Ein Chief Financial Officer (CFO) ist  für die Finanzplanung, Risikomanagement, Buchhaltung und Finanzberichterstattung eines Unternehmens verantwortlich. Er spielt eine zentrale Rolle dabei, Entscheidungen auf höchster Ebene zu treffen.

 

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Verantwortlichkeiten und Aufgaben des CFO sowie auf Gehalt, Karrierewege und vieles mehr.

Inhalt

Was ist ein CFO?

Ein CFO sorgt dafür, dass ein Unternehmen finanziell gesund bleibt. Dafür entwickelt er Budgets, Prognosen und Finanzstrategien.

Der auf Deutsch auch kaufmännische Geschäftsführer genannt, leitet er die finanziellen Aspekte eines Unternehmens und trägt maßgeblich zu seiner strategischen Ausrichtung bei. In vielen Unternehmen ist der CFO die rechte Hand des CEOs, insbesondere bei der Festlegung der finanziellen Ziele und Strategien.

Das Berufsbild des CFO hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt und weiterentwickelt. Heute umfasst es eine Vielzahl von Schlüsselverantwortlichkeiten, darunter Finanzplanung, Risikomanagement und strategische Entscheidungsfindung.

Historischer Hintergrund und Entwicklung der CFO-Rolle

Die Rolle des CFO hat sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich weiterentwickelt. Ursprünglich war der CFO hauptsächlich für die Buchhaltung und Berichterstattung zuständig. In den 1970er und 1980er Jahren verlagerte sich der Schwerpunkt dieses Berufsbildes zunehmend auf die Finanzplanung und -analyse. 

Mit der Globalisierung und den technologischen Fortschritten der 1990er und 2000er Jahre wurde die Rolle noch komplexer und strategischer. Heute ist der CFO ein integraler Bestandteil der Geschäftsführung und arbeitet eng mit dem CEO zusammen. Zusammen entwickeln CFO und CEO langfristige Unternehmensstrategien und setzen sie um. Die moderne CFO-Rolle erfordert daher sowohl finanztechnische als auch strategische Fähigkeiten.

Schlüsselverantwortlichkeiten und Aufgaben des CFO

Die Aufgaben eines CFO sind vielfältig und für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend. Dazu gehören hauptsächlich:

  • Finanzplanung
  • Erstellung und Überwachung von Budgets
  • Finanzberichterstattung

Der CFO ist auch für das Risikomanagement verantwortlich. Er identifiziert finanzielle Risiken und entwickelt Strategien zu deren Minimierung. Die strategische Beratung des CEOs und des Vorstands gehört ebenfalls zu seinen wesentlichen Aufgaben.

Zudem spielt der CFO eine zentrale Rolle bei Investitionsentscheidungen und der Kapitalbeschaffung. Er überwacht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und arbeitet eng mit anderen Führungskräften zusammen, um die finanzielle Stabilität und das Wachstum des Unternehmens sicherzustellen.

Qualifikationen und Kompetenzen eines CFO

Ein CFO verfügt gewöhnlich über eine fundierte akademische Ausbildung in den Bereichen Finanzen, Betriebswirtschaft oder Rechnungswesen. Die meisten CFOs haben einen Bachelor-Abschluss, viele auch einen Master-Abschluss in diesen Fachrichtungen. 

Zusätzliche berufliche Zertifizierungen wie CPA (Certified Public Accountant) oder CFA (Chartered Financial Analyst) sind weit verbreitet und verleihen zusätzliche Glaubwürdigkeit und Fachkenntnisse. Diese Qualifikationen belegen das tiefe Verständnis finanzieller Prinzipien und der Wirtschaftslandschaft. 

Berufserfahrung ist ebenfalls entscheidend: Viele CFOs haben umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Finanzpositionen gesammelt, beispielsweise als Finanzdirektor, Controller oder leitender Finanzanalyst. Diese Positionen bieten wertvolle Einblicke und Kenntnisse, die für die erfolgreiche Ausübung der CFO-Rolle wichtig sind.

Neben den fachlichen Qualifikationen sind für den wirtschaftlichen Erfolg eines  Unternehmens auch Soft Skills wie Kommunikation, strategisches Denken und Führungsfähigkeiten entscheidend. Ein erfolgreicher CFO muss in der Lage sein, komplexe finanzielle Informationen verständlich zu erklären und strategische Entscheidungen zu treffen.

Das Team des CFO

In vielen großen Unternehmen gibt es mehrere Schlüsselpersonen, die direkt an den CFO gebunden sind oder ihm unterstehen. Das sind:

  • Leiter des Rechnungswesens (CAO): Die Aufgaben des CFO werden immer anspruchsvoller und umfangreicher. Daher werden tagtägliche taktische Aufgaben inzwischen häufig von CAOS überwacht, die früher über CFOs standen. Chief Accounting Officers sind häufig mit der SEC-Berichterstattung, der Einhaltung lokaler und internationaler Vorschriften, der Unternehmensführung, dem Risikomanagement und der Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) betraut.
  • Controller: Controller sind für das tägliche Finanz- und Rechnungswesen und die Finanzoperationen zuständig und verfügen häufig über eine Lizenz als Certified Public Accountant (CPA) oder einen MBA. Sie sind für die Erstellung von Berichten zuständig, die Einblicke in die Finanzlage des Unternehmens geben.
  • CFO: Der CFO ist für die Liquidität, die Schulden und das Vermögen des Unternehmens verantwortlich. Er stellt letztlich sicher, dass das Unternehmen zahlungsfähig bleibt. Dazu gehört auch die Verwaltung aller Investitionen des Unternehmens, unabhängig davon, ob es sich um materielle Vermögenswerte wie Gebäude und Ausrüstung oder um Finanzinvestitionen handelt.
  • Director of FP&A: In vielen großen Unternehmen ist der Director of FP&A (Director of Financial Planning and Analysis) direkt dem CFO unterstellt. Die vielleicht wichtigste Aufgabe des FP&A-Teams besteht darin, anhand aktueller und historischer Finanzdaten Finanzprognosen zu erstellen, die zukünftige Einnahmen, Ausgaben, Gewinne und Cashflows genau vorhersagen. FP&A-Teams erstellen sowohl interne als auch externe Berichte, um den CFO u. a. bei der Marktexpansion, neuen Geschäftsmodellen, Fusionen und Übernahmen, dem Verkauf von Vermögenswerten und der Kapitalplanung zu beraten.

Gehalt und Vergütung eines CFO

Der durchschnittliche Gehalt eines CFO liegt oft im sechsstelligen Bereich. In mittelständischen Unternehmen kann das Gehalt zwischen 120.000 und 600.000 € liegen. Dabei bieten größere Unternehmen und bestimmte Branchen tendenziell höhere Vergütungen. 

Zu den Faktoren, die das Gehalt eines CFO beeinflussen können, gehören die Unternehmensperformance, der Standort des Unternehmens, die Erfahrung und der Hintergrund des CFO. Beispielsweise kann ein CFO in einem erfolgreich wachsenden Unternehmen ein höheres Gehalt erwarten als in einem Unternehmen mit stagnierender Performance. 

Auch der Standort spielt eine Rolle. CFOs in teuren Großstädten wie Frankfurt verdienen oft mehr als ihre Kollegen in ländlichen Regionen. Erfahrung ist ebenfalls entscheidend. Ein erfahrener CFO kann aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung in leitender Position ein höheres Gehalt aushandeln.

Karrierepfade und Entwicklungsmöglichkeiten eines CFO

CFOs haben hinsichtlich der Erreichung ihrer beruflichen Ziele sowie ihrer Weiterbildung viele Möglichkeiten.

Typische Karrierewege, um die Position des CFO zu erreichen

Verschiedene Karrierewege können zu der Position des CFO führen. Viele CFOs beginnen ihre Lebensbahn als Finanzanalysten oder Buchhalter, wo sie grundlegende Finanzkenntnisse erwerben. 

Danach steigen sie möglicherweise in Positionen wie Finanzdirektor oder Controller auf. Hier übernehmen sie mehr Verantwortung und sammeln Erfahrungen in der Finanzführung. 

Einige CFOs entscheiden sich auch für einen MBA oder andere fortgeschrittene Studiengänge. Das lässt sie ihre Kenntnisse vertiefen und ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern. Durch kontinuierliche Weiterbildung und berufliche Entwicklung können sie schließlich die Position des CFO erreichen. Grundsätzlich legt ein betriebswirtschaftliches Studium den Grundstein für eine Karriere im obersten Management.

Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen für angehende CFOs

Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen für angehende CFOs, die ihre beruflichen Fähigkeiten ausbauen können. Beliebte Optionen sind Weiterbildungsprogramme wie:

  • MBA-Studiengänge mit Schwerpunkt Finanzen
  • Zertifizierungen wie CPA (Certified Public Accountant)
  • CFA (Chartered Financial Analyst)

Diese Studiengänge können ihre Fachkenntnisse und Glaubwürdigkeit wesentlich verbessern.

CFOs und Technologie

CFOs und ihre Teams sind auf Technologie angewiesen, um die riesigen Datenmengen zu analysieren. Im Wesentlichen gibt es zwei verschiedene Arten von Anwendungen, die CFOs für die ordnungsgemäße Verwaltung der Finanzabteilung benötigen: Finanzmanagement-Software und FP&A-Software.

Ein modernes, cloudbasiertes Finanzmanagementsystem ist eine vollständig integrierte Suite von Anwendungen für die Kernbereiche Buchhaltung und Finanzen, Ausgabenmanagement, Risiko- und Compliance-Management, direkte und indirekte Beschaffung und Projektportfoliomanagement (PPM). 

Diese cloudbasierten Anwendungen verfügen oft über integriertes maschinelles Lernen, digitale Assistenten sowie integrierte Berichts- und Analysefunktionen. Finanzmanagementsysteme automatisieren manuelle oder zeitaufwändige Aufgaben und ermöglichen es dem CFO, sich auf die Strategiefindung und seine wichtige beratende Funktion zu konzentrieren. Automatische vierteljährliche Aktualisierungen sorgen dafür, dass diese Anwendungen immer auf dem neuesten Stand sind.

Ein komplettes FP&A-Paket ist oft mit einem Finanzmanagementsystem verknüpft, liefert aber zusätzlich zu Planung, Budgetierung, Szenariomodellierung und Prognosen auch Managementinformationen. Mit anderen Worten: Finanzmanagementsysteme verwalten die täglichen Transaktionsaktivitäten, während FP&A-Systeme die Finanz- und Strategiepläne eines Unternehmens unterstützen, indem sie die Unternehmensleistung analysieren, erläutern und darüber berichten.

Der Schlüssel für einen erfolgreichen CFO

Best Practices in der Finanzführung umfassen eine effektive Budgetierung, transparente Finanzberichterstattung und strategische Planung. Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und die kontinuierliche Überwachung der finanziellen Leistung sind ebenfalls entscheidend. Effiziente Cashflow-Management-Strategien und Risikobewertungsmethoden tragen zur stabilen finanziellen Lage des Unternehmens und seinem Erfolg bei.

Fallstudien erfolgreicher CFOs und ihre Strategien

Es gibt viele Beispiele für erfolgreiche CFOs, die durch innovative Strategien und effektives Finanzmanagement erheblich zum Erfolg ihrer Unternehmen beigetragen haben:

  • Luca Maestri, Apple. Seit 2014 CFO von Apple, konzentrierte er sich auf Aktienrückkäufe, Dividenden und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Er trieb die Diversifizierung der Umsatzströme voran, indem er das Dienstleistungsgeschäft mit Angeboten wie Apple Music und Apple TV+ ausbaute. Außerdem investierte er in Lieferketten und Fertigungskapazitäten, um die Produktion neuer Produkte zu beschleunigen.
  • Martina Merz, ThyssenKrupp. Als CFO und späterer CEO von ThyssenKrupp leitete sie eine umfassende Restrukturierung ein, um das Unternehmen zu stabilisieren und zu sanieren, und verkaufte Geschäftsbereiche, um Schulden abzubauen und Barmittel zu generieren. Darüber hinaus investierte sie in die Digitalisierung und Automatisierung, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Fallstudien wie diese geben Einblicke in bewährte Strategien, mit denen CFOs ihre Finanzen optimieren, Risiken managen und Wachstumschancen nutzen. Von effizientem Ressourcenmanagement bis zur Implementierung innovativer Technologien zeigen diese Beispiele, wie CFOs erfolgreich zum langfristigen Erfolg ihres Unternehmens beitragen.

Erhalte jede Woche die neuesten Business- und Tech-Trends

Fazit

Ein CFO spielt eine wichtige Rolle für das Überleben seines Unternehmens. Ob beim Aufbau eines jungen Start-ups oder bei der Leitung einer globalen Aktiengesellschaft: CFOs halten die Fäden in der Hand und müssen über detaillierte Kenntnisse aller Arten von Unternehmen verfügen. 

Um ihrer Verantwortung gerecht zu werden, müssen CFOs zudem über bestimmte Fähigkeiten und Qualifikationen verfügen: eine solide Ausbildung, einschlägige Erfahrung in der Finanzplanung und Analyse sowie Soft Skills, um die soziale Komponente des Jobs zu meistern. Sollten Sie diesen Karriereweg wählen und dieser gut verlaufen, können Sie mit hohen Gehältern und einem Verantwortungsbereich rechnen, in dem Sie sich garantiert nicht langweilen werden.

Zusammengefasst ist die Rolle des CFO entscheidend für die finanzielle Gesundheit und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

Letzte Artikel