Krediten und Förderprogrammen. Manche sind auch speziell auf Pensionen und Hotelbetriebe ausgelegt.
Wie finde ich Personal für meine Pension?
Du kannst lokale Anzeigen, Stellenportale und Netzwerke nutzen. Eine positive Arbeitsatmosphäre hilft, Mitarbeiter:innen zu binden.
Wie finde ich den besten Standort für eine Pension?
Bei der Wahl des Standorts für Deine Pension solltest Du auf die touristische Attraktivität der Region, die verkehrstechnische Anbindung und die Konkurrenzsituation vor Ort achten.
Brauche ich eine spezielle Ausbildung, um eine Pension zu betreiben?
Eine Ausbildung im Bereich Hotellerie oder Gastronomie ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger sind praktische Erfahrungen und unternehmerisches Know-how.
Letzte Artikel
Scheinselbstständigkeit: Wann liegt sie vor?
Starke Partner: Mit der Lexware Office Integration regelmäßig Zeit und Geld sparen
Kontoführungsgebühren Steuererklärung
Cash Burn Rate: Definition, Formel und Beispiele
Kleingewerbe anmelden: Voraussetzungen und alles, was Du beachten musst
Deine eigene Bar eröffnen
GmbH-Steuern in Deutschland
Beitrag teilen