Zurück zum Blog

KMUs gründen: Welche Städte eignen sich am besten?

Beitrag teilen

Letzte Artikel

Kleine und mittlere Unternehmen sind für das Wirtschaftsleben in Deutschland und Europa von entscheidender Bedeutung. KMUs machen rund 50 % des BIP der EU aus. 

Finom hat sich schon immer an diese Unternehmer:innen gewandt, mit dem Ziel, ihre Arbeit zu vereinfachen, damit sie sich auf das Geschäft, ihre Ziele und das Privatleben konzentrieren können.

KMUs sind bestens in die Gesellschaft integriert und stehen oft in Kontakt mit der lokalen Gemeinschaft. In diesem Artikel wollen wir gemeinsam jene drei deutschen Städte unter die Lupe nehmen, in denen es am vorteilhaftesten ist, ein neues Unternehmen zu gründen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es eher traditionell oder innovativ ist. Geschäftlich tätig zu sein bedeutet immer, neue Energie zu aktivieren, und in dieser Zeit ist Energie immer willkommen!

Was sind KMUs?

Um zu verstehen, welche deutschen Unternehmen zur Kategorie der KMUs gehören, greifen wir auf die KMU-Definition der Europäischen Kommission zurück, die diese Unternehmen nach Anzahl der Mitarbeiter und Bilanz des Unternehmens klassifiziert. Danach zählt ein Unternehmen zu den kleinen Unternehmen, wenn dieses weniger als 50 Mitarbeiter hat und einen Umsatz von nicht mehr als 10 Millionen Euro erzielt. Mittlere Unternehmen hingegen haben ein größeres Team an Mitarbeitern: bis zu 250 Personen können dort beschäftigt sein und der erzielte Umsatz kann dort maximal 50 Millionen Euro betragen.

Wir von Finom freuen uns darüber, wie diese Unternehmen sich in die heutige Wirtschaft einfügen, gegründet und entwickelt von jenen Unternehmer:innen, die den Mut und die Entschlossenheit haben, in ihre Zukunft zu investieren.

Viele dieser Unternehmen, vor allem kleinere, konnten zudem schnell auf die neuen Herausforderungen, die uns die Pandemie stellte, reagieren, indem sie auf neue Tools, agilere interne Kommunikation und Digitalisierung setzen. 

Welche deutschen Städte eignen sich am besten als Standort für kleine Unternehmen?

Das Umfeld, in dem ein Unternehmen gegründet wird und sich entwickelt, kann die Zukunft maßgeblich beeinflussen. Das weiß auch SumUp, das im 2019 veröffentlichten Small Business Index einige der bevölkerungsreichsten und aktivsten Städte Europas berücksichtigt hat. 

Um diesen interessanten Index zu erstellen, wurden mehrere Faktoren ausgewertet. Zunächst wurde die Größe und Dichte der verschiedenen Städte sowie die Art und Gesamtzahl der Kleinunternehmen pro Stadt berücksichtigt, um dann die Anzahl der Kleinunternehmen pro Kopf und pro km² zu ermitteln.

Dazu kommen zwei weitere ausschlaggebende Faktoren, sowohl im positiven als auch im negativen. Zum Einen Immobilien: Verfügbarkeit von Strukturen sowie Preise für Miete und Kauf. Zum Anderen externe Hilfen: Von welchen Subventionen, finanziellen Maßnahmen und Bürgerinitiativen profitieren die Unternehmer:innen in der Stadt? Wie hoch sind die Steuern, die sie im Durchschnitt zahlen müssen?

Die von SumUp dokumentierte Situation aus dem Jahr 2019 unterscheidet sich allerdings von der aktuellen Lage, da die Kleinunternehmer:innen ein von der Pandemie geprägtes Jahr hinter sich haben. Für viele Unternehmen geht es allerdings langsam wieder aufwärts, da die Lockerungen der Beschränkungen dafür sorgen, dass die Geschäftstätigkeit wieder hinaufgefahren werden kann.

All diese Aspekte, zusammengefasst in einer Punktzahl von 1 bis 10, haben es ermöglicht, die Rangliste der besten Städte für KMUs zu erstellen. Hier die Top 3!

1) Berlin

Keine wirkliche Überraschung, oder? Die deutsche Hauptstadt ist erste unter den deutschen Städten und vierte im europäischen Ranking. Berlin schneidet in den meisten Punkten als Vorzeigemodell ab, insbesondere bei der Anzahl der kleinen wirtschaftlichen Aktivitäten. Die staatlichen Subventionen sind beträchtlich im Vergleich zu den etwas hohen Steuern und durchschnittlich wenigen Investitionen, die einige Punkte kosten. Die Gesamtnote wird zudem wegen der aktuellen Immobiliensituation ein klein wenig beeinträchtigt: Es gibt zwar viel Platz, aber die Mieten sind sehr hoch. Bewertung: 9,73.

2) Essen

Die Einwohnerzahl ist deutlich geringer als jene der Hauptstadt. Essen punktet trotzdem gut im Ranking und belegt Platz zwei der besten Standorte für KMUs in Deutschland sowie Platz sieben auf europäischer Ebene. 

Laut erhobener Daten liegt die Stärke Essens in der Anzahl seiner wirtschaftlichen Aktivitäten, die im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte und Flächenausdehnung der Stadt sehr ausgewogen sind. Die Immobilienpreise sind wettbewerbsfähiger, Subventionen und wirtschaftliche Initiativen fallen etwas geringer aus. Die Endnote für die Stadt im Ruhrgebiet beträgt 9,45. 

3) Düsseldorf 

Die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen schließt die Top 3 der besten Städte für KMUs ab. Die Anzahl der Unternehmen ist zwischen Einwohnerzahl und Flächenausdehnung gut ausgeglichen. Es gibt Subventionen und Investitionen werden getätigt. Kleine Abzüge gibt es für die Immobilienpreise und anfallende Steuern, die im Durchschnitt eher hoch sind. Das Endergebnis ist eine runde 9, die nur knapp unter Berlin und Essen liegt. Auf europäischer Ebene belegt Düsseldorf damit immerhin den zwölften Platz.

Jede:r Unternehmer:in hat andere Bedürfnisse: Welche Stadt hast Du für Deine Tätigkeit gewählt? 

Sich in einer Umgebung zu befinden, in der man sich produktiv und wohl fühlt, ist definitiv ein Plus, dem alle zustimmen. Dank digitaler Tools wie der Finom-Plattform als auch der Bequemlichkeit des Internets, stehen uns heute eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung, um unsere Geschäfte ganz ortsunabhängig abzuwickeln.

Wir freuen uns über Deine Erfahrungen, die Du uns gerne an [email protected] schicken kannst.

***

Bevor Du Dich nun anderem widmest, würden wir gerne von Dir wissen, ob Du bereits mit Finom in Kontakt gekommen bist. Wir bieten nämlich die smartesten Produkte für KMUs, Freiberufler:innen und Selbstständige an! Unsere Finanzdienstleistungen vereinen Banking, Buchhaltung und Rechnungsfunktionen in einer digitalen Lösung, die immer auf Deinem Smartphone verfügbar ist. Egal, wo Du gerade bist, Du hast immer Zugriff auf Dein Konto und kannst alle Angelegenheiten schnell, einfach und sicher erledigen. Schau doch mal vorbei, um herauszufinden, was wir noch so alles an finanziellen Vorteilen für Dich auf Lager haben.

Nutze Finom

Der schnellste und einfachste Online Geschäftsbanking für KMU, Freiberufler und Selbständige in Europa.

Kostenfrei starten