Zurück zum Blog

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind der Schlüssel zum Erfolg für die kleinen und mittleren Unternehmen von heute

Beitrag teilen

Letzte Artikel

Inhalt

Schnelle Entscheidungsfindung und Reaktion auf Marktveränderungen, sowie ein einfaches Finanzmanagement sind die Merkmale, die KMUs im Jahr 2020 wettbewerbsfähig machen.

Schauen wir uns an, warum KMUs einen enormen Wettbewerbsvorteil gegenüber größeren Marktteilnehmern haben und wie man gezielt auf diesen setzen kann.

KMU-Wirtschaft in Zeiten des Coronavirus: Anpassungsfähigkeit ist die neue Normalität

Zweifelsohne stürzte die Mehrheit der Kleinunternehmen aufgrund der staatlichen Einschränkungen während des Lockdowns ab. Werkstätten wurden geschlossen. Es gab deutlich weniger Taxifahrten und auch Souvenir-Geschäften blieben die Kunden aus. Noch immer kämpft die ganze Welt mit der Pandemie und niemand weiß wirklich, wann sich die Situation normalisiert.

Kleine Unternehmen können jedoch in genau diesen Krisenzeiten der Motor des Wirtschaftswachstums sein. Denn sie passen sich schnell an die neue Realität an, sehen die Krise als Chance und machen das Beste aus der schwierigen Situation.

Und wie funktioniert das?

Nehmen wir ein einfaches Beispiel: Zu Beginn des Jahres, als die Pandemie gerade erst begonnen hatte, schoss die Nachfrage nach Masken in die Höhe. Sie kosteten ein Vermögen oder waren gar nicht mehr erhältlich.

Eine große Textilfabrik ist in so einem Fall in einer schwachen Position. Es bedarf erst einmal der langwierigen Entscheidung des Managements, neue Masken zu produzieren, sowie eine Menge Genehmigungen. Danach kommen der Einkauf der Vorräte, die Reparatur der Maschinen, die Schulung der Mitarbeiter, ein paar Tage oder Wochen schlafloser Nächte für die Marketingabteilung und die Unterzeichnung neuer Verträge mit Partnern. Ein sehr langwieriges Verfahren.

Werfen wir nun einen Blick auf eine kleine Firma, die einzigartige handgefertigte T-Shirts oder Accessoires herstellt. Sie sind beweglicher, sie müssen nur ihre Fähigkeiten auf ein neues Produkt anwenden, das ist alles. Was dann noch zu tun bleibt: die umliegenden Geschäfte anzurufen um ihre neuen Produkte anzubieten. Darüber hinaus können solche Unternehmen nicht nur Standardmasken herstellen, sondern individuelle Accessoires daraus kreieren.

Es funktioniert im Grunde für jede Art von Unternehmen. Wenn zum Beispiel ein großer Lebensmittellieferant die Lieferungen organisiert, muss er zuerst die Fahrer einstellen, die Kosten berechnen, die Uniformen produzieren und verteilen, in Werbung für den neuen Service investieren und die IT-Struktur für all diese Prozesse entwickeln und zum Laufen bringen. Wenn die Pandemie dann abflaut, muss er aufs Neue all diese Prozesse anpassen. Eine kleine Bäckerei indes braucht nur ein Telefon, gute Laune und eine engagierte Person, die alle Bestellungen in die Nachbarschaft liefern kann.
 

Ist es Zeit für IT-Lösungen?

Ja, allerdings! Aber Unternehmen unterschiedlicher Größe haben unterschiedliche IT-Bedürfnisse. Wie wir gesehen haben, brauchen große Unternehmen viel Zeit, um ihre technologischen Infrastrukturen anzupassen, während kleine Unternehmen von gezielten Investitionen in IT-Lösungen profitieren können, die genau auf ihre Bedürfnisse und ihre Größe zugeschnitten sind.

Gleichzeitig hängen aber kleine Unternehmen auch von den ganz großen ab, denn sie sind auf deren Dienstleistungen angewiesen: auf Banken, Steuerbehörden, zentrale Zulieferer. Und deshalb leiden auch die Kleinen, wenn die Großen schlecht organisiert sind. Stellen wir uns vor, man kann Bankdokumente nur in einer Filiale erhalten, aber diese ist geschlossen. Die Angestellten sind im Home Office und deshalb verzögern sich die Zahlungen an Geschäftspartner. Es gibt Hunderte solcher Situationen.

In so einer Lage seine Finanzen zu verwalten kann zum Albtraum werden und eine Menge Zeit in Anspruch nehmen. Das klassische Bankwesen gehört zu den Bereichen, die es schwerer haben, sich flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen, auch weil der Bankensektor so stark reguliert ist.

Unternehmer brauchen einen neuen Partner in dieser neuen, schwierigen und komplexen Realität, und hier ist er: Finom steht bereit, Finom ist neu am Markt. Finom ist ein intelligenter Finanzservice für die nächste Generation, der klug die Aufgaben der Buchhaltung, Rechnungsstellung und des Bankings zusammenführt und übernimmt.

Unsere High-tech-Infrastruktur erlaubt ein schnelles und einfaches Finanzmanagement, dem keine menschlichen Fehler unterlaufen. Unser Computerprogramm vergisst nichts, macht keine Fehler und auch niemals Feierabend.

Finom hat Benachrichtigungen für eingehende und ausgehende Zahlungen geschaffen. Zum Beispiel erinnert unser System einen (möglicherweise vergesslichen) Kunden an seine Zahlung und lässt auch Dich keine deiner Zahlungen vergessen. Das System zeichnet dazu auch noch alle Transaktionen auf, selbst wenn sie über verschiedene Banken ausgeführt wurden.

Zusätzlich erhält man mit Finom die komplette Übersicht über alle Einnahmen und alle Arten von Kontoübersichten. Das Programm kann zum Beispiel alle Transaktionen eines Projekts filtern und die Rentabilität eines ähnlichen Projekts kurz prognostizieren. Diese schnellen Übersichten und Analysen werden der größte Wettbewerbsvorteil sein, da in größeren Unternehmen Dutzende von Spezialisten für die gleiche Aufgabe eingestellt und bezahlt werden müssen.

Nutze Finom

Der schnellste und einfachste Online Geschäftsbanking für KMU, Freiberufler und Selbständige in Europa.

Kostenfrei starten