Social Media Marketing (SMM) effektiv nutzen: Wie funktioniert das?

Social Media Marketing ist für Unternehmen unverzichtbar. In diesem Artikel erfährst Du, was Social Media Marketing ist, welche Vorteile es bietet und welche Strategien sich für Unternehmen und Kleinbetriebe eignen. Zudem zeigen wir Dir Beispiele für erfolgreiches Social Media Marketing und geben Tipps zur Umsetzung.

Business Development: Definition und Bedeutung
Business Development: So eroberst Du neue Märkte

Business Development ist ein zentraler Bestandteil des Unternehmenserfolgs. In diesem Leitfaden erfährst Du, was Business Development ist, was es umfasst und welche Methoden Dir helfen, neue Geschäftsfelder zu erschließen.

5 Minuten

Bonität: Indikator für die Kreditwürdigkeit
Bonität verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Die Bonität ist ein wichtiger Indikator für die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen und Unternehmen. In diesem Artikel erklären wir, was Bonität bedeutet, wie sie überprüft wird, welche Faktoren sie beeinflussen und wie Du Deine Bonität verbessern kannst.

4 Minuten

Produktvariation: Wie man ein Produkt aktuell hält
Produktvariation: zweites Leben für Produkte

Eine Produktvariation ist eine gezielte Anpassung von bestehenden Produkten, die hilft, die Attraktivität der Waren zu steigern. Mit dieser Maßnahme kann Dein Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen reagieren und seine Wettbewerbsfähigkeit sichern.

2 Minuten

Ansoff-Matrix: Was ist das?
Die Ansoff-Matrix einfach erklärt

Die Ansoff-Matrix hilft Unternehmen, die passende Strategie für ihr Wachstum zu finden. Sie bietet einen Überblick über effektive Kombinationen unterschiedlicher Ansätze und legt somit die Grundlage für fundierte, langfristige Geschäftsentscheidungen.

6 Minuten

Selbstständig machen - grundlegende Schritte
Selbstständig machen

Will man sich selbstständig machen, bedeutet dies, den Schritt in die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung im Berufsleben zu wagen. Dieser Artikel richtet sich an angehende Unternehmerinnen und Unternehmer, die ein eigenes Unternehmen gründen wollen. Hier erfahren Sie, wie man ein Gewerbe anmeldet, wie die Finanzplanung aussehen sollte und welche Vorteile, Herausforderungen und notwendigen Versicherungen die Selbstständigkeit hat.

11 Minuten

Crowdfunding
Crowdfunding

Crowdfunding hat sich als überzeugende Alternative zu traditionellen Finanzierungsmethoden wie Bankkrediten und Risikokapital erwiesen. Hier werden wir Crowdfunding definieren und seine Bedeutung für Unternehmen, insbesondere Crowdfunding für KMU, untersuchen. Wir werden uns auch die verschiedenen Arten von Crowdfunding, die verfügbaren Plattformen, rechtliche und finanzielle Aspekte sowie die Funktionsweise einer erfolgreichen Kampagne anhand von Beispielen ansehen.

7 Minuten

Was ist eine Marktanalyse?
Marktanalyse: Durchführung, Methoden, Tools und Beispiele

Marktanalyse ist die Grundlage für Markteintritt und Wachstum und liefert entscheidende Einblicke in Markt, Wettbewerb und Trends für fundierte Entscheidungen. Hier erfährst du mehr über Marktanalysen, Methoden, findest ein Beispiel, verstehst Marktbeobachtung und die Definition. Außerdem wirst du hilfreiche Tools für die Durchführung deiner Analyse entdecken.

6 Minuten

Welche Steuerklasse bin ich?
Welche Steuerklasse bin ich?

Fragst du dich, "Welche Steuerklasse bin ich?" und wie viele Lohnsteuerklassen es überhaupt gibt? Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die 6 Steuerklassen und zeigt, wann du deine Steuerklasse ändern kannst.

5 Minuten

Aktiva und Passiva: Was ist das?
Aktiva und Passiva

Aktiva und Passiva bilden das Herzstück jeder Bilanz und sind essentiell für jedes Unternehmen. Dieser Artikel erklärt Dir verständlich den Unterschied zwischen Aktiva und Passiva und zeigt, wie Du diese wichtigen Kennzahlen richtig interpretierst.

8 Minuten

Versicherung für Selbstständige: Welche gibt es und wann ist sie verpflichtend?
Versicherung für Selbständige: Welche brauchst du wirklich?

Versicherung für Selbständige ist ein Schlüssel zur finanziellen Stabilität und zum Risikoschutz. In diesem Artikel erklären wir, welche Arten von Versicherungen obligatorisch sind, welche dazu beitragen können, große Verluste zu vermeiden und wie Du die beste Option für Dich wählen kannst.

7 Minuten

Meilensteine: Das Wichtigste
Meilensteine und ihre Verwendung im Projektmanagement

Meilensteine sind wichtige Etappen, die helfen, Projekte zu strukturieren, Fortschritte zu verfolgen und rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Projekte in überschaubare Phasen unterteilst und sicherstellst, dass Deadlines eingehalten werden.

4 Minuten

Was sind Mahngebühren?
Mahngebühren berechnen: So geht’s richtig

Mahngebühren fallen bei verspäteter Zahlung an, doch wie hoch dürfen sie sein? Hier erfährst Du die wichtigsten Regeln in Deutschland, wie Mahngebühren berechnet werden und wie Du sie vermeiden kannst.

4 Minuten

Kontoauszug: Überblick
Kontoauszug: Was Du wissen solltest

Kontoauszüge sind essentiell, um den Überblick über Deine Finanzen zu behalten. Erfahre, wie Du Deine Kontoauszüge abrufst, sie sinnvoll nutzt und sicher aufbewahrst, um die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

2 Minuten

Was gehört zum externen Rechnungswesen?
Externes Rechnungswesen: Was es ist und warum es wichtig ist

Das externe Rechnungswesen spielt eine zentrale Rolle in der finanziellen Berichterstattung eines Unternehmens. Es sorgt für Transparenz, hilft bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und stärkt das Vertrauen externer Stakeholder. Doch was genau umfasst es und welche Bedeutung hat es für Unternehmen?

4 Minuten

Steuererklärung für Kleinunternehmer: Was muss man wissen?
Steuererklärung für Kleinunternehmer: Einfache Anleitung und Tipps

Steuererklärung für Kleinunternehmer ist zwar einfacher als bei größeren Unternehmen, dennoch gibt es wichtige Pflichten zu beachten. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deine Steuererklärung korrekt erstellst, welche Formulare erforderlich sind und welche Fristen Du einhalten musst.

5 Minuten

Geschäftskonten im Vergleich: wählen das beste Konto
Geschäftskonten im Vergleich

Welches Geschäftskonto ist das beste für Dein Unternehmen und was solltest Du bei der Wahl beachten? Lies unseren Vergleich der besten Geschäftskonten für Firmen, Selbstständige und Freiberufler, um das herauszufinden. 

11 Minuten

Website erstellen: Schritte zur eigenen Homepage
Webseite erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Du Dein Unternehmen im Internet präsentieren möchtest, musst Du früher oder später eine Website erstellen. In diesem Artikel erfährst Du mehr über die Methoden der Erstellung einer Website, Kosten, Design, rechtliche Fragen, SEO, Marketing und vieles mehr.

20 Minuten

IPO (Initial Public Offering): Was ist das in einfachen Worten
IPO (Initial Public Offering): Ziele, Vorteile und wichtige Etappen

Ein IPO (Initial Public Offering) ist eine wichtige Gelegenheit für Unternehmen, Kapital zu beschaffen und sich auf den internationalen Märkten zu etablieren. In diesem Artikel erklären wir die IPO-Bedeutung. Außerdem sprechen wir darüber, weshalb Unternehmen an die Börse gehen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie der Prozess abläuft.

8 Minuten

Selbstständig machen ohne Eigenkapital
Selbstständig machen ohne Eigenkapital

Selbstständig machen ohne Eigenkapital? Klingt kühn, ist aber möglich! Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch ohne großes oder gar kein Startkapital in die Selbstständigkeit starten können und präsentieren neue, gute Geschäftsideen.

8 Minuten

 Steuernummer, Steuer-ID, USt-ID
Steuernummer, Steueridentifikationsnummer

Die Steuernummer in Deutschland und die Steuer-ID sind zwei unterschiedliche Nummern, die zwei unterschiedlichen Zwecken dienen. Wir erklären die Unterschiede und die Notwendigkeit beider Nummern und was die Steuernummer und die Steuer-Identifikationsnummer in Deutschland sind.

4 Minuten

Rechnungsnummer
Rechnungsnummer

Rechnungsnummer zu vergeben, scheint gar nicht so einfach zu sein. Dies gilt insbesondere, wenn Sie mehrere Kunden haben: Haben Sie für jeden Kunden ein eigenes Nummerierungssystem für Rechnungen? Unsere Tipps zum Zuweisen von Rechnungsnummern erleichtern Ihnen die Übersicht über alle Ihre Rechnungen, egal wie klein oder groß Ihr Unternehmen ist.

3 Minuten

Was kann ich als Kleinunternehmer steuerlich absetzen?
Steuerabsetzungen für Kleinunternehmer

Wir wollen herausfinden, was Sie von der Steuer absetzen können, wenn Sie ein Kleingewerbe haben, und welche Ausgaben für Kleinunternehmer absetzbar sind

6 Minuten

Nebengewerbe Steuern: Welche gibt es?
Nebengewerbe Steuern: Was zahlen, was absetzen?

Es ist wichtig, Nebengewerbe-Steuern zu verstehen, wenn Du ein Gewerbe nebenher betreibst. In diesem Artikel erfährst Du alles über die steuerlichen Verpflichtungen im Nebengewerbe und wie Du Deine Steuerlast effektiv optimieren kannst.

7 Minuten

Wirtschaftlichkeit: was ist das?
Wirtschaftlichkeit einfach erklärt: Berechnung und Bedeutung

Die Wirtschaftlichkeit ist eine zentrale Kennzahl, um die Effizienz von Unternehmen zu messen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du die Wirtschaftlichkeit berechnest, was die Formel bedeutet und wie sie Dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.

5 Minuten

Was ist die eGbR?
Die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR)

Die eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR) ist eine Variante der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die durch die Eintragung ins Gesellschaftsregister eine stärkere rechtliche Stellung erhält. In diesem Artikel werden die Funktionsweise, die Vorteile und die Rolle der eGbR im Geschäftsverkehr erläutert.

5 Minuten

UG in GmbH umwandeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung für den erfolgreichen Wechsel
UG in GmbH umwandeln: Schritt für Schritt

Die Umwandlung einer UG in eine GmbH bringt viele Vorteile mit sich, darunter ein besseres Image und mehr Investitionsmöglichkeiten. In diesem Artikel erfährst Du, welche Schritte dafür erforderlich sind und welche Kosten auf Dich zukommen.

6 Minuten

Was ist Cross-Selling?
Cross-Selling: Beispiele, Tipps und erfolgreiche Strategien

Cross-Selling ist eine effektive Strategie, um Deinen Umsatz zu steigern und die Bindung Deiner Kund:innen zu verbessern. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Cross-Selling erfolgreich umsetzen und Deine Umsätze maximieren kannst.

9 Minuten

Amazon Shop eröffnen: Wie wird man Verkäufer bei Amazon?
Amazon-Shop eröffnen: Amazon Seller werden

Einen Amazon-Shop zu eröffnen ist eine großartige Idee, um Geld zu verdienen. In diesem Artikel betrachten wir, was es kostet, welche rechtlichen Aspekte bedacht werden müssen und welche Vorteile und Herausforderungen bestehen.

9 Minuten

Steuerfreie Mitarbeitergeschenke: Was ist das?
Steuerfreie Mitarbeitergeschenke: Gesetze und Tipps

Steuerfreie Mitarbeitergeschenke stärken die Bindung an das Unternehmen. Mit dem richtigen Wissen sparst Du Steuern und motivierst Dein Team. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du die steuerlichen Vorteile optimal nutzt und rechtliche Fallstricke vermeidest.

11 Minuten

Dienstwagen: So versteuern Sie ihn richtig
Dienstwagen-Versteuerung: Alles, was Du wissen musst (inkl. Elektro & Hybrid-Firmenwagen)

Für Arbeitgeber ist es entscheidend, die korrekte Dienstwagen-Versteuerung sicherzustellen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, den geldwerten Vorteil in der Lohnabrechnung zu berücksichtigen und die Lohnsteuer korrekt abzuführen. Fehler in der Versteuerung können zu Nachzahlungen, Haftungsrisiken und zusätzlichen Kosten für Unternehmen und Arbeitnehmer:innen führen.

12 Minuten

Firmenwagen Leasing oder Finanzierung - Was ist die beste Option?
Finanzierung oder Leasing: Was ist für Dein Unternehmen geeignet?

Finanzierung oder Leasing – die richtige Entscheidung für Deinen Firmenwagen kann erhebliche Auswirkungen auf die Finanzen Deines Unternehmens haben. In diesem Artikel erklären wir die Unterschiede, Vorteile und Nachteile und geben praktische Empfehlungen zur Auswahl.

5 Minuten